fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ercan Dinc21.04.23
Gelöst
0

Fehler elektrische Fensterheber | AUDI A5 Sportback

Hallo liebe Community, ich habe mit meinem Audi seit zwei Tagen folgendes Problem. Alle meine Fenster lassen sich elektrisch auf Stufe eins sowohl hoch und runter fahren. Auf der zweiten Stufe fahren alle Fenster jeweils am Platz auch hoch und runter. Nur auf der Fahrerseite kann ich mein eigenes Fenster und das Beifahrerfenster nicht mehr automatisch runter fahren lassen. Es geht nur noch stufenweise. Hochfahren geht auf beiden Seiten nur das Runterfahren nicht. Hat jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Noch keine Prüfarbeiten ich habe lediglich versucht die Fenster anzulernen aber klappt nicht bzw. weiss nicht wie es geht.
Elektrik

AUDI A5 Sportback (F5A, F5F)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ercan Dinc12.05.23
Die Schalter waren defekt habe über die Garantie neue bekommen :)
0
Antworten

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi21.04.23
Fehnsterheber neu anlernen. Fensterheber ganz nach unten, 10 sek. halten. Fensterheber ganz nach oben, 10 sek halten.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi21.04.23
Karl Subi: Fehnsterheber neu anlernen. Fensterheber ganz nach unten, 10 sek. halten. Fensterheber ganz nach oben, 10 sek halten. 21.04.23
Bei eingeschalteter Zündung, sorry vergessen.
0
Antworten
profile-picture
Ercan Dinc21.04.23
Karl Subi: Bei eingeschalteter Zündung, sorry vergessen. 21.04.23
Direkt auf der zweiten Stufe für die Komfortfunktion oder manuell auf erster Stufe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.04.23
Hallo! Fehlerspeicher mit geeigneten Tester Auslesen, Evtl Schalter fehlerhaft, Kabel/Steckverbindung der Tür zum Fahrzeug kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.04.23
Fenster auf Stufe 1? Was ist an mir vorbei gegangen? 🤔 Gibt es auch eine andere?
1
Antworten
profile-picture
Ercan Dinc21.04.23
Ingo N.: Fenster auf Stufe 1? Was ist an mir vorbei gegangen? 🤔 Gibt es auch eine andere? 21.04.23
Ich meinte die Funktion einmal zum manuellen hoch und runterfahren und wenn man fester drückt (zweite Stufe) die automatische Funktion
0
Antworten
profile-picture
Ruediger Nerlich21.04.23
Ercan Dinc: Ich meinte die Funktion einmal zum manuellen hoch und runterfahren und wenn man fester drückt (zweite Stufe) die automatische Funktion 21.04.23
Ist bei mir mit kurz oder länger drücken geregelt, stärker drücken ist nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G22.04.23
Wenn FH in eine Richtung automatisch fährt, dann ist er angelernt ( normiert). Es wird am mechanischen Widerstand in eine Richtung liegen. Gummiführungen schmieren, wenn es nicht hilft, muss man schauen, was mit Mechanismus nicht stimmt.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Sportback (F5A, F5F)

0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Brummen und Vibration beim Bremsen
Hallo miteinander, Ich kämpfe seit fast einem Jahr mit einem Problem: Bei 90.000 km waren meine originalen Bremsen runter. Ich habe daraufhin Zubehörbremsen verbaut, und nach kurzer Zeit fingen die Bremsen an, heiß zu laufen. Mein erster Gedanke war, dass der Reibwert nicht passte (Keramikbeläge, normale Bremsscheiben). Ich habe daraufhin alles ausgebaut und neue Scheiben und Beläge der Marke ATE gekauft. Anfangs war alles gut, bis die Bremsen ab ca. 140 km/h zu brummen begannen und das Lenkrad leicht flatterte. Ich habe die Beläge angeschliffen; das brachte kurz Ruhe, aber dann fing es wieder an. Daraufhin kaufte ich TRW-Bremsbeläge und -scheiben, baute sie ein und tauschte die Bremsflüssigkeit. Ca. 5000 km war Ruhe, aber am Wochenende fing das Brummen beim Bremsen und das leichte Flattern des Lenkrads wieder an. Das Auto bremst ganz normal, nur das Brummen ist da. Das Verschleißbild sieht auch gut aus, nichts Auffälliges. Was soll ich tun? Vielen Dank.
Geräusche
Kristian Kovacevic 05.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten