fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Weinmann06.03.22
Gelöst
0

Motor läuft unrund im kalten Zustand | HYUNDAI KONA

Hallo, mein 1.0 t GDI läuft im Stand wie ein Traktor. Also, als ob nur 2 1/2 Pötte arbeiten würden. Dazu ruckelt er beim Beschleunigen. Im warmen Zustand ist alles tutti. Die Kabel zu den Zündspulen sehen gut aus. Die Kerzen sind seit 6000 km verbaut. Hat jemand eine Idee? Ein Fehler ist nicht hinterlegt.
Bereits überprüft
Zündkerzen und Kabel
Motor

HYUNDAI KONA (OS, OSE, OSI)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Sensor, Kühlmitteltemperatur (J5620300) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Sensor, Kühlmitteltemperatur (J5620300)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-621) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-621)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906466) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906466)

Mehr Produkte für KONA (OS, OSE, OSI) Thumbnail

Mehr Produkte für KONA (OS, OSE, OSI)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrick Weinmann13.03.22
Es waren übrigens die Zündkerzen. Sie halten laut Hyundai 75tkm. Da war ich dann noch leicht darunter. Danke für eure Antworten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.03.22
Temperatursensor auf plausible Werte prüfen. Einspritzdüsen bzw deren Signal prüfen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.03.22
Lies mal den Live-Wert vom Kühlmitteltemperaturgeber aus, vielleicht stimmt der Wert nicht, dann läuft er zu mager oder zu fett.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub06.03.22
Der Möglichkeiten gibt es viele. Kraftstoffdruck, Einspritzdüsen, Zündspule(n), nebenluft, Lamdaregelung usw. Nacheinander abarbeiten
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Weinmann06.03.22
Okay, danke schon mal an euch. Ich werde das morgen alles mal durchchecken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.03.22
Patrick Weinmann: Okay, danke schon mal an euch. Ich werde das morgen alles mal durchchecken. 06.03.22
Temperatursensor musst du allerdings am Tester prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 06.03.22
Sofern ein tester zur Verfügung steht Daten auslesen der Temperatursensoren kühlmittel Temperatur/ ansuagluft usw. Und dann auch in der Warmlaufphase schauen wie sie sich verändern. Wie lange läuft er schlecht? Ändert es sich schlagartig oder läuft er gut erst wenn er richtig warm ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger06.03.22
Wie lange hat Hyundai Garantie? Ich glaube 5 Jahre wenigstens. Na also worauf wartest du noch?
0
Antworten
profile-picture
Oliver Cipot06.03.22
So schaut's aus,5 Jahre Garantie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Weinmann06.03.22
Garantie ist rum. Mein Vorgänger hat eine Inspektion zu spät veranlasst. Ich habe einen Carly Adapter und werde morgen mal alles prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B06.03.22
Ansaugsystem mal abnebeln, dann siehst du jede Undichtigkeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen13.03.22
Patrick Weinmann: Es waren übrigens die Zündkerzen. Sie halten laut Hyundai 75tkm. Da war ich dann noch leicht darunter. Danke für eure Antworten. 13.03.22
Nach 6000km sind die Zündkerzen schon defekt? Waren die Zündkerzen einfach nur schwarz, sodass sie gereinigt wurden? Oder waren sie wirklich defekt und wurden ausgetauscht?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI KONA (OS, OSE, OSI)

0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Rattergeräusche bei Rekuperation und geringer Last
Hallo zusammen, ich besitze das KONA EV Vertex 2019er Modell 64 kWh 150 kW Motor. Mir ist aufgefallen, dass je nach Temperatur und Jahreszeit ein mal lautes oder leiseres Rattern auftritt, besonders bei der Rekuperation, aber manchmal auch bei geringer Belastung. Ist das ein bekanntes Phänomen? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Getriebe
Simon S 15.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten