fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Asmus03.10.21
Ungelöst
0

Vibrieren beim Beschleunigen | AUDI A4 B7 Avant

Hallo liebe Gemeinde, Ich habe an einem B7 2,7 TDI zu schaffen. Das Fahrzeug vibriert stark beim Beschleunigungsvorgang, am stärksten bei 80-130 km/h. Bei Gaswegnahme ist das Vibrieren sofort weg. Das Tripodgelenk der rechten Welle ist bereits erneuert worden, da es defekt war. Jedoch gab es keine Änderung im Fahrverhalten. Räder wurden probeweise von vorn nach hinten getauscht, ohne Veränderung. Dieses Phänomen kenne ich u.a. bei einem defekten Injektor. Hier habe ich eine Rücklaufmengenmessung durchgeführt. Es sind keine großen Abweichungen festzustellen. Mir ist aufgefallen, dass der Motor im Stand auch ziemlich vibriert. Das merkt man jedenfalls im Innenraum deutlich. Zudem habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Getriebe kein Fehler abgelegt, aber im MSG ist ein Fehlercode zum Magnetventil Motorlager abgespeichert. Kann das Problem auch an einem defekten Hydrolager liegen? Beim manuellen Schalten merkt man, dass das Vibrieren ab ca. 1800 RPM losgeht und mit steigender Drehzahl immer schlimmer wird, egal welche Fahrstufe angewählt wird. Habt ihr noch Tipps was man prüfen kann? Würde mich sehr über Antworten freuen!
Motor
Getriebe

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
LIQUI MOLY Fett (3347) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (3347)

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Motoraufhängung (23537) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Motoraufhängung (23537)

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400.3001) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400.3001)

LEMFÖRDER Anschlagpuffer, Motoraufhängung (25864 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Anschlagpuffer, Motoraufhängung (25864 01)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters03.10.21
Motoraufhängung kontrollieren.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Asmus03.10.21
Die Lager werden rein elektrisch angesteuert. Kann es tatsächlich sein, dass ein defektes Motorlager solche Vibrationen hervorrufen kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer03.10.21
Einen identischen Fehler hatte ich am GTI und da war es ein Tripodegelenk. Ist es beim Audi vielleicht das andere?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters03.10.21
Stefan Asmus: Die Lager werden rein elektrisch angesteuert. Kann es tatsächlich sein, dass ein defektes Motorlager solche Vibrationen hervorrufen kann? 03.10.21
Bei einem Diesel auf jeden Fall.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Asmus03.10.21
Lutz Meyer: Einen identischen Fehler hatte ich am GTI und da war es ein Tripodegelenk. Ist es beim Audi vielleicht das andere? 03.10.21
Die Manschette der rechten Welle war gerissen und das Fett ausgetreten. Das Gelenk hatte bereits merklich Spiel. Linke Seite scheint alles in Ordnung zu sein (kein Spiel) , hatte die Welle aber nicht raus.
0
Antworten
profile-picture
Antonio Castillo04.10.21
Ich würde ebenfalls mal die Motorlager in Augenschein nehmen. Grad beim Diesel merkt man‘s fix, sogar bei beginnendem Defekt. Andernfalls (Falls Quattro) mal die Kardanwelle prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer04.10.21
Stefan Asmus: Die Manschette der rechten Welle war gerissen und das Fett ausgetreten. Das Gelenk hatte bereits merklich Spiel. Linke Seite scheint alles in Ordnung zu sein (kein Spiel) , hatte die Welle aber nicht raus. 03.10.21
Okay - hatte ich jetzt auch nicht erwähnt (war schon zu spät) - es war ein inneres - Getriebeseitig. Beim zerlegen war auch deutlich zu sehen, wie es eingearbeitet war.... den Fehler hatte ich auch gefühlte Ewigkeiten gesucht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.10.21
Wenn’s mein Auto wäre, würde ich auch die andere Antriebswelle prüfen, auch wenn die Manschetten ok sind, kann das Gelenk defekt sein (zumal bei dem Drehmoment, was dieser Motor hat) Hast du größere/breitere Räder montiert? Das könnte den Verschleiß begünstigen (Noch ne Frage: hast du Spurverbreiterungen montiert? Auch das könnte eine Ursache sein)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Asmus06.10.21
Moinsen, Beide Motorlager sind nun getauscht. Beanstandung ist besser geworden aber nicht ganz weg. Am stärksten ist es zwischen 80-120kmh. Können es auch die Reifen sein wenn’s nur beim Beschleunigen auftritt? Ich habe schon das ZMS in Verdacht. MfG
0
Antworten
profile-picture
Muzaffer Nergiz04.01.22
Einspritdüsen prüfen lassen, haben das Problem auch gehabt. Reifen können es auch seien. Obwohl ausgewuchtet, reifen können beim beschleunigen sich verformen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten