fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Greczylo26.09.23
Gelöst
0

Geräusche beim Lenken | AUDI A4 B6 Avant

Hallo zusammen, bei meinem Audi A4 B6 gibt es Geräusche kurz vor Lenkeinschlag. Hatte dann gesehen, dass die Gummilager bei den oberen Querlenkern gerissen waren und die dann im Anschluss gewechselt. Das hat aber keinen Erfolg gebracht. Dann dachte ich mir, dass es vom Lenkgetriebe kommen könnte. So habe ich erstmal das Servoöl gewechselt und Entlüften durch mehrfaches Lenken. Im Anschluss Servoöl bis max. nachgefüllt
Bereits überprüft
Obere Querlenker, Servoöl
Geräusche

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088)

SPIDAN Lenkgetriebe (52480) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (52480)

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-116829) Thumbnail

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-116829)

METZGER Lagerung, Achskörper (52032809) Thumbnail

METZGER Lagerung, Achskörper (52032809)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thomas Greczylo19.10.23
Hallo zusammen, ich habe die Lösung für alle Lenkgeräusche gefunden. Wie einige bereits erwähnt haben, waren es einerseits die Querlenker unten, aber das war nicht alles. Zusätzlich waren es noch die Koppelstangen, die am unteren Querlenker und an der Stabilisatorstange sitzen. Außerdem habe ich noch die Gummis an der Stabilisatorstange ausgetauscht und nun ist Ruhe. Zum Glück waren es nicht die Domlager. Ich hatte kaum Lust, den ganzen Stoßdämpfer auszubauen. Danke an alle.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.09.23
Zu 99% die Domlager
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof26.09.23
Carsten Heinze: Zu 99% die Domlager 26.09.23
Hört sich wirklich nach Domlager an. Versuch mal folgendes, an beide Domlager Wasserspritzen und dann noch mehr lenken. Wenn das Geräusch weg ist sind es die Domlager
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Härtenstein26.09.23
Oder der Schleifring? Halt lokalisieren. Räder vorne entlasten und dann lenken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch26.09.23
Hat der B6 nicht eine Mehrlenkerachse da dreht sich das Federbein ja nicht .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.09.23
Michael Jilch: Hat der B6 nicht eine Mehrlenkerachse da dreht sich das Federbein ja nicht . 26.09.23
Genau, denke es sind die unteren Lenker die Geräusche machen.
1
Antworten
profile-picture
Arthur Lange26.09.23
Genau der alle A4 haben eine 4punkt Aufhängung und somit kein domlager weil das Federbein sich nicht dreht. Es sind die Kugelköpfe der unteren Querlenker, hätte ich bei meinem A6 bis letzen Monat auch. Hilft nur der Wechsel.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch26.09.23
Am besten fährst auf einen Montagegrube Fahrzeug nicht angehoben also auf den Rädern und einer lenkt der andere hört sich die knarrgeräusche von unten an ich denke da hört man schon ob's von den unteren Querlenker oder vom Lenkgetriebe oben kommt .
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz26.09.23
Arthur Lange: Genau der alle A4 haben eine 4punkt Aufhängung und somit kein domlager weil das Federbein sich nicht dreht. Es sind die Kugelköpfe der unteren Querlenker, hätte ich bei meinem A6 bis letzen Monat auch. Hilft nur der Wechsel. 26.09.23
Trotzdem hat der ein Domlager. Aber die Mehrlenkerachse hat der Audi A4 von Anfang an. Beim Ablösen vom Audi 80 durch den A4, in dem Fall beim B5, wurde die Mehrlenkerachse eingeführt. Und die haben alle definitiv auch Domlager. Ob die hier das Problem sind, steht auf einem anderem Blatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein26.09.23
Natürlich hat der wie alle Federbein Achsen ein Domlager, aber das bewegt sich beim Lenken nicht mit. Auf der Grube oder geeigneter Bühne wie schon beschrieben alle Kugelköpfe prüfen. Denke auch das es die Traggelenke sind.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylo26.09.23
Christian Bolz: Trotzdem hat der ein Domlager. Aber die Mehrlenkerachse hat der Audi A4 von Anfang an. Beim Ablösen vom Audi 80 durch den A4, in dem Fall beim B5, wurde die Mehrlenkerachse eingeführt. Und die haben alle definitiv auch Domlager. Ob die hier das Problem sind, steht auf einem anderem Blatt. 26.09.23
Hallo. Also mehrlenkerachse aufjedenfall und ein domlager ist nur ein gummipuffer der sich nicht mit dreht. Das würde ich ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylo26.09.23
Carsten Heinze: Zu 99% die Domlager 26.09.23
Da ich die oberen querlenker schon gewechselt habe habe ich auch an die domlager gedacht. Aber soweit ich das gesehen habe ist das nur ein gummipufferlager der sich nicht mit dreht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz27.09.23
Thomas Greczylo: Da ich die oberen querlenker schon gewechselt habe habe ich auch an die domlager gedacht. Aber soweit ich das gesehen habe ist das nur ein gummipufferlager der sich nicht mit dreht 26.09.23
Aber dennoch defekt sein könnte, wenn sie auch seltener als die Querlenker usw. Bei mir 1× am B8 der Fall gewesen. Allerdings bei ca 250.000 km
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8227.09.23
Also ich Schraub sehr viel an Audi Achsen. Aber das Geräusch hier kommt meiner Meinung nach nicht von den Gummilagern oben. Denn richtige Federbeinstützlager, in herkömmlichen Sinne besitzt dieses Fahrwerk nicht. Ich denke auch eher an die Gummilager der unteren Trag - und Führungslenker, also die welche an den Achskörper verschraubt werden. Aber das würde ich am besten, wie schon geschrieben wurde, auf einer Grube oder Scherenbühne prüfen. Bzw. im belasteten Zustand. Und der Schleifring hinter dem Lenkrad, scheint auch ein wenig Geräusche zu machen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten