fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Giehl25.09.25
Gelöst
0

Kühlsystem-Druck Ursache unklar | VOLVO S60 II

Hallo zusammen! folgendes Problem habe ich: Die Symptome traten in folgender Reihenfolge auf: 1) Kühlmittelstand niedrig. 2) Motorüberhitzung; langsames Fahren, sicheres Anhalten. 3) Kühlmittelspritzer im Motorraum; von der Beifahrerseite aus, zur Fahrseite hin abnehmend verteilt. 4) Druck im Kühlmittelsystem; auch nach 24 Stunden unverändert. Vor sieben Monaten wurden das Thermostat und einen Monat später die elektronische Wasserpumpe von Volvo erneuert. Nach Überprüfung funktionieren diese, daher schließe ich diese beiden Komponenten aus. Mit einem Vakuum-Filler habe ich das System entlüftet und 1,5 Liter Kühlmittel nachfüllen können. Ein mehrmaliger Drucktest blieb negativ, ebenso ein Drucktest mit Leuchtmittel. Zusätzlich habe ich eine Entlüftungsleitung vom Kühlmittelbehälter zum Kühler installiert und einen neuen Kühlmitteldeckel eingesetzt. Die Symptome waren danach zumindest für 200 km nicht mehr vorhanden – das könnte aber auch Zufall gewesen sein. Kühlmittelschwund ist nun keiner mehr zu verzeichnen, auch nicht nach insgesamt 800 gefahrenen Kilometern nach dem Befüllen und Entlüften. Was jedoch bleibt, ist der Druck im Kühlsystem. Der Kühlmitteldeckel wurde bereits dreimal erneuert. Auch nach 24 Stunden besteht noch Druck im System. Dieser äußert sich so: Durch den Druck wird der Kühlmittelstand auf Minimum gedrückt; beim Öffnen des Deckels zischt es, und der Kühlmittelstand steigt auf Maximum. Zwei Volvo-Fachwerkstätten und eine freie Werkstatt konnten den Fehler nicht finden. Weiß jemand Rat ? Vielen Dank!
Bereits überprüft
Kühlsystem-Tests Drucktest bei 1,0–1,3 bar, mehrfach → kein Leck sichtbar. Vacuumfüller eingesetzt → System befüllt, entlüftet. Mehrmals auch zum überprüfen ob sich wieder Luft angesammelt hätte. UV fluoreszierendes Mittel ins Kühlmittel gegeben → kein sichtbares Leck bei UV-Kontrolle. Komponenten erneuert Kühlmittelbehälterdeckel (neuer Deckel mit 1,45 bar) ersetzt. Thermostat ersetzt. Elektronische Kühlmittelpumpe (eCPM) erneuert. Rücklaufleitung vom Kühlmittelbehälter zum Kühler überprüft und frei. +Zusätzliche Entlüftungsleitung vom Kühlmittelbehälter zum Kühler direkt installiert. Anschlüsse hierbei waren bereits vorhanden. CO₂-Test (Blocktester) → kein Nachweis von Verbrennungsgasen im Kühlmittel.
Motor

VOLVO S60 II (134)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (30670) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (30670)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (18002425) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (18002425)

FAE Temperaturschalter, Kühlerlüfter (36340) Thumbnail

FAE Temperaturschalter, Kühlerlüfter (36340)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (18002424) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (18002424)

Mehr Produkte für S60 II (134) Thumbnail

Mehr Produkte für S60 II (134)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sebastian GiehlGestern
Die Ursache wurde festgestellt: Es handelt sich um ein Mikroleck im Zylinderkopf zwischen Brennraum und Kühlkanal. Dieses Leck ist so klein, dass es optisch nicht erkennbar ist und erst unter bestimmten thermischen Bedingungen wirksam wird. Während der Fahrt zeigt sich kein auffälliges Verhalten, da der entstehende Überdruck über den Ausgleichsbehälterdeckel entweicht und dadurch nur geringe Mengen Abgas im Kühlmittelsystem verbleiben. Ein Langzeit-CO₂-Test (eine Stunde im Leerlauf mit CO₂-Tester) lieferte erste Hinweise auf eine defekte Zylinderkopfdichtung. Da das Kühlsystem zuvor im Rahmen einer UV-Lecksuche mit fluoreszierendem Prüfmittel befüllt wurde, konnten beim Zerlegen Rückstände dieses Mittels im Haarriss festgestellt werden. Dadurch ließ sich die Ursache eindeutig lokalisieren – ohne den Zusatzstoff wäre dieser minimale Riss vermutlich selbst im zerlegten Zustand nicht erkennbar gewesen. Danke allen, die mit ihren Fachwissen Unterstützung gegeben haben.
0
Antworten

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

Dieses Produkt ist passend für VOLVO S60 II (134)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J25.09.25
Da du alles wesentliche schon geprüft hast , könntest du mal ein co test mach. Oder hat das auch schon eine Werkstatt gemacht? Agr Kühler geprüft? Luft im System. Komplett ablassen und neu mit Vakuum befüllen
10
Antworten
profile-picture
Sebastian Giehl25.09.25
Christian J: Da du alles wesentliche schon geprüft hast , könntest du mal ein co test mach. Oder hat das auch schon eine Werkstatt gemacht? Agr Kühler geprüft? Luft im System. Komplett ablassen und neu mit Vakuum befüllen 25.09.25
Danke für deine Meldung. CO2 Test wurde zweimal gemacht blieb negativ. An konventioneller AGR Kühler ist nicht verbaut. Benzin Motor der Drive e Familie (vea Motor). Das System entlüfte ich regelmäßig mit einem Vakuum Filler. Luft ist keine eingeschlossen oder vorhanden. Scheint nur ein Druck im System zu sein der nicht entweichen kann. Ich habe bereits dreimal den kühlmittelbehälterdeckel gewechselt von unterschiedlichen Herstellern bis hin zum Original Oem Volvo. Daher schließe ich aus dass der Deckel die Ursache wäre. Jedoch bleibt ein Überdruck im System der sich nicht rückbildet. Normalerweise sollten das meiner Kenntnis nach nur verbrennungsgase sein da diese sich nicht verflüchtigen aber der CO2-Test bleibt ja negativ. Es ist wie verhext
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.09.25
Ansteuerung und Funktion der Lüfterstufen i.O?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Giehl25.09.25
Thorsten Höpfner: Ansteuerung und Funktion der Lüfterstufen i.O? 25.09.25
Hallo und danke für die Antwort. Überprüft und festgestellt, konnte nur eine lüfterstufe. Diese beginnt bei 105 Grad, das lüfterrad am Kühler läuft an und kühlt das Auto auf ca 89 Grad herab. Schaltet sich dann auch selbstständig wieder ab. Eine zweite Stufe ist mir jetzt leider nicht bekannt. Ich mich mal erkundigen ob ihn Vida system etwas hinterlegt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.09.25
CO2 Test im warmen Zustand gemacht worden?
0
Antworten

VOLVO S60 II (134)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sebastian Giehl25.09.25
Tom Werner: CO2 Test im warmen Zustand gemacht worden? 25.09.25
Hallo danke für die Antwort. Jeweils im kalten und auf Betriebstemperatur sprich 90 Grad wurde der CO2 Test gemacht. War zweimal negativ. es wurde zudem auch visuell mit offenen Ausgleichsbehälterdeckel geprüft ob gegebenenfalls aufsteigende Blasen bzw blubbern zu erkennen ist , das Kühlmittel war unauffällig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.09.25
Mal eine Frage: Wurde in der Vergangenheit mal Kühlerdichtmittel verwendet? Wenn ja dann könnte vielleicht irgendwo was verstopft sein am Wärmetauscher oder am Kühler selber.
1
Antworten
profile-picture
Sebastian Giehl25.09.25
Marcel M: Mal eine Frage: Wurde in der Vergangenheit mal Kühlerdichtmittel verwendet? Wenn ja dann könnte vielleicht irgendwo was verstopft sein am Wärmetauscher oder am Kühler selber. 25.09.25
Hallo danke für die Antwort. Mir selbst ist leider nichts bekannt. Da ich das Auto gebraucht gekauft habe, kann ich das jetzt nicht sagen ob eventuell der Vorbesitzer bereits einen Schaden hatte und gegebenenfalls einen kühlerdicht aufgefüllt hat. Was auf jeden Fall geprüft wurde sind die rücklaufleitungen und der rücklauflos scheint zumindest hierbei in Ordnung zu sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 3 Tagen
Sebastian Giehl: Danke für deine Meldung. CO2 Test wurde zweimal gemacht blieb negativ. An konventioneller AGR Kühler ist nicht verbaut. Benzin Motor der Drive e Familie (vea Motor). Das System entlüfte ich regelmäßig mit einem Vakuum Filler. Luft ist keine eingeschlossen oder vorhanden. Scheint nur ein Druck im System zu sein der nicht entweichen kann. Ich habe bereits dreimal den kühlmittelbehälterdeckel gewechselt von unterschiedlichen Herstellern bis hin zum Original Oem Volvo. Daher schließe ich aus dass der Deckel die Ursache wäre. Jedoch bleibt ein Überdruck im System der sich nicht rückbildet. Normalerweise sollten das meiner Kenntnis nach nur verbrennungsgase sein da diese sich nicht verflüchtigen aber der CO2-Test bleibt ja negativ. Es ist wie verhext 25.09.25
Hi . Wenn das Abgas wären würde ein co test Anschlagen. Und nach einer gewissen standzeit sich der Druck abbauen. Das ist richtig. Ich bin bei einer großen Luftblase. Kannst du das auto mal entlüften indem er mit dem Motor nach oben steht? Motor laufen lassen und schnauze nach oben. Deckel vom ausgleichsbehälter offen halten
0
Antworten
profile-picture
Sebastian GiehlVor 3 Tagen
Christian J: Hi . Wenn das Abgas wären würde ein co test Anschlagen. Und nach einer gewissen standzeit sich der Druck abbauen. Das ist richtig. Ich bin bei einer großen Luftblase. Kannst du das auto mal entlüften indem er mit dem Motor nach oben steht? Motor laufen lassen und schnauze nach oben. Deckel vom ausgleichsbehälter offen halten Vor 3 Tagen
Hallo danke für die Meldung. Werde ich versuchen. Das entlüften mit dem Vaccum Filler habe ich bisweilen immer aus dem Stand getätigt. Sobald ich Infos habe melde ich mich zurück ob es funktioniert hat. Bin momentan auf der Vermutung das sich evtl ein H Riss im Motor gebildet haben könnte.
0
Antworten

VOLVO S60 II (134)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 3 Tagen
Sebastian Giehl: Hallo und danke für die Antwort. Überprüft und festgestellt, konnte nur eine lüfterstufe. Diese beginnt bei 105 Grad, das lüfterrad am Kühler läuft an und kühlt das Auto auf ca 89 Grad herab. Schaltet sich dann auch selbstständig wieder ab. Eine zweite Stufe ist mir jetzt leider nicht bekannt. Ich mich mal erkundigen ob ihn Vida system etwas hinterlegt ist. 25.09.25
Hallo wenn du klima hast muss er eine 2 te stufe haben oder extra lüfter !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Laufen den deine Kühlerlüfter wenn die Temperatur hoch geht?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian GiehlGestern
Marcel M: Laufen den deine Kühlerlüfter wenn die Temperatur hoch geht? Vor 3 Tagen
Hallo danke für die Antwort. Ja der Kühler läuft. Dieser schaltet sich bei bestimmten Temperaturen ein. Bei mir 91+ Grad und schaltet sich bei 86 Grad aus.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian GiehlGestern
Dieter Beck: Hallo wenn du klima hast muss er eine 2 te stufe haben oder extra lüfter ! Vor 3 Tagen
Hallo, danke für die Antwort. Ja beide Lüfter funktionieren. Ohne Klima schaltet der große Lüfter nach seinen vorgegeben Temperaturen ein bei mir 91+ Grad und hier bei 86grad auf. Je nach vorhandener Kühlmitteltemperatur und des einschaltens der Klimaanlage, läuft der kleine Lüfter dauerhaft mit.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian GiehlGestern
Die Ursache wurde festgestellt: Es handelt sich um ein Mikroleck im Zylinderkopf zwischen Brennraum und Kühlkanal. Dieses Leck ist so klein, dass es optisch nicht erkennbar ist und erst unter bestimmten thermischen Bedingungen wirksam wird. Während der Fahrt zeigt sich kein auffälliges Verhalten, da der entstehende Überdruck über den Ausgleichsbehälterdeckel entweicht und dadurch nur geringe Mengen Abgas im Kühlmittelsystem verbleiben. Ein Langzeit-CO₂-Test (eine Stunde im Leerlauf mit CO₂-Tester) lieferte erste Hinweise auf eine defekte Zylinderkopfdichtung. Da das Kühlsystem zuvor im Rahmen einer UV-Lecksuche mit fluoreszierendem Prüfmittel befüllt wurde, konnten beim Zerlegen Rückstände dieses Mittels im Haarriss festgestellt werden. Dadurch ließ sich die Ursache eindeutig lokalisieren – ohne den Zusatzstoff wäre dieser minimale Riss vermutlich selbst im zerlegten Zustand nicht erkennbar gewesen. Danke allen, die mit ihren Fachwissen Unterstützung gegeben haben.
0
Antworten

VOLVO S60 II (134)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S60 II (134)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Klimakompressor macht Geräusche, jault
Moin, folgendes Problem: Drei Klimakompressoren wurden schon erneuert und immer noch sind Geräusche vorhanden. Hatte schon jemand diese Problem? Danke für Tipps
Geräusche
Gelöschter Nutzer 09.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten