fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
A.H.9823.03.25
Ungelöst
0

Unrunder Motorlauf | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo Miteinander, habe hier einen Mercedes W212 250 CDI OM 651 mit 239.000 km. Leider hat das Auto das Problem, dass es unregelmäßig (aber eher nur im warmen Zustand) bei ca. 1000 U/min bis 1500 U/min unrund läuft. (im Leerlauf und ab ca. 2000U/min läuft er einwandfrei) Zusätzlich vibriert in dem Drehzahlbereich von 1000U/min bis ca. 1700 U/min beim Fahren das Auto. Ab ca. 2000 U/min und konstant Gas geben oder im Schubbetrieb läuft das Auto während der Fahrt dann wieder einwandfrei und es vibriert nicht… Zusätzlich ist es noch gut zu wissen, dass der Vorbesitzer so leider schon 1-2 Jahre gefahren ist… Als Nächstes habe ich die Vermutung, dass zu wenig Getriebeöl vorhanden ist und würde dieses als Nächstes wechseln, bzw. spülen. Würde evtl. hier der Wandler oder Schwungrad infrage kommen? Zusätzlich habe ich festgestellt, dass die Kurbelwellenriemenscheibe auch ein gewisses Spiel hat. Wäre es möglich, dass die Vibrationen bzw. unrunder Lauf von der Riemenscheibe kommt? Fehlerspeicher ist von Anfang an leer gewesen. Leider bin ich langsam mit meinem Latein am Ende. Hat einer von euch eine Idee? Ich danke vorab 🙂
Bereits überprüft
- Injektor Zylinder 1 : Aufgrund der Werte im Tester, hat keine Abhilfe gebracht. - Beide Motorlager vorne und das Getriebelager hinten: Hat wenn ich es mir nicht eingebildet habe kurzzeitig was gebracht, aber sobald der Motor warm wurde, war der Fehler wieder da. - Kraftstofffilter ersetzt (im selben Zuge und Tag wie die Motorlager) - V-Power Diesel auf gut Glück getankt 😂 —> Geldverschwendung gewesen - Kompression gemessen, auch i.O.
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Technische Daten
METZGER Sensor, Ladedruck (0906115) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906115)

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (172362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (172362)

LuK Schwungrad (415 0455 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0455 10)

ELRING Dichtring (588.620) Thumbnail

ELRING Dichtring (588.620)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.03.25
Für mich hört sich das an als würde ein Blech Lose sein, was komisch ist das bei hören Drehzahlen weg ist.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
A.H.9823.03.25
Marcel M: Für mich hört sich das an als würde ein Blech Lose sein, was komisch ist das bei hören Drehzahlen weg ist. 23.03.25
Richtig, das ist auch raus zu hören, danach müsste ich aber auch schauen… Habe ein Video beigefügt worin das Hauptproblem hoffe ich besser zu erkennen ist 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A.H.9823.03.25
Hier nochmal ein Video, worin das Hauptproblem hoffentlich besser zu sehen / hören ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.03.25
Möglich wäre das vielleicht die Abgaskrümmer Dichtung, Turbolader Dichtung, oder an der Abgasanlage eine Dichtung Lose oder undicht ist. Ein Blech am unterboden oder verkleidung ist auch möglich. Das müsste man mal auf einer Hebebühne oder einer Grube nachschauen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen23.03.25
Hallo A.H., ich denke hier an ein Problem mit den Injektoren! Unbedingt einmal einen Rücklaufmengentest durchführen, den Wagen nach möglichkeit nicht mehr fahren bis das Problem gelöst ist! Livewerte der Commonrail Einspritzung überprüfen, AGR System genauer ansehen (für eine Probefahrt verschließen 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.03.25
Hört sich recht raddelig an. Hat der ein Zweimassenschwungrad, dann wäre das für mich verdächtig und u.U. auch Unruhe beim Lauf bringen. Wegen Motorlaufballeime war ich bei Nebenluft, obwohl nicht typisch für den kurzen Drehzahlbereich. Pauschal abnebeln / lassen kann aber nicht schaden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A.H.9808.04.25
Hallo Zusammen, hier der Aktuelle Zwischenstand: Es wurde nochmal geprüft: - Injekotren -> i.O. - Luftmassenmesser -> i.O. - Getriebeöl ersetzt / gespült - Werte im Leerlauf / Ladedruck Werte geprüft : i.O. - AGR -> i.O. Was aktuell aufgefallen ist: sobald man den Luftmassenmesser oder einen anderen Sensor abstecket der für die Ansaugung bzw Ladeluftregelung ( Ladedrucksensor z.B.) zuständig ist, dann läuft der Motor ganz normal auch in den Drehzahlen, wo er vorher extrem gerüttelt / geruckelt hat… Aktuell komm ich ehrlich nicht mehr weiter und vermute eigentlich einen elektrischen Fehler… Kann es sein, dass der kleine Turbolader dann nicht angesteuert wird und deshalb dann das ruckeln weg ist ? In den höheren Drehzahlen ab ca . 1800 U/min ist der Fehler ja auch nicht vorhanden…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gürhan Yagci04.07.25
Gab’s schon was Neues zu deinem Problem ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A.H.98Gestern
Gürhan Yagci: Gab’s schon was Neues zu deinem Problem ? 04.07.25
Hey leider nicht… Das Auto geht nächste Woche in eine Werkstatt mit der Hoffnung dass die den Fehler finden. Hast du das gleiche Problem ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten