fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tom Winkel03.05.25
Ungelöst
0

Startet nicht mehr nach zwei Stunden Standzeit | PEUGEOT 206 Schrägheck

Hallo erstmal und danke für eure Mithilfe! Also der Peugeot wurde ordnungsgemäß abgestellt . Zwei Stunden später wollte mein Bekannter wieder losfahren aber er startet nicht! Anlasser dreht, kein Funke und die Benzinpumpe läuft auch nicht, funktioniert aber alles! Die Werkstatt hat alles getestet aber nun heben die die Hände ✋️! Steuergerät getauscht, auch keine Änderung alle Sicherungen geprüft und getauscht. Im Display Eco Mod.. Man kann den Wagen ja nicht mal auslesen. Zwei Tester probiert, nichts los! Was mir jetzt aufgefallen ist: Zündung an, alle Kontrollleuchte gehen an wie immer aber es geht kein Scheibenwischer, kein Radio, kein Licht... Vielleicht kennt jemand das Problem oder hat es schon mal! Mfg
Bereits überprüft
Sicherungen Benzinpumpe Zündspule Motorsteuergerät Masse Verbindungen usw.
Elektrik

PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Technische Daten
VAN WEZEL Kotflügel (4028655) Thumbnail

VAN WEZEL Kotflügel (4028655)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 000) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 000)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736)

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.05.25
Hallo, Sicherungen auch Haupt Zündanlasschalter, BSI/BSM auch kontrolliert
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.05.25
Mögliche Ursachen: - Spannungsversorgung messen an der OBD2 Schnittstelle - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Möglich ist das dass Wegfahrsperre Steuergerät den Schlüssel nicht erkannt - Zündschlüssel Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt. Mal mit dem Zweit Schlüssel probiert ob es daran liegt - Motorsteuergerät selbst gesperrt oder fehlerhaft oder defekt - Sicherung wurden mit einer Prüflampe geprüft und nicht per Sicht Prüfung
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.05.25
Wurden auch die "dicken" Sicherungen im Sicherungskasten im Motorraum geprüft? Dazu den Einsatz vom Sicherungskasten herausheben, die sind da drunter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.05.25
Es gab bei Peugeot zeitweise einen Kondensator unter dem Kotflügel. Der sollte Spannung speichern. Wenn der defekt ist, geht das Fahrzeug nicht mehr aus dem Eco Modus heraus und es werden einige System abgeschaltet.
2
Antworten
profile-picture
Tom Winkel03.05.25
Sicherung mit Prüflampe geprüft! Wo soll der Kondensator sein Fahrer oder Beifahrerseite? Sicherungkasten im raus gebaut aber darunter sind keine weiteren Sicherungen zumindest habe keine gefunden! Bsi wie prüft man die? Habe mir gerade eine bestellt in Bucht! Mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm03.05.25
Aaalso...das mit dem eco Modus kannst du erstmal völlig vernachlässigen,den das ist völlig normal. Die bsi schaltet den eco Modus irgendwann ( meist 30 min.)ein. Das passiert das der Fahrer nicht mit Verbrauchern die Batterie so leersaugt und dann nix mehr geht. Dieser eco Modus schaltet sich wieder aus ,wenn der Motor kurz gestartet wird( alternativ mit geeignetem Tester in der Bsi den ecomode für 30 min deaktivieren) Dein Augenmerk solltest du auf die Tatsache richten das wohl keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät besteht( andere Steuergeräte auslesbar? Fehler?) Spannungsversorgungen zum Motorsteuergerät sollten geprüft werden. Evtl ist Oxidation ( hier meist Kühlwaser) in den Steckern vom steuergerät. Auch die bsm/psf1 könnte das Problem sein, genau wie vieles andere. Aber zuerst die basics prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm03.05.25
Patrick Palm: Aaalso...das mit dem eco Modus kannst du erstmal völlig vernachlässigen,den das ist völlig normal. Die bsi schaltet den eco Modus irgendwann ( meist 30 min.)ein. Das passiert das der Fahrer nicht mit Verbrauchern die Batterie so leersaugt und dann nix mehr geht. Dieser eco Modus schaltet sich wieder aus ,wenn der Motor kurz gestartet wird( alternativ mit geeignetem Tester in der Bsi den ecomode für 30 min deaktivieren) Dein Augenmerk solltest du auf die Tatsache richten das wohl keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät besteht( andere Steuergeräte auslesbar? Fehler?) Spannungsversorgungen zum Motorsteuergerät sollten geprüft werden. Evtl ist Oxidation ( hier meist Kühlwaser) in den Steckern vom steuergerät. Auch die bsm/psf1 könnte das Problem sein, genau wie vieles andere. Aber zuerst die basics prüfen 03.05.25
Ah. Steuergerät wurde ja ersetzt. Neuteil? Wurde es programmiert? Wahrscheinlich ja nicht das keine Kommunikation stattfindet.
0
Antworten
profile-picture
Tom Winkel03.05.25
Patrick Palm: Aaalso...das mit dem eco Modus kannst du erstmal völlig vernachlässigen,den das ist völlig normal. Die bsi schaltet den eco Modus irgendwann ( meist 30 min.)ein. Das passiert das der Fahrer nicht mit Verbrauchern die Batterie so leersaugt und dann nix mehr geht. Dieser eco Modus schaltet sich wieder aus ,wenn der Motor kurz gestartet wird( alternativ mit geeignetem Tester in der Bsi den ecomode für 30 min deaktivieren) Dein Augenmerk solltest du auf die Tatsache richten das wohl keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät besteht( andere Steuergeräte auslesbar? Fehler?) Spannungsversorgungen zum Motorsteuergerät sollten geprüft werden. Evtl ist Oxidation ( hier meist Kühlwaser) in den Steckern vom steuergerät. Auch die bsm/psf1 könnte das Problem sein, genau wie vieles andere. Aber zuerst die basics prüfen 03.05.25
Also der Launchtester kann die BSI auslesen grün ohne Fehler und dann stockt es mit 2 verschiedenen Testern und man kann nichts weiter auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm03.05.25
Tom Winkel: Also der Launchtester kann die BSI auslesen grün ohne Fehler und dann stockt es mit 2 verschiedenen Testern und man kann nichts weiter auslesen. 03.05.25
Also tatsächlich nur die BSI auslesbar? Dort würde ich dann Fehler bezüglich fehlender Kommunikation zu den anderen Steuergeräten erwarten. Was passiert dort in den Parametern bezüglich Wegfahrsperre, Zündungsstellung usw.? Kannst du die VIN angeben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Claas03.05.25
Klingt stark danach als wenn die bsi n Schaden hat
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann04.05.25
Tom Winkel: Sicherung mit Prüflampe geprüft! Wo soll der Kondensator sein Fahrer oder Beifahrerseite? Sicherungkasten im raus gebaut aber darunter sind keine weiteren Sicherungen zumindest habe keine gefunden! Bsi wie prüft man die? Habe mir gerade eine bestellt in Bucht! Mfg 03.05.25
Ähm, nicht den Sicherungskasten im Motorraum ausbauen sondern den Einsatz wo die Sicherungen und Relais drauf sind hoch nehmen. Da sollten noch Sicherungen drunter sein...
0
Antworten
profile-picture
Tom Winkel04.05.25
Moin. Das Steuergerät wurde versucht zu programmieren, hat die Werkstatt gesagt! Man kommt nicht in BSI rein mit dem Tester, erkennt Sie und gibt an, dass Sie fehlerfrei ist, mehr nicht! Da muss ich den Kasten im Motorraum nochmal ausbauen, aber ich war der Meinung, dass unten drunter keine Sicherungen mehr sind! Nur ob darauf.
0
Antworten
profile-picture
Tom Winkel07.05.25
Hallo. Ich habe endlich ne passende Bsi gefunden! Muss man die eigentlich anlernen? Mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick PalmVor 2 Tagen
Tom Winkel: Hallo. Ich habe endlich ne passende Bsi gefunden! Muss man die eigentlich anlernen? Mfg 07.05.25
Natürlich. Und eine gebraucht bekommst du nicht programmiert. Ausser vielleicht bei ecu de. Oder gebraucht mit schliessanlage und motorsteuergerät kpl umbauen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Läuft Unrund, Geht aus. Ruckelt extrem
Auf dem Weg nach Hause, ist der kühlerflansch gebrochen und der Motor ist heiß gelaufen. Habe daraufhin einen neuen Kühler eingebaut. Aber ohne Erfolg hab den Zylinderkopf abgemacht und sah da die Kolben standen unter Wasser. Neue ZKD eingebaut und alles wird ordnungsgemäß zusammengebaut. Ölwechsel und Kühlwasser gereinigt Zündkerzen sind ständig schwarz. Das Auto steht jetzt seit 2 Tagen. Bitte um dringende Hilfe. Im Leerlauf geht die Kiste aus. Gasannahme bis 3000 nur möglich schwangt hin und her, startet sehr schwer.
Motor
Serhat 09.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten