fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mathias Boss26.01.25
Ungelöst
-1

Keine Einspritzung nach Kopfdichtungstausch | BMW 3

Hallo, das oben genannte Fzg ist erst 170.000 km gelaufen. Gekauft wurde das Fzg mit einem Zylinderkopfschaden, welcher dann von mir repariert wurde. (Nur am Rande, der Kühlmitteltemperatursensor war defekt, wurde dann auch getauscht). Nun habe ich das Problem, dass der Motor wechselweise mal der 3. mal der 1. Zylinder Verbrennungsaussetzer hat. Aktuell ist es aber der 3. Zylinder mit dem Fehler P0303. Es wird kein Benzin in den 3. Zylinder gespritzt. Das habe ich geprüft, indem ich den Stecker vom Einspritzventil bei laufendem Motor abgezogen habe. Spannung ist am Stecker vorhanden, wie bei allen anderen. Das Einspritzventil funktioniert auch (durch quer tauschen geprüft). MKL ist an manchmal blinkend. Ich weiß nicht, ob die Vorbesitzern das Problem auch schon hatte. Ich hatte mal den Stecker vom LMM abgezogen, lief der Motor mit erhöhter Drehzahl aber trotzdem mit unruhigem Lauf. Ich weiß echt nicht weiter! Danke im voraus für eure Tipps.
Bereits überprüft
Zündanlage i.o Zündfunke überall vorhanden. Spannung zum einspritzventil ist vorhanden Einspritzventil funktioniert definitiv ( durch quer tauschen geprüft) Dichtungen von den Ventilen getauscht Kompression überall gleich mit 14 bar
Fehlercode(s)
P0303
Motor
Elektrik

BMW 3 (E46)

Technische Daten
PIERBURG Kraftstoffdruckregler (7.21548.50.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffdruckregler (7.21548.50.0)

BERU by DRiV Zündleitungssatz (ZEF1338) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitungssatz (ZEF1338)

NGK Zündleitungssatz (0579) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (0579)

METZGER Lagerung, Motor (8050131) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050131)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus26.01.25
Schau mal ob Kraftsroff zum Einspritzventil kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.01.25
Hallo. Hast du mal eine Druckverlusttest gemacht? Heißt ja nicht das wenn du das Einspritzventil abziehst und der Zylinder nicht mitläuft trotzdem keinen Kraftstoff bekommt. Kann auch keine Kompression haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Boss26.01.25
Rudi Klaus: Schau mal ob Kraftsroff zum Einspritzventil kommt. 26.01.25
HI #, wie kann ich denn das Prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Boss26.01.25
Daniel Hohe: Hallo. Hast du mal eine Druckverlusttest gemacht? Heißt ja nicht das wenn du das Einspritzventil abziehst und der Zylinder nicht mitläuft trotzdem keinen Kraftstoff bekommt. Kann auch keine Kompression haben. 26.01.25
Hallo, der Zylinder hat normlaerweise keinen Schaden, ich werde es aber nochmal prüfen. Die Kompression lag bei 14 Bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.01.25
Was für ein schaden war den am Zylinderkopf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Boss26.01.25
Daniel Hohe: Was für ein schaden war den am Zylinderkopf? 26.01.25
Der alte Kopf hatte einen Haariss zwischen beiden Flüssigkeiten. Außerdem war im Einlass Ventil ein Metall Teil eingeklemmt, ich habe keine Ahnung wo das herkommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.01.25
Mathias Boss: Der alte Kopf hatte einen Haariss zwischen beiden Flüssigkeiten. Außerdem war im Einlass Ventil ein Metall Teil eingeklemmt, ich habe keine Ahnung wo das herkommt 26.01.25
Und jetzt hast du einen gebrauchten Zylinderkopf drauf gemacht ? Oder was überholtes? War das Metallteil am 3 Zylinder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.01.25
Dreht der Motor mit dem Starter "Anlasser" kräftig durch? Zeigt der Drehzahlmesser beim Starten eine Drehzahl im Drehzahlmesser an? Wenn nicht dann wird der Kurbelwellensensor fehlerhaft oder defekt sein.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.01.25
Einsprizdüsen raus und mal starten ob bei allen Kegelförmig rauskommt und ob alle gleichmäßig abspritzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.01.25
Kraftstoffdruck mal bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Boss26.01.25
Daniel Hohe: Und jetzt hast du einen gebrauchten Zylinderkopf drauf gemacht ? Oder was überholtes? War das Metallteil am 3 Zylinder? 26.01.25
Ist ein gebrauchter Kopf. Das Metallteil war am 3 Zylinder ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Boss26.01.25
Marcel M: Dreht der Motor mit dem Starter "Anlasser" kräftig durch? Zeigt der Drehzahlmesser beim Starten eine Drehzahl im Drehzahlmesser an? Wenn nicht dann wird der Kurbelwellensensor fehlerhaft oder defekt sein. 26.01.25
Muss ich mal nachschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Boss26.01.25
Marcel M: Einsprizdüsen raus und mal starten ob bei allen Kegelförmig rauskommt und ob alle gleichmäßig abspritzen 26.01.25
Beim 3 Zylinder wird nichts eingespritzt. Habe ich geprüft indem ich bei laufendem Motor den Stecker zum Einspritzventil abgezogen habe und ich keine Veränderung feststellen konnte. Das Ventil funktioniert aber, da ich die durchegtauscht und geprüft hatte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.01.25
Mathias Boss: Beim 3 Zylinder wird nichts eingespritzt. Habe ich geprüft indem ich bei laufendem Motor den Stecker zum Einspritzventil abgezogen habe und ich keine Veränderung feststellen konnte. Das Ventil funktioniert aber, da ich die durchegtauscht und geprüft hatte 26.01.25
Endweder keine Ansteuerung vom Motorsteuergerät oder Einsprizdüse defekt - Ansteuerung vom Motorsteuergerät Prüfen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (Manchmal sind die Stecker verschmolzen) - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und an der Einsprizdüse - Einsprizdüse am betroffenen Zylinder fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Boss26.01.25
Marcel M: Endweder keine Ansteuerung vom Motorsteuergerät oder Einsprizdüse defekt - Ansteuerung vom Motorsteuergerät Prüfen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (Manchmal sind die Stecker verschmolzen) - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und an der Einsprizdüse - Einsprizdüse am betroffenen Zylinder fehlerhaft oder defekt 26.01.25
Einspritzdüse hatte ich von einem Funktionierendem Zylinder gewechselt und trotzdem wird nichts eingespritzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.01.25
Mathias Boss: Beim 3 Zylinder wird nichts eingespritzt. Habe ich geprüft indem ich bei laufendem Motor den Stecker zum Einspritzventil abgezogen habe und ich keine Veränderung feststellen konnte. Das Ventil funktioniert aber, da ich die durchegtauscht und geprüft hatte 26.01.25
Du machst einen Denkfehler. Wenn du keinen Funken hast, ändert sich auch nix wenn du den Stecker von der Einspritzung abziehst. Du weißt nur, dass der Zylinder nicht läuft. Prüf.mal den Ventiltrieb. Wenn ein Ventil nicht ordentlich öffnet hast du volle Kompression aber der Zylinder läuft trotzdem nicht.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.01.25
Franz Rottmann: Du machst einen Denkfehler. Wenn du keinen Funken hast, ändert sich auch nix wenn du den Stecker von der Einspritzung abziehst. Du weißt nur, dass der Zylinder nicht läuft. Prüf.mal den Ventiltrieb. Wenn ein Ventil nicht ordentlich öffnet hast du volle Kompression aber der Zylinder läuft trotzdem nicht. 26.01.25
Genauso wird der Zylinder abgeschaltet wenn er zu viele Aussetzer erkennt. Die Spannungsversorgung am Einspritzventil bleibt deswegen da weil das MSG die Masse schaltet. Wenn das Einspritzventil an einem anderen Zylinder funktioniert und der Fehler am 3 Zylinder bleibt und Zündfunke vorhanden ist wird es ein mechanischer Fehler sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.01.25
Mathias Boss: Einspritzdüse hatte ich von einem Funktionierendem Zylinder gewechselt und trotzdem wird nichts eingespritzt 26.01.25
Wenn auf jeden Zylinder ein Zündfunke vorhanden ist und das Quertauschen der Einsprizdüse nicht geändert hat, dann liegt hier eine Ansteuerungs Problem vor. Das muss wie ich es schon erwähnt habe Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Boss26.01.25
Also was sollte ich jetzt alles genau eurer Meinung nach Prüfen? Wie bereits gesagt Zündfunke vorhanden, einspritzventil funktioniert an anderem Zylinder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.01.25
Mathias Boss: Also was sollte ich jetzt alles genau eurer Meinung nach Prüfen? Wie bereits gesagt Zündfunke vorhanden, einspritzventil funktioniert an anderem Zylinder 26.01.25
Einspritzansteuerung prüfen ( Das kann man gut mit einer entsprechenden Led Diode 5v oder 12v in deinem Fall 12v) einfach mit in den Stecker stecken und bei Motorstart sollte die mit flackern . Dann ist die Ansteuerung i.o. Einspritzventil kannst ja ausschließen. Zündfunke kannst ja auch ausschließen. Druckverlusttest mal machen ob was auffällig ist . Mit Endoskop mal in den Zylinder schauen ob mechanisch (Ventilsteuerung funktioniert) alles i.o ist. Laufbahn auch mit kontrollieren. Alternativ kannst die Einspritzleiste auch ausbauen und hinlegen und in ein Tuch spritzen lassen um zu sehen wenn du orgelst ob alle funktionieren.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann26.01.25
Zündkabel prüfen die Haben so eine Panzerung da kann man schlecht sehen ob der Funke ausschlägt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.01.25
Düse einfach mal quertauschen. Dann sollte man wissen ob es an der Düse liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.01.25
Sorry zu spät gelesen, haste ja schon gemacht. Ansteuerung prüfen mit Oszilloskop
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym27.01.25
Da du ein Metallteil auf dem 3.Zylinder gefunden hast und das nicht zuordnen kannst würde ich behaupten das etwas mit den Ventilen nicht stimmt und daher ein rein mechanisches Problem vorliegt. Mit Endoskop mal Zylinder 3 untersuchen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten