fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Gerschler08.07.22
Ungelöst
0

Kurzschluß nach Plus (0515) | AUDI

Hallo, der Fehler tritt immer wieder nach dem Löschen auf. Der Motor hat Fehlzündungen und keine Leistung bis 4000 Umdrehungen. Habt Ihr noch Tipps ?
Bereits überprüft
Nockenwellensensor neu gemacht, Zündspule neu gemacht. Kabel auf Spannung gemessen 5v und 12 v liegen am Stecker vom Nockenwellensensor an. 3 neue Kabel gezogen vom Steuergerät direkt zum Sensor mit Abzweigung zur Drosselklappe . Keine Änderung.
Fehlercode(s)
0515KurzschlussnachPlus
Motor
Elektrik

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-411) Thumbnail

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-411)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.07.22
Wo hast du den neuen Nockenwellensensor her? Hier am besten orginal verwenden. Stimmen die Steuerzeiten?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub08.07.22
Der Fehlercode deutet auf defekten Hallgeber hin. Demnach hat er noch den klassischen Zündverteiler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.08.07.22
Mit was wurde ausgelesen? Bei dem Fehlercode bekomme ich den Text raus. -Geber für Batterietemperatur elektrischer Fehler. Wenn du fehlzündungen hast, ist ersteres auf Falschluft prüfen, wenn das io ist, kannst du den LMM abstecken Motor starten, sollte er besser laufen hast du einen defekten LMM. Da die Zündanlage ja bereits neu ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.07.22
Also irgendwas stimmt hier nicht mit dem fehlercode. Der passt sicher nicht zum Nockenwellensensor. Entweder den Tester falsch abgelesen oder ähnliches... vllt hat tatsächlich der Klopfsensor nie Macke und du arbeitest am Nockenwellensensor... irgendwas wurde hier durcheinander geworfen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Gerschler08.07.22
Sorry Fehlercode 00515 , Kurbelwellensensor ist auch übrigens neu , nockenwellensensor ist von Hella und Kurbelwellensensor von Bosch Zündspule von Beru also alles Erstausrüster .Lmm abziehen läuft er schlechter Steuerzeiten stimmen. Manchmal wenn er kalt ist läuft er für 5 min normal danach ist untenrum keine Leistung und Fehlzündungen ab 4000 Umdrehungen zieht er normal auch bis 200 kmh
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.08.07.22
Christian Gerschler: Sorry Fehlercode 00515 , Kurbelwellensensor ist auch übrigens neu , nockenwellensensor ist von Hella und Kurbelwellensensor von Bosch Zündspule von Beru also alles Erstausrüster .Lmm abziehen läuft er schlechter Steuerzeiten stimmen. Manchmal wenn er kalt ist läuft er für 5 min normal danach ist untenrum keine Leistung und Fehlzündungen ab 4000 Umdrehungen zieht er normal auch bis 200 kmh 08.07.22
Mit was wurde ausgelesen? 00515 ist der Hallgeber. Aber den bekommst du nicht weg wenn der Motor nicht läuft. Das ist normal. Ich glaube hier wird an falscher Stelle gearbeitet.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.07.22
Christian Gerschler: Sorry Fehlercode 00515 , Kurbelwellensensor ist auch übrigens neu , nockenwellensensor ist von Hella und Kurbelwellensensor von Bosch Zündspule von Beru also alles Erstausrüster .Lmm abziehen läuft er schlechter Steuerzeiten stimmen. Manchmal wenn er kalt ist läuft er für 5 min normal danach ist untenrum keine Leistung und Fehlzündungen ab 4000 Umdrehungen zieht er normal auch bis 200 kmh 08.07.22
Warum hast du so viele hersteller miteinander gemischt? Nockenwellensensor von Hella find ich schonmal verdächtig... zumal da kein Hella rein gehört... 00515 steht aber auch wieder nur für "Hallgeber" allgemein. Da gibts viele... Würde mal den Klopfsensor abziehen und schauen was er dann meldet... evtl. immernoch falsche Baustelle... wenn was mit dem klopfsensor nicht stimmen sollte nimmt er die zündung zurück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.07.22
Versuch mal Live-Werte verschiedener Sensoren auszulesen, vielleicht hilft das weiter.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Gerschler09.07.22
André Brüseke: Warum hast du so viele hersteller miteinander gemischt? Nockenwellensensor von Hella find ich schonmal verdächtig... zumal da kein Hella rein gehört... 00515 steht aber auch wieder nur für "Hallgeber" allgemein. Da gibts viele... Würde mal den Klopfsensor abziehen und schauen was er dann meldet... evtl. immernoch falsche Baustelle... wenn was mit dem klopfsensor nicht stimmen sollte nimmt er die zündung zurück 08.07.22
War so vorher verbaut . klopfsensor oder Kurbelwellensensor ? Wenn man den Kurbelwellensensor abzieht springt er nicht an und meldet Kurbelwellensensor. Das mit den Kopf-Sensor kann ich Mal probieren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten