fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sunny Khokhar27.07.22
Gelöst
0

ABS, ESP und Servoleuchte bei elektrischer Belastung / Volllast an inkl. Piepen | SKODA

Hallo an alle, ich habe einen Skoda Fabia II 1,6 16V. In den letzten Jahren hatte dieser immer wieder die gleichen Probleme. Beim Lenken im Stand, mit Licht, flackerte das Kombiinstrument. Kurze Zeit später ist die Servolenkung im Stand ausgefallen und die ESP, ABS und die Servoleuchte gingen an. Neustart des Fahrzeugs führte dazu, dass alles wieder normal ging. Der Fehler tritt immer mit Einschlagen des Lenkrades in einer oder anderer Richtung auf. Daraufhin wurde 2020 das erste Mal die Batterie gewechselt. Im Anschluss war der Fehler weg. Im Jahr 2021 kam der Fehler wieder: wieder Flackern im Kombiinstrument, wieder beim Einschlagen Servo aus, wieder Neustart. Daraufhin wurde die Batterie ein 2. Mal und der Generator gewechselt. Problem war wieder zunächst behoben. Seit neuestem wurde das Problem immer schlimmer. Beim normalen Fahren, Radio,. Lüfter und Licht an, kam der Fehler wieder mit Piepen ( das Piepen war neu). Daraufhin wieder zur Werkstatt, wieder geprüft. Wieder festgestellt, dass die Elektronik zusammenbricht, wenn elektronische Verbraucher an sind und das Lenkrad bewegt wird. Ergebnis: Servopumpe angeschlossen. Gemessen und Fehler in der Servopumpe festgestellt. Gestern erst wurde diese bei einer anderen Werkstatt getauscht. Im Anschluss ist heute wieder der Fehler aufgetreten. Dieses Mal beim mit dem "Gas spielen" hat man gemerkt, das der Lüfter an Leistung verloren hatte und wieder aufgenommen. Das Flackern im Kombiinstrument ist permanent im Stand und wird während der Fahrt besser. Jedoch ist sie Servopumpe nicht mehr ausgefallen. Nur kam die Fehlermeldung wieder: ESP, ABS, Servo. Bin mit meinem Latein komplett am Ende. Was könnte es sein? Hoffentlich hat jemand von euch eine Idee.
Bereits überprüft
2020: Batterie 1 neu 2021: Batterie 2 neu 2021 Generator neu 2022 Servopumpe neu
Fehlercode(s)
Motor:P0568 ,
P1689 ,
0532;ABS:532 ,
AIRBAG:532;Bordnetzelektronik:1598(2x) ,
Leuchtweitenregelung446
Elektrik

SKODA

Technische Daten
VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835974) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835974)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sunny Khokhar02.08.22
Doozer2024: Hallo! Kabel/Steck/Masseverbindungen kontrollieren! 27.07.22
Masseverbindungen waren korrodiert/ angerostet. Vielen Dank an allen, für die hilfreichen Tipps!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.07.22
Da gab es was mit dem kabelbaum im motorraum rechts unten , der wurde von der Isolierung getrennt und dann mit einem Draht höher gehangen. Vermutlich ist dort schon ein Kabel gebrochen. Da gab es was bei skoda…. Rückrufaktion, da haben die das so gemacht
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Sunny Khokhar27.07.22
Thomas Wengler: Da gab es was mit dem kabelbaum im motorraum rechts unten , der wurde von der Isolierung getrennt und dann mit einem Draht höher gehangen. Vermutlich ist dort schon ein Kabel gebrochen. Da gab es was bei skoda…. Rückrufaktion, da haben die das so gemacht 27.07.22
Tatsächlich war vor 4 Jahren der Scheinwerfer ausgefallen, da die Isolierung der Kabel weg war und es einen Kurzschluss gab. Ich werde den Kabelbaum mir an sehen und berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Küsel27.07.22
Lass mal das heizelement an der kurbelgehäuseentlüftung prüfen meins hatte einen Kurzschluss dadurch komplettausfall der elektichen servopumpe immer Sicherung raus da beide auf eine Sicherung habe ewig gesucht erst nach abtrennen des heizelement s keine Probleme mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.07.22
Sunny Khokhar: Tatsächlich war vor 4 Jahren der Scheinwerfer ausgefallen, da die Isolierung der Kabel weg war und es einen Kurzschluss gab. Ich werde den Kabelbaum mir an sehen und berichten. 27.07.22
Der liegt unter dem Batterie Kasten, dort ist meist feucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann27.07.22
Denke es kann nur ein Problem von Batterie zu Massepunkt an Karosserie und oder Motor liegen oder an einem dicken Pluskabel von Batterie zu Lichtmaschine (eventuell geht das noch über den Anlasser) oder Batterie + zum Plus Verteiler / Sicherungskasten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8527.07.22
Wurde der Generator seitens der Werkstatt nochmals geprüft und auch nochmal ein Batterie Test gemacht. Wieviel Spannung kommt aus dem Generator. Spannungsabfall messen. Klingt irgendwie nach Fehler im Ladesystem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sunny Khokhar30.07.22
HillyBilli85: Wurde der Generator seitens der Werkstatt nochmals geprüft und auch nochmal ein Batterie Test gemacht. Wieviel Spannung kommt aus dem Generator. Spannungsabfall messen. Klingt irgendwie nach Fehler im Ladesystem. 27.07.22
Ich habe es erst gestern geschafft in die Werkstatt zu fahren.. Im Lehrlauf waren es ca. 12,6 Volt. Als nur einige Verbraucher an waren ging die Spannung auf 12,1 V runter. Dann haben wir die Batterie am Massepunkt überbrückt und die lud wieder normal. 13,15V Mit Verbrauchern und 14,12 ohne Das Auto hat irgendwann ein Masseband bekommen, das ist im Betrieb sehr warm geworden. Es ist durch ein zweites unterstützt bis das Originalteil kommt. Es ist irgendwo ein Übergangswiderstand in den Massepunkten. Die werden Dienstag gereinigt. Dann werden auch die Kabelbäume geprüft
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten