ABS, ESP und Servoleuchte bei elektrischer Belastung / Volllast an inkl. Piepen | SKODA
Hallo an alle,
ich habe einen Skoda Fabia II 1,6 16V.
In den letzten Jahren hatte dieser immer wieder die gleichen Probleme.
Beim Lenken im Stand, mit Licht, flackerte das Kombiinstrument. Kurze Zeit später ist die Servolenkung im Stand ausgefallen und die ESP, ABS und die Servoleuchte gingen an. Neustart des Fahrzeugs führte dazu, dass alles wieder normal ging.
Der Fehler tritt immer mit Einschlagen des Lenkrades in einer oder anderer Richtung auf. Daraufhin wurde 2020 das erste Mal die Batterie gewechselt.
Im Anschluss war der Fehler weg.
Im Jahr 2021 kam der Fehler wieder: wieder Flackern im Kombiinstrument, wieder beim Einschlagen Servo aus, wieder Neustart.
Daraufhin wurde die Batterie ein 2. Mal und der Generator gewechselt. Problem war wieder zunächst behoben.
Seit neuestem wurde das Problem immer schlimmer. Beim normalen Fahren, Radio,. Lüfter und Licht an, kam der Fehler wieder mit Piepen ( das Piepen war neu). Daraufhin wieder zur Werkstatt, wieder geprüft. Wieder festgestellt, dass die Elektronik zusammenbricht, wenn elektronische Verbraucher an sind und das Lenkrad bewegt wird. Ergebnis: Servopumpe angeschlossen. Gemessen und Fehler in der Servopumpe festgestellt. Gestern erst wurde diese bei einer anderen Werkstatt getauscht. Im Anschluss ist heute wieder der Fehler aufgetreten. Dieses Mal beim mit dem "Gas spielen" hat man gemerkt, das der Lüfter an Leistung verloren hatte und wieder aufgenommen.
Das Flackern im Kombiinstrument ist permanent im Stand und wird während der Fahrt besser.
Jedoch ist sie Servopumpe nicht mehr ausgefallen. Nur kam die Fehlermeldung wieder: ESP, ABS, Servo.
Bin mit meinem Latein komplett am Ende. Was könnte es sein? Hoffentlich hat jemand von euch eine Idee.
Bereits überprüft
2020: Batterie 1 neu
2021: Batterie 2 neu
2021 Generator neu
2022 Servopumpe neu
Fehlercode(s)
Motor:P0568 ,
P1689 ,
0532;ABS:532 ,
AIRBAG:532;Bordnetzelektronik:1598(2x) ,
Leuchtweitenregelung446