Kühlsystem-Druck Ursache unklar | VOLVO S60 II
Hallo zusammen!
folgendes Problem habe ich: Die Symptome traten in folgender Reihenfolge auf:
1) Kühlmittelstand niedrig.
2) Motorüberhitzung; langsames Fahren, sicheres Anhalten.
3) Kühlmittelspritzer im Motorraum; von der Beifahrerseite aus, zur Fahrseite hin abnehmend verteilt.
4) Druck im Kühlmittelsystem; auch nach 24 Stunden unverändert.
Vor sieben Monaten wurden das Thermostat und einen Monat später die elektronische Wasserpumpe von Volvo erneuert. Nach Überprüfung funktionieren diese, daher schließe ich diese beiden Komponenten aus. Mit einem Vakuum-Filler habe ich das System entlüftet und 1,5 Liter Kühlmittel nachfüllen können. Ein mehrmaliger Drucktest blieb negativ, ebenso ein Drucktest mit Leuchtmittel. Zusätzlich habe ich eine Entlüftungsleitung vom Kühlmittelbehälter zum Kühler installiert und einen neuen Kühlmitteldeckel eingesetzt. Die Symptome waren danach zumindest für 200 km nicht mehr vorhanden – das könnte aber auch Zufall gewesen sein. Kühlmittelschwund ist nun keiner mehr zu verzeichnen, auch nicht nach insgesamt 800 gefahrenen Kilometern nach dem Befüllen und Entlüften. Was jedoch bleibt, ist der Druck im Kühlsystem. Der Kühlmitteldeckel wurde bereits dreimal erneuert. Auch nach 24 Stunden besteht noch Druck im System. Dieser äußert sich so: Durch den Druck wird der Kühlmittelstand auf Minimum gedrückt; beim Öffnen des Deckels zischt es, und der Kühlmittelstand steigt auf Maximum. Zwei Volvo-Fachwerkstätten und eine freie Werkstatt konnten den Fehler nicht finden.
Weiß jemand Rat ?
Vielen Dank!
Bereits überprüft
Kühlsystem-Tests
Drucktest bei 1,0–1,3 bar, mehrfach → kein Leck sichtbar.
Vacuumfüller eingesetzt → System befüllt, entlüftet. Mehrmals auch zum überprüfen ob sich wieder Luft angesammelt hätte.
UV fluoreszierendes Mittel ins Kühlmittel gegeben → kein sichtbares Leck bei UV-Kontrolle.
Komponenten erneuert
Kühlmittelbehälterdeckel (neuer Deckel mit 1,45 bar) ersetzt.
Thermostat ersetzt.
Elektronische Kühlmittelpumpe (eCPM) erneuert.
Rücklaufleitung vom Kühlmittelbehälter zum Kühler überprüft und frei.
+Zusätzliche Entlüftungsleitung vom Kühlmittelbehälter zum Kühler direkt installiert. Anschlüsse hierbei waren bereits vorhanden.
CO₂-Test (Blocktester) → kein Nachweis von Verbrennungsgasen im Kühlmittel.