fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Murat Yayla26.07.24
Ungelöst
0

PDC piept permanent | KIA SPORTAGE III

Mahlzeit zusammen, das PDC meines Kia Sportage SL BJ 2012 piept permanent beim Rückwärtsgang einlegen ohne dass ein Hindernis im Weg ist. Was ist das Problem? Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Kein Fehler im Fehlerspeicher vorhanden. Das Ohr erfasst ein Knistern an jedem Sensor.
Elektrik

KIA SPORTAGE III (SL)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 240) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 240)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

VALEO Sensor, Einparkhilfe (890008) Thumbnail

VALEO Sensor, Einparkhilfe (890008)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für SPORTAGE III (SL) Thumbnail

Mehr Produkte für SPORTAGE III (SL)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.07.24
Moin, Evtl hängt das Steuergerät, Batterie mal ca 1/2 Std abklemmen
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Murat Yayla26.07.24
Doozer2024: Moin, Evtl hängt das Steuergerät, Batterie mal ca 1/2 Std abklemmen 26.07.24
Moin, werde ich mal Probieren. Das was ich ergänzen wollte der Dauerton ist zu 95% immer beim Rückwärtsgang einlegen da es gibt selten Momente da wo das PDC kein Dauerton ausgibt und ich geh mal davon aus das es dann einfach funktioniert. Steuergerät klingt vllt. nicht verkehrt. Danke für den Tipp werde ich mal ausprobieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.07.24
Sensor beschädigt oder hängt fest, ggfls. durch leichtes darauf Drücken wieder gangbar zu machen besser Defekten zu lokalisieren und ersetzen. Sicherung für PDC trennen und wieder verbinden Fehlerspeicher ?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch26.07.24
Oder du hast einen defekten Sensor .Kannst aber leicht überprüfen. Retourgang einlegen und bei jeden Sensor den Fingerspitze am Senor berühren sollte bei einen intakten Sensor ein ticken spürbar sein mit einen Stethoskop geht's hört man es noch besser. Wo kein tickern ist entweder Sensor kaputt oder Verkabelung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.07.24
Die Sensoren könnten auch Verdreckt sein dann erkennen die ein Hindernis obwohl keins da ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder26.07.24
Ein oder mehrere Sensoren defekt. Bei Kia gibt es geändert Sensoren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Murat Yayla26.07.24
Michael Jilch: Oder du hast einen defekten Sensor .Kannst aber leicht überprüfen. Retourgang einlegen und bei jeden Sensor den Fingerspitze am Senor berühren sollte bei einen intakten Sensor ein ticken spürbar sein mit einen Stethoskop geht's hört man es noch besser. Wo kein tickern ist entweder Sensor kaputt oder Verkabelung 26.07.24
Bereits geprüft man kann mit dem Ohr von jedem PDC Sensor ein knistern aufnehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder26.07.24
Unter der Stoßstange ist ein Stecker wo alle Kabel zusammen kommen. Stecker prüfen auf Oxidation und Stecker reinigen. Auf Kabelbruch in dem Bereich prüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA SPORTAGE III (SL)

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo zusammen, bei meinem Kia Sportage lässt sich bei gedrückter Kupplung kein Gang einlegen. Wenn ich jedoch mit dem Kupplungspedal pumpe, geht es wieder ein paar Mal. Manchmal bleibt das Pedal auch einfach unten und geht von alleine nicht wieder hoch, dann muss ich es von Hand anheben. Könnte das Problem an der Leitung zwischen den beiden Zylindern liegen, da der Rest bereits getauscht wurde? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Getriebe
Udo Schmidbauer 27.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten