fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Zoltan Fekete27.03.23
Gelöst
0

Ansauglufttemperatursensor Fehlercode P0113 & P0111 Skoda Octavia 2.0 TDI | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo zusammen, folgendes Fehler lese ich aus: P0113 Raw code: 0113 ECU: Engine control unit Status: Confirmed OBDII: Intake air temperature (IAT) sensor - high input Skoda: Intake Air Temperature (IAT) Sensor Circuit High Voltage ============2============== P0111 Raw code: 0111 ECU: Engine control unit Status: Pending OBDII: Intake air temperature (IAT) sensor - range/performance problem Skoda: Intake Air Temperature (IAT) Sensor Performance Habe den Sensor schon ausgetauscht. Nach einem Monat ist der Fehler wieder aufgetreten. Lösche ich den Fehlerspeicher, kommt er nach zwei, drei Tagen wieder. Kann jemanden helfen? Vielen Dank!
Bereits überprüft
Fehler wurde von Werkstatt ausgelesen und Sensor getauscht.
Fehlercode(s)
P0111 ,
P0113
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

METZGER Sensor, Ansauglufttemperatur (0905069) Thumbnail

METZGER Sensor, Ansauglufttemperatur (0905069)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Zoltan Fekete04.04.23
Zoltan Fekete: Leider kein Möglichkeit live Daten auszulesen. Habe nur eine Günstige USB OBD Schnittstelle mit mein Handy verbunden. Laut Werkstatt ist alles geprüft und wurde ein Markensensor verwendet. Leider ich bekomme ein neuen Termin in ein Monat. 27.03.23
Denis Müller: Ich würde da mal bei der Verkabelung und Stecker anfange, wenn wirklich ein Marken sensor verbaut ist. Das kannst du ja selber prüfen. Leider muß ich sagen, ich würde den Werkstätten da nicht vertrauen "haben wir alles geprüft" 27.03.23
Lösung wie schon gesagt: gebrochenes Kabel vor Stecker.
7
Antworten

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.03.23
Was zeigt der sensor in den live Daten an? Plausible Werte? Verkabelung und Stecker geprüft? Marken Ersatzteil oder günstig?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Zoltan Fekete27.03.23
Denis Müller: Was zeigt der sensor in den live Daten an? Plausible Werte? Verkabelung und Stecker geprüft? Marken Ersatzteil oder günstig? 27.03.23
Leider kein Möglichkeit live Daten auszulesen. Habe nur eine Günstige USB OBD Schnittstelle mit mein Handy verbunden. Laut Werkstatt ist alles geprüft und wurde ein Markensensor verwendet. Leider ich bekomme ein neuen Termin in ein Monat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.03.23
P0113-Geber 1 für Ansauglufttemperatur Signal zu groß P0111-Geber 1 für Ansauglufttemperatur unplausibles Signal Der Sensor müsste im LMM integriert sein. Wurde der LMM getauscht?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel27.03.23
Auch das AGR-Ventil überprüfen(lassen)! Wenn das nicht öffnet, weil es verkokt ist, misst der LMM mehr "Frischluft" und somit passt das Signal nicht zum errechneten Wert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel27.03.23
Ingo Sticksel: Auch das AGR-Ventil überprüfen(lassen)! Wenn das nicht öffnet, weil es verkokt ist, misst der LMM mehr "Frischluft" und somit passt das Signal nicht zum errechneten Wert. 27.03.23
Vergesst meinen Beitrag. War ja die Temperatur! Sorry! 🤦
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zoltan Fekete27.03.23
Eugen K.: P0113-Geber 1 für Ansauglufttemperatur Signal zu groß P0111-Geber 1 für Ansauglufttemperatur unplausibles Signal Der Sensor müsste im LMM integriert sein. Wurde der LMM getauscht? 27.03.23
Liegt es nicht im Ansaugrohr, unten, über den Verkleidung? Wenn ich auf YouTube suche ist so angezeigt, nicht oben an LMM.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.03.23
Zoltan Fekete: Liegt es nicht im Ansaugrohr, unten, über den Verkleidung? Wenn ich auf YouTube suche ist so angezeigt, nicht oben an LMM. 27.03.23
Stimmt hast recht. Auf dem Bild die Pos. 6. - Ladedruckgeber -G31-/Ansauglufttemperaturgeber -G42- Den hast du getauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zoltan Fekete27.03.23
Eugen K.: Stimmt hast recht. Auf dem Bild die Pos. 6. - Ladedruckgeber -G31-/Ansauglufttemperaturgeber -G42- Den hast du getauscht? 27.03.23
Siehe das Bild nicht, aber laut Rechnung wurde das Ansauglufttemperatursensor getauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.03.23
Zoltan Fekete: Siehe das Bild nicht, aber laut Rechnung wurde das Ansauglufttemperatursensor getauscht. 27.03.23
Jetzt müsstest du es sehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten