fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hany Elsabbagh12.10.21
Ungelöst
1

Motor quietscht oder pfeift | OPEL ASTRA J Stufenheck

Hallo, der Motor quietscht im Hintergrund von der richtigen Seite, bei warmem Motor und wenn das Auto steht. Was kann das sein? Danke
Fehlercode(s)
0
Motor
Geräusche

OPEL ASTRA J Stufenheck

Technische Daten
INA Generatorfreilauf (535 0202 10) Thumbnail

INA Generatorfreilauf (535 0202 10)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013704) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013704)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54182200) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54182200)

BOSCH Zündkerze (0 242 240 707) Thumbnail

BOSCH Zündkerze (0 242 240 707)

Mehr Produkte für ASTRA J Stufenheck Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J Stufenheck

42 Antworten
Antworten
profile-picture
Alexander Borth12.10.21
Hört sich nach Spannrolle an oder Wasserpumpe es 40 drauf sprühen, wenn es weg ist dann weißt du es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.10.21
Für mich hört sich das nach Riementrieb an, Umlenkrolle(-n) überprüfen
1
Antworten
profile-picture
Jörg Greif12.10.21
Nimm mal den Keilriemen runter und drehe jedes einzelne Rad, dann hörst du welches Lager kaputt ist.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger12.10.21
Entweder Zündkerze lose, oder defekte Kurbelgehäuseentlüftung. Verschwindet das Geräusch wenn du den Ölmessstab ziehst? Wenn ja, Ventildeckel ersetzen und den Schlauch zum Ventildeckel.
8
Antworten
profile-picture
Stefan Stolle12.10.21
Moin. Hatte das gleiche Problem. Es war der Kurbelwellensimmerring. Kann sein, dass das Geräusch weg ist, wenn du den Peilstab ziehst? Diese Motoren erzeugen einen starken Unterdruck. MfG Stefan Stolle
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.10.21
Stefan Stolle: Moin. Hatte das gleiche Problem. Es war der Kurbelwellensimmerring. Kann sein, dass das Geräusch weg ist, wenn du den Peilstab ziehst? Diese Motoren erzeugen einen starken Unterdruck. MfG Stefan Stolle 12.10.21
Entschuldige mal aber da ist auch ein bisschen was verkehrt gelaufen oder? Seit wann macht der Dichtring an sich Geräusche? Baustelle wäre die KGE bzw. Ventildeckel gewesen... Das macht der neue sonst auch nicht lange mit... Das ist ja das Problem an einer kaputten KGE überall wird Öl raus gedrückt und kommt Druck heraus...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.10.21
Mit einem Stetoskop kann man recht leicht den Übeltäter lokalisieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niko Assmann12.10.21
Wenn ich das richtig sehe im Video blockiert die Wasserpumpe schon und der Riemen rutscht drüber ,kann auch sein Generatorfreilauf defekt und Spanner arbeitet dagegen und Riemen wird dadurch zeitweise zu lose .Riemen runter und rollen bzw Lager prüfen .
0
Antworten
profile-picture
Emanuel Mühlnickel12.10.21
Soweit ich weiß kommt solcj ein Geräusch, wenn die Membran im ventildeckel gerissen is, welche für die kurbelgehäuselüftung zuständig ist, passiert mal... einfach Ventildeckel neu und das Geräusch is weg. Prüfen kann man das meine ich indem man den Peilstab zieht und dann das Geräusch sich verändert bzw weg geht
0
Antworten
profile-picture
Stefan Stolle12.10.21
André Brüseke: Entschuldige mal aber da ist auch ein bisschen was verkehrt gelaufen oder? Seit wann macht der Dichtring an sich Geräusche? Baustelle wäre die KGE bzw. Ventildeckel gewesen... Das macht der neue sonst auch nicht lange mit... Das ist ja das Problem an einer kaputten KGE überall wird Öl raus gedrückt und kommt Druck heraus... 12.10.21
Richtig. KGE ersetzen. Der Simmering hat das Geräusch gemacht... Wegen der defekten KGE. Der simmering war Ölfrucht.
0
Antworten
profile-picture
Hany Elsabbagh12.10.21
Birger: Entweder Zündkerze lose, oder defekte Kurbelgehäuseentlüftung. Verschwindet das Geräusch wenn du den Ölmessstab ziehst? Wenn ja, Ventildeckel ersetzen und den Schlauch zum Ventildeckel. 12.10.21
Ich habe zwei Werkstätten und auch Opel besucht, und die haben dieses Problem nicht erkannt. Ubrigens wurden die Zündkerzen neu von Bosch umgetauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig12.10.21
Mach den Riemen runter. Deine Wasserpumpe hat bestimmt axial oder Höhen Spiel. Hatte ich bei einen Corsa auch schon mal.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange12.10.21
Boah, was ein Chaos, der nächste kommt bestimmt mit zuwenig Luft auf dem Linken, hinterem Reifen. Sorry, aber mach wirklich einmal WD 40 auf den Riemen. Wenn es dann immer noch Quitscht, mach den Riemen ab. Ist das Geräusch dann immer noch, musst du genauer hören wo es herkommt. Aber zu 99% kommt dieses Geräusch von dem Riemen bzw von dem Aggregaten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger12.10.21
André Brüseke: Entschuldige mal aber da ist auch ein bisschen was verkehrt gelaufen oder? Seit wann macht der Dichtring an sich Geräusche? Baustelle wäre die KGE bzw. Ventildeckel gewesen... Das macht der neue sonst auch nicht lange mit... Das ist ja das Problem an einer kaputten KGE überall wird Öl raus gedrückt und kommt Druck heraus... 12.10.21
Moin. Leider ist genau das Gegenteil der Fall. Es gibt durch die defekte KGE ein starker Unterdruck im Kurbelgehäuse. Dadurch zieht es Luft durch den KW Simmerring. Das quietscht sehr laut. Natürlich ist das Problem nicht mit dem Wechsel des Simmerringes gelöst, sondern durch den Wechsel des Ventildeckels mit integrierter KGE.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger12.10.21
Hany Elsabbagh: Ich habe zwei Werkstätten und auch Opel besucht, und die haben dieses Problem nicht erkannt. Ubrigens wurden die Zündkerzen neu von Bosch umgetauscht. 12.10.21
Ist das Geräusch denn weg wenn du den Ölmessstab ziehst?
0
Antworten
profile-picture
Hany Elsabbagh12.10.21
Birger: Ist das Geräusch denn weg wenn du den Ölmessstab ziehst? 12.10.21
Das Video zeigt wenn ich den Ölmessstab gezogen habe, können Sie der unterschied bemerken? Mein Problem ist... welche Werkstatt kann den Fehler diagnostizieren und reparieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.10.21
André Brüseke: Entschuldige mal aber da ist auch ein bisschen was verkehrt gelaufen oder? Seit wann macht der Dichtring an sich Geräusche? Baustelle wäre die KGE bzw. Ventildeckel gewesen... Das macht der neue sonst auch nicht lange mit... Das ist ja das Problem an einer kaputten KGE überall wird Öl raus gedrückt und kommt Druck heraus... 12.10.21
Simmerringe können in der Tat derartige Geräusche machen. Obwohl ich in dem Fall auch mehr in Richtung KGE schauen würde. Immer schön aufgeschlossen bleiben.
0
Antworten
profile-picture
Hany Elsabbagh12.10.21
Emanuel Mühlnickel: Soweit ich weiß kommt solcj ein Geräusch, wenn die Membran im ventildeckel gerissen is, welche für die kurbelgehäuselüftung zuständig ist, passiert mal... einfach Ventildeckel neu und das Geräusch is weg. Prüfen kann man das meine ich indem man den Peilstab zieht und dann das Geräusch sich verändert bzw weg geht 12.10.21
Meinen Sie die Ventildeckeldichtung wechsel oder komplet Ventildeckel?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.10.21
Matze: Simmerringe können in der Tat derartige Geräusche machen. Obwohl ich in dem Fall auch mehr in Richtung KGE schauen würde. Immer schön aufgeschlossen bleiben. 12.10.21
Aber nicht von selbst. Natürlich können sie das, aber die werden ja dann dazu gezwungen. Ich wollte das nicht in Frage stellen...
0
Antworten
profile-picture
Tim Schindler13.10.21
Prüfe zuerst ob deine Zündkerzen fest sind. Wenn diese ok sind zu 100% der Kurbelwellensimmering! Hätte es erst vor 2 Monaten... Zuerst habe ich die wapu erneuert, weil diese Geräusche machte, danach aber noch das selbe quietschen... Fehler war der Simmering... Bitte den von corteco bestellen! Problem der oe hat keinen Ring innen auf der Nut der corteco schon... Einbau ca 30 min... Aufpassen ölpumpe Rad verrutscht ein wenig, das mit Schraubendreher nach oben schieben und Rad wieder rein.... Rad markieren!!! Bitte um Fehler gelöst!! Danke
0
Antworten
profile-picture
Hany Elsabbagh13.10.21
André Brüseke: Aber nicht von selbst. Natürlich können sie das, aber die werden ja dann dazu gezwungen. Ich wollte das nicht in Frage stellen... 13.10.21
Das heißt, dass ich Ventildeckel und kurbelwellensimmering wechseln muss. Weil kurbelgehäuseentlüftung (KGE) sich im Ventildeckel befindet, habe ich richtig verstanden? Danke im voraus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger13.10.21
Hany Elsabbagh: Das heißt, dass ich Ventildeckel und kurbelwellensimmering wechseln muss. Weil kurbelgehäuseentlüftung (KGE) sich im Ventildeckel befindet, habe ich richtig verstanden? Danke im voraus 13.10.21
Genau. Die Membran bekommt man leider nicht gewechselt. Wenn es dann immer noch quietscht, auch den Simmerring wechseln. Ist aber meistens nicht erforderlich. Ventildeckel bitte Original holen. Mit Zubehör gibt es häufig Probleme.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.10.21
Hany Elsabbagh: Das heißt, dass ich Ventildeckel und kurbelwellensimmering wechseln muss. Weil kurbelgehäuseentlüftung (KGE) sich im Ventildeckel befindet, habe ich richtig verstanden? Danke im voraus 13.10.21
Hast du denn jetzt den Riemen da einmal runter gemacht um zu gucken ob irgendwas sonst quietscht Servopumpe, Wasserpumpe, Umlenkrolle... dass der Motor ein bisschen in die Knie geht, wenn du den Ölpeilstab rausziehst oder den Öldeckel öffnest, ist völlig normal... Solange er nicht quietscht und der Unterdurck extrem ist...
0
Antworten
profile-picture
Hany Elsabbagh13.10.21
Birger: Genau. Die Membran bekommt man leider nicht gewechselt. Wenn es dann immer noch quietscht, auch den Simmerring wechseln. Ist aber meistens nicht erforderlich. Ventildeckel bitte Original holen. Mit Zubehör gibt es häufig Probleme. 13.10.21
Ich habe einen Ventildeckel "Febi Bilstein" von 160€ gefunden. Und einmal von "Ridex" Kostet 55 € Beide Von Autodoc.de Und Der Original bei FOH kostet 400€ Ist Febi Bilstein auch eine schlechte Wahl? Danke für die Hilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger13.10.21
Hany Elsabbagh: Ich habe einen Ventildeckel "Febi Bilstein" von 160€ gefunden. Und einmal von "Ridex" Kostet 55 € Beide Von Autodoc.de Und Der Original bei FOH kostet 400€ Ist Febi Bilstein auch eine schlechte Wahl? Danke für die Hilfe 13.10.21
Auf jeden Fall Finger weg von Ridex. Zur Not kann man Febi ja reklamieren.
0
Antworten
profile-picture
Tim Schindler13.10.21
Tim Schindler: Prüfe zuerst ob deine Zündkerzen fest sind. Wenn diese ok sind zu 100% der Kurbelwellensimmering! Hätte es erst vor 2 Monaten... Zuerst habe ich die wapu erneuert, weil diese Geräusche machte, danach aber noch das selbe quietschen... Fehler war der Simmering... Bitte den von corteco bestellen! Problem der oe hat keinen Ring innen auf der Nut der corteco schon... Einbau ca 30 min... Aufpassen ölpumpe Rad verrutscht ein wenig, das mit Schraubendreher nach oben schieben und Rad wieder rein.... Rad markieren!!! Bitte um Fehler gelöst!! Danke 13.10.21
Verstehe ich jetzt nicht, hatte doch geschrieben das es der Simmering ist... Habe es erst vor ca. 2 Monaten gemacht... Geräusch ist weg!! Selbe Geräusch selber Motor... Wenn du Klima dazu an hast wird es sogar noch intensiver... Wie gesagt, prüfe ob alle Zündkerzen fest sind und danach Simmering erneuern. Den Ventildeckel würde ich mir mal sparen.
0
Antworten
profile-picture
Hany Elsabbagh13.10.21
Tim Schindler: Verstehe ich jetzt nicht, hatte doch geschrieben das es der Simmering ist... Habe es erst vor ca. 2 Monaten gemacht... Geräusch ist weg!! Selbe Geräusch selber Motor... Wenn du Klima dazu an hast wird es sogar noch intensiver... Wie gesagt, prüfe ob alle Zündkerzen fest sind und danach Simmering erneuern. Den Ventildeckel würde ich mir mal sparen. 13.10.21
Wie ich aus den Beiträgen verstanden habe, ist es die Simmering, die durch das defekte Membrane der kurbelgehäuseentlüftung beschädigt wird und den Unterdruck verursacht, es scheint, dass beide Simmering und KGE ausgetauscht werden müssen oder sonst wird es einige Zeit dauern und die Membran wird wieder beschädigt wegen Defekte KGE. Hatten Sie einen Leistungs- oder Beschleunigungsverlust? Oder nur ein Geräusch? Mfg
0
Antworten
profile-picture
Hany Elsabbagh13.10.21
Birger: Auf jeden Fall Finger weg von Ridex. Zur Not kann man Febi ja reklamieren. 13.10.21
Noch eine Frage, warum soll den Schlauch zum Ventildeckel ersetzt werden? Ist es auch verdächtigt?
0
Antworten
profile-picture
Tim Schindler14.10.21
Hany Elsabbagh: Wie ich aus den Beiträgen verstanden habe, ist es die Simmering, die durch das defekte Membrane der kurbelgehäuseentlüftung beschädigt wird und den Unterdruck verursacht, es scheint, dass beide Simmering und KGE ausgetauscht werden müssen oder sonst wird es einige Zeit dauern und die Membran wird wieder beschädigt wegen Defekte KGE. Hatten Sie einen Leistungs- oder Beschleunigungsverlust? Oder nur ein Geräusch? Mfg 13.10.21
Wie schon beschrieben hat der neue Simmering von corteco einen Metallring um die innere lippe, so entweicht der minimale Überdruck nicht mehr. Wichtig ist der neue Simmering und eine neue Zentralschraube des Riemenrades zu verwenden! Was die Leistung angeht: hatte er nach der Reparatur wieder Leistung, was vorher nicht war! Wenn du bei dem Geräusch unter laufenden Motor den Ömessstab ein Stück ziehst, wirst du ein langes pfeifen hören und der Druckausgleich ist da. UA. wird die mkl angehen. Ich würde das ganze nicht behaupten, wenn ich es nicht selber gemacht hätte... Wenn du die Anzugsdrehmomente benötigst, kann ich helfen.. Was noch wichtig ist, wäre die Tiefe des Simmerings mit einen Messschiebers vorab zu messen und defenetiv das kW Rad zu markieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger14.10.21
Hany Elsabbagh: Noch eine Frage, warum soll den Schlauch zum Ventildeckel ersetzt werden? Ist es auch verdächtigt? 13.10.21
Es gibt Ausführungen, da sitzt im Schlauch auch noch eine Membran. Wenn da keine drin sitzt, lass ihn drin.
0
Antworten
profile-picture
Hany Elsabbagh14.10.21
Tim Schindler: Wie schon beschrieben hat der neue Simmering von corteco einen Metallring um die innere lippe, so entweicht der minimale Überdruck nicht mehr. Wichtig ist der neue Simmering und eine neue Zentralschraube des Riemenrades zu verwenden! Was die Leistung angeht: hatte er nach der Reparatur wieder Leistung, was vorher nicht war! Wenn du bei dem Geräusch unter laufenden Motor den Ömessstab ein Stück ziehst, wirst du ein langes pfeifen hören und der Druckausgleich ist da. UA. wird die mkl angehen. Ich würde das ganze nicht behaupten, wenn ich es nicht selber gemacht hätte... Wenn du die Anzugsdrehmomente benötigst, kann ich helfen.. Was noch wichtig ist, wäre die Tiefe des Simmerings mit einen Messschiebers vorab zu messen und defenetiv das kW Rad zu markieren. 14.10.21
Hallo, Wenn ich ölmessstab ziehe, verändert sich das Geräusch. Ich habe Corteco kurbelwellensimmering online gefunden. es ist stirnseitig ..richtig? Mfg
0
Antworten
profile-picture
Tim Schindler15.10.21
Hany Elsabbagh: Hallo, Wenn ich ölmessstab ziehe, verändert sich das Geräusch. Ich habe Corteco kurbelwellensimmering online gefunden. es ist stirnseitig ..richtig? Mfg 14.10.21
Morgen, richtig... Stirnseitig 😉 ich habe schnell die Teile rausgesucht... (siehe Bilder) Simmering u. Zentralschraube... Unbedingt ersetzen!
0
Antworten
profile-picture
Hany Elsabbagh15.10.21
Birger: Es gibt Ausführungen, da sitzt im Schlauch auch noch eine Membran. Wenn da keine drin sitzt, lass ihn drin. 14.10.21
Hallo Birger, Wie heißt der Schlauch? Ich habe schlauch kurbelgehäuseentlüftung gefunden leider ohne Bild, ist das richtig? Oder heißt Schlauch zum Ventildeckel? Lg
0
Antworten
profile-picture
Hany Elsabbagh15.10.21
Tim Schindler: Morgen, richtig... Stirnseitig 😉 ich habe schnell die Teile rausgesucht... (siehe Bilder) Simmering u. Zentralschraube... Unbedingt ersetzen! 15.10.21
Hallo Tim, Wo hast du diese Schrauberkurbelwelle gefunden? Ich kann nicht überall online finden. Morgen fahre ich zum FOH. Vielen Dank für die Hilfe. LG
0
Antworten
profile-picture
Tim Schindler17.10.21
Hany Elsabbagh: Hallo Tim, Wo hast du diese Schrauberkurbelwelle gefunden? Ich kann nicht überall online finden. Morgen fahre ich zum FOH. Vielen Dank für die Hilfe. LG 15.10.21
Hi, die habe ich mein Bezahlprogramm coparts gefunden, laut Fahrzeugdaten. Ja, wenn du zum foh gehst, bekommst sie original... Aber nehme bitte den Simmering vom Zubehör wie beschrieben... Einfach diese zwei sachen erneuern und fertig.. Hoffe du weißt auch wie man den Riemenspanner etc entspannt... Sonst würde ich dir empfehlen, dass ganze machen zu lassen... Da helfen dir auch keine hundert Beiträge, Schrauben solltest du schon können. Nicht böse gemeint, aber ganz ohne ist der Tausch nicht.. Bei Fragen stehe ich gerne bereit, aber grundlegend halt das erneuern und fertig... Schönen Sonntag:-)
0
Antworten
profile-picture
Hany Elsabbagh17.10.21
Tim Schindler: Hi, die habe ich mein Bezahlprogramm coparts gefunden, laut Fahrzeugdaten. Ja, wenn du zum foh gehst, bekommst sie original... Aber nehme bitte den Simmering vom Zubehör wie beschrieben... Einfach diese zwei sachen erneuern und fertig.. Hoffe du weißt auch wie man den Riemenspanner etc entspannt... Sonst würde ich dir empfehlen, dass ganze machen zu lassen... Da helfen dir auch keine hundert Beiträge, Schrauben solltest du schon können. Nicht böse gemeint, aber ganz ohne ist der Tausch nicht.. Bei Fragen stehe ich gerne bereit, aber grundlegend halt das erneuern und fertig... Schönen Sonntag:-) 17.10.21
Ja werde ich das erledigen und ich hoffe dass die Leistung wieder zurücksetzen ich fühle es nur 100 ps. Nur eine Frage, ich habe kein Ölverlust oder Ölleck wegen Simmering. Alles bei mir trocken Deswegen überzeugt kein Werkstatt von die Diagnose Simmering Hattest du schon Ölverlust ?
0
Antworten
profile-picture
Tim Schindler17.10.21
Hany Elsabbagh: Ja werde ich das erledigen und ich hoffe dass die Leistung wieder zurücksetzen ich fühle es nur 100 ps. Nur eine Frage, ich habe kein Ölverlust oder Ölleck wegen Simmering. Alles bei mir trocken Deswegen überzeugt kein Werkstatt von die Diagnose Simmering Hattest du schon Ölverlust ? 17.10.21
Nein ich hatte auch kein ölverlust. Hat auch nichts mitölverlust zu tun. Hättest du ölverlust, wäre das Geräusch auch nicht da, weil er den Druck nicht aufbauen würde. Wie gesagt, mach den Simmering und die neue Schraube rein... Das sind 40€ und ein fähiger Mechaniker braucht 30 min... Mehr kann ich nicht mehr helfen. Evtl fährst du zu opel, die haben die tis für den Einbau. MfG
0
Antworten
profile-picture
Tim Schindler21.10.21
Hi, und schon was gemacht? Wie ist die Lage?
0
Antworten
profile-picture
Hany Elsabbagh21.10.21
Tim Schindler: Hi, und schon was gemacht? Wie ist die Lage? 21.10.21
Hi Tim, Ich habe die Simmering Corteco und einen Schlauch online bestellt, noch nicht erhalten und die Schraube von FOH bekommen. Ich gebe dir einen Bescheid sobald das Problem gelöst wird. Dank für deine Aufmerksamkeit. Du hast mir mit Tipps geholfen. LG
0
Antworten
profile-picture
Emanuel Mühlnickel29.10.21
Hany Elsabbagh: Meinen Sie die Ventildeckeldichtung wechsel oder komplet Ventildeckel? 12.10.21
Kompletten ventildeckel und dementsprechend die dichtung dann auch Entschuldigung für die sehr späte Antwort
0
Antworten
profile-picture
Tim Schindler23.11.21
Hany Elsabbagh: Hi Tim, Ich habe die Simmering Corteco und einen Schlauch online bestellt, noch nicht erhalten und die Schraube von FOH bekommen. Ich gebe dir einen Bescheid sobald das Problem gelöst wird. Dank für deine Aufmerksamkeit. Du hast mir mit Tipps geholfen. LG 21.10.21
Guten Morgen, wie schaut das Ergebnis aus? MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niko Assmann29.08.23
Alos ich sag wasserpumpe , sieht man doch im video wie die bei gleicher motordrehzahl fast zum stehen kommt zeitweise .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Stufenheck

1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo zusammen, vor ein paar Wochen habe ich mir einen Astra J von 2012 mit 179 PS gekauft, er hat jetzt 80 tausend Kilometer gelaufen. Beim Beschleunigen ruckelt er immer, manchmal schwach, manchmal recht stark. Komischerweise tritt dieses Ruckeln jedes Mal auf, nachdem ich getankt habe, und wird so stark, dass er kaum noch fährt. Die Motorkontrollleuchte blinkt dann, manchmal passiert das auch direkt nach dem Motorstart, ohne dass ich losgefahren bin. Das Auto war deshalb schon in einer freien Werkstatt und bei Opel, jedoch konnten beide keinen Fehler finden und meinten, dass er normal laufen würde. Der ADAC hat ihn bereits ausgelesen und etwas von einem Verbrennungsaussetzer im 4. Zylinder gesagt. Laut Opel sehen Zündkerzen und Zündmodul jedoch relativ neu aus. Ich bin langsam verzweifelt und frage mich, ob jemand weiß, was das sein könnte. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Marcel Himpler 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten