fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dirk Pauly24.08.21
Ungelöst
3

Start-Stop Automatik | FORD

Hallo an alle, ich habe einen Ford Focus Bj. 2020. Seit dem ich das Auto neu habe, habe ich Probleme mit der Start Stop Automatik. Das Auto war auch schon 3 mal deswegen in der Werkstatt. Nach dem Besuch ging sie für 3 Tage wieder. Ich weiss nicht mehr weiter.
Bereits überprüft
Batterie Bms überprüft von der Werkstatt
Elektrik

FORD

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Devran Goer24.08.21
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
Hans Göllert24.08.21
Hast du eine nachträglich eingebaute Anhängerkupplung? Diese war bei mir der Grund, warum die Start Stop Automatik nicht mehr funktionierte. Musste am Steuergerät durch Ford selbst angelernt werden. ATU konnte das nicht.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Pauly24.08.21
Devran Goer: Was sagt denn der Fehlerspeicher? 24.08.21
Der Fehlerspeicher zeigt nichts an. Laut Ford geht die SS nur bis Ladezustand bis 80 Prozent darunter geht die nicht. Laut nachlesen wird die beim Focus die Batterie aber nie voll geladen
0
Antworten
profile-picture
Dirk Pauly24.08.21
Hans Göllert: Hast du eine nachträglich eingebaute Anhängerkupplung? Diese war bei mir der Grund, warum die Start Stop Automatik nicht mehr funktionierte. Musste am Steuergerät durch Ford selbst angelernt werden. ATU konnte das nicht. 24.08.21
Nein keine Ahk
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff24.08.21
Gibt es ein neues Update?
0
Antworten
profile-picture
Dirk Pauly24.08.21
Jens Wolff: Gibt es ein neues Update? 24.08.21
Denke sollte Ford gemacht haben beim letzten Werkstattbesuch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.08.21
Du solltest wie folgt vorgehen: Batterie muss vollständig mit einem ordentlichen Ladegerät geladen werden. Danach muss der Batterie-Monitor Sensor zurückgesetzt werden. Somit erkennt das Batterie Management das die Batterie wieder bei 100% Ladezustand ist. Dann würde ich es testen wie lange das System dann wieder funktioniert. Sollte es wieder nur 2-3 Tage gehen muss die Batterie unter Belastung getestet werden, ggf ist dort eine Zelle defekt und die Batterie schaffst es garnicht mehr auf 100% zu kommen. Dann muss die EFB Batterie erneut werden.
4
Antworten
profile-picture
Dirk Pauly24.08.21
Alexander Wolf: Du solltest wie folgt vorgehen: Batterie muss vollständig mit einem ordentlichen Ladegerät geladen werden. Danach muss der Batterie-Monitor Sensor zurückgesetzt werden. Somit erkennt das Batterie Management das die Batterie wieder bei 100% Ladezustand ist. Dann würde ich es testen wie lange das System dann wieder funktioniert. Sollte es wieder nur 2-3 Tage gehen muss die Batterie unter Belastung getestet werden, ggf ist dort eine Zelle defekt und die Batterie schaffst es garnicht mehr auf 100% zu kommen. Dann muss die EFB Batterie erneut werden. 24.08.21
Der erste Teil wurde von Ford gemacht Bms ist neu und Batterie geladen worden bei Ford dann so eine Woche Ruhe und geht. Der zweite Teil den werde ich bei Ford jetzt mal so mitteilen das es so gemacht wird. Das klingt gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.08.21
Dirk Pauly: Der erste Teil wurde von Ford gemacht Bms ist neu und Batterie geladen worden bei Ford dann so eine Woche Ruhe und geht. Der zweite Teil den werde ich bei Ford jetzt mal so mitteilen das es so gemacht wird. Das klingt gut 24.08.21
Wird das Fahrzeug normal genutzt oder ist er im starken Kurzstrecken betrieb?
0
Antworten
profile-picture
Dirk Pauly24.08.21
Alexander Wolf: Wird das Fahrzeug normal genutzt oder ist er im starken Kurzstrecken betrieb? 24.08.21
Wird jeden Tag 60 km Autobahn gefahren und am Wochenende auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.08.21
Dirk Pauly: Wird jeden Tag 60 km Autobahn gefahren und am Wochenende auch 24.08.21
OK dann würde ich den Punkt Kurzstrecke ausschließen. Lass den Punkt mit der Batterie Mal von deinem Händler Abarbeiten. Ich denke es wird auf eine neue Batterie hinauslaufen
0
Antworten
profile-picture
Dirk Pauly24.08.21
Alexander Wolf: OK dann würde ich den Punkt Kurzstrecke ausschließen. Lass den Punkt mit der Batterie Mal von deinem Händler Abarbeiten. Ich denke es wird auf eine neue Batterie hinauslaufen 24.08.21
Ja das werde ich auf jedenfall machen lassen das ist ein guter Vorschlag danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.08.21
Dirk Pauly: Ja das werde ich auf jedenfall machen lassen das ist ein guter Vorschlag danke 24.08.21
Sehr gerne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Seitz17.09.21
Hans Göllert: Hast du eine nachträglich eingebaute Anhängerkupplung? Diese war bei mir der Grund, warum die Start Stop Automatik nicht mehr funktionierte. Musste am Steuergerät durch Ford selbst angelernt werden. ATU konnte das nicht. 24.08.21
Ich habe selbes Problem beim Galaxy. Hier aber mit nachträglicher AHK. Aber nachdem ich neulich mehrere (!) Tage mit dem Auto täglich 170 km gefahren bin hat die Start-Stop tatsächlich 3x hintereinander funktioniert, seitdem wieder nicht mehr. Auch hier ist der Sensor bei Ford schon mal erneuert worden. Klingt das nach defekter Batterie oder soll Ford hier noch mal das Problem mit der AHK angehen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten