fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steffen Thomas30.10.22
Gelöst
0

Öl Temperatur | PEUGEOT 206 CC

Hi Leute, Ich habe seit der letzten großen Autobahnfahrt, das Problem das mir mein Öl im stand, und im normalen Betrieb auf 125 Grad ansteigt. Kühlmittel Kreislauf funktioniert einwandfrei und führt die Wärme ab. Nur bevor ich diese Autobahnfahrt gemacht habe, war es schwierig das Öl auf 90 Grad zu bekommen. Jetzt steigt, die Öl Temperatur im Stadt und land Verkehr auf 125 Grad, die vorher nur Autobahn Fahrten möglich .Zudem kühlt sich das Öl im stand kaum mehr runter wie es vorher war. Sondern bleibt dann zwischen 110 und 125 Grad stehen. Ölstand ist i. O zwischen min und max Markierung, bei Umgebungstemperatur. Die Zündkerzen von Zylinder 2,3,4 sind zumal verölt. Zylinder 1 zeigt ein trockenes Bild für eine leicht magere Verbrennung. Jetzt meine Frage, was sorgt für diese hohe Öltemperatur aufeinmal?
Bereits überprüft
Kühlmittel Kreislauf (komplett neu befüllt und entlüftet, Thermostat schaltet, Lüfter regelt, Temperatursensor i. O) Zündkerzen (Zyl. 1 magere Verbrennung und trocken, Zyl. 2,3,4 verölt) Ölstand i.O, frisches Öl und Filter, letzter wechsel vor 8.000km. Kolben Dächer der einzelnen kolben, sind trocken weisen aber schwarze Rückstände auf. Im Gegensatz zum Zustand vor 20. 000 km wo neue Kerzen verbaut wurden. Da waren die Kolbendächer glänzend beinah wie neu.
Motor

PEUGEOT 206 CC (2D)

Technische Daten
METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915190) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915190)

MEYLE Verschlussdeckel, Kühler (11-14 238 0000) Thumbnail

MEYLE Verschlussdeckel, Kühler (11-14 238 0000)

HENGST FILTER Luftfilter (E1199L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1199L)

INA Wasserpumpe + Zahnriemensatz (530 0379 30) Thumbnail

INA Wasserpumpe + Zahnriemensatz (530 0379 30)

Mehr Produkte für 206 CC (2D) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 CC (2D)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Steffen Thomas05.11.22
Alles wieder super, Öl Druck Schalter/Ventil hat sich verklemmt.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Motoröl (32938)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 206 CC (2D)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner30.10.22
Wenn Zylinder eins zu heiß verbrennt könnte es daran liegen. Ich würde mal die Einspritzdüsen prüfen. Was für Zündkerzen sind denn verbaut worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.10.22
Hat das Fahrzeug einen Öl/Wasserwärmetauscher? Dieser könnte verlegt sein, oder ein Thermostat darinnen könnte defekt sein. Oft sind diese in der Nähe oder beim Ölfilter verbaut. Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm30.10.22
Wie/ wo liest du denn deine öltemperatur aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Thomas30.10.22
Patrick Palm: Wie/ wo liest du denn deine öltemperatur aus? 30.10.22
An der dafür vorhandenen Anzeige.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Thomas30.10.22
16er Blech Wickerl: Hat das Fahrzeug einen Öl/Wasserwärmetauscher? Dieser könnte verlegt sein, oder ein Thermostat darinnen könnte defekt sein. Oft sind diese in der Nähe oder beim Ölfilter verbaut. Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? 30.10.22
Einen Öl Kühler hat das Fahrzeug nicht.
0
Antworten

PEUGEOT 206 CC (2D)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Steffen Thomas30.10.22
Jana Gleißner: Wenn Zylinder eins zu heiß verbrennt könnte es daran liegen. Ich würde mal die Einspritzdüsen prüfen. Was für Zündkerzen sind denn verbaut worden. 30.10.22
Original NGK.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre30.10.22
Steffen Thomas: Einen Öl Kühler hat das Fahrzeug nicht. 30.10.22
Auch am Motorblock nicht als Wärmetauscher mit Kühlwasserkühlung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Thomas30.10.22
Werner Duepre: Auch am Motorblock nicht als Wärmetauscher mit Kühlwasserkühlung? 30.10.22
Eventuell, als eins im Öl Filter Gehäuse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.10.22
Steffen Thomas: An der dafür vorhandenen Anzeige. 30.10.22
Das ist die Kühlwasser Temperatur und nicht die Öltemperatur.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Thomas30.10.22
Mandy C. S.: Das ist die Kühlwasser Temperatur und nicht die Öltemperatur. 30.10.22
Die Kühlwasser Anzeige ist links unter dem Drehzahlmesser.
0
Antworten

PEUGEOT 206 CC (2D)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.10.22
Öffne dein Kühlmittel Thermostat bei 83° laufen auch deine Lüfter mit voller Geschwindigkeit sollte er ein viscolüfter haben Check den mal nach ob du den festhalten kannst wenn der Motor warm ist wenn ja ist der kaputt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Thomas30.10.22
Mandy C. S.: Öffne dein Kühlmittel Thermostat bei 83° laufen auch deine Lüfter mit voller Geschwindigkeit sollte er ein viscolüfter haben Check den mal nach ob du den festhalten kannst wenn der Motor warm ist wenn ja ist der kaputt. 30.10.22
Es ist ein Elektro Lüfter, er schaltet ein und aus wie er soll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.10.22
Ich denke das deine Wasserpumpe kaputt ist und, das Wasser nicht mehr Richtig zirkuliert, und oder du hast vermutlich noch Luft im System
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm30.10.22
Steffen Thomas: An der dafür vorhandenen Anzeige. 30.10.22
Ich würde mal mit einem anständigen tester die Livedaten der öltemperatur ansehen. Vielleicht sind diese ja i.o. und dein tacho spinnt? Die Antriebe vom tacho haben ab und an Probleme gemacht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz30.10.22
Die Temperatur kommt mir merkwürdig vor. Hast du ein Laserthermometer? Dann prüfe doch damit mal die Temperatur direkt an der Ölwanne. Vielleicht spinnt deine Anzeige im Armaturenbrett...
1
Antworten

PEUGEOT 206 CC (2D)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.10.22
Also wenn deine Wasserkühlung komplett funktioniert wie du sagst, würde ich auch mal die echte Öltemperatur messen und mit der Bordanzeige vergleichen. Sensor, Uhr def., Kabelwiderstand... Sollte das stimmig sein muß man sich fragen, auf welchem Weg plötzlich mehr / hohe Temperatur ins Öl kommt - weil, bei normaler Nutzung schon so hoch ?! Brennraum, Abgase... Ich stolper nur über -3 Zündkerzen sind verölt- Versteh ich grad nicht. Also du hast sie rausgekurbelt und die Elektroden waren nass von Motoröl oder wie ? Dann kann da kaum eine vernünftige Verbrennung stattgefunden haben. Hast du irgendeinen Verbrauch an Öl ? Oder Wasser oder eine Mischung der Beiden ? Motor läuft gut wie immer ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Jacobs01.11.22
Patrick Palm: Ich würde mal mit einem anständigen tester die Livedaten der öltemperatur ansehen. Vielleicht sind diese ja i.o. und dein tacho spinnt? Die Antriebe vom tacho haben ab und an Probleme gemacht 30.10.22
Und wenn die Temperatur dann bestätigt wird, mal auf den Öldruck schauen, ob der aufgebaut wird. Wenn das so ist, dann mit Laserthermometer oder Wärmebildkamera nach Hitzestaus suchen. Öl selbst ist frisch und korrekt ?
0
Antworten
profile-picture
Rainer Rolland04.11.22
Mandy C. S.: Das ist die Kühlwasser Temperatur und nicht die Öltemperatur. 30.10.22
Ist die Öltemperatur, Kühlflüssigkeit Temp. im Drehzahlmesser unten!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.11.22
Rainer Rolland: Ist die Öltemperatur, Kühlflüssigkeit Temp. im Drehzahlmesser unten!! 04.11.22
ja Sorry es ist halt auf dem Pixelbrei schlecht zu sehen was wo jetzt angezeigt wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Thomas05.11.22
So, Problem gelöst. Öl Druck Schalter/Ventil hatte sich verklemmt. Öl Temperatur ist wieder in allen Betriebszustände, wie sie sein soll. Danke für die Ratschläge.
0
Antworten

PEUGEOT 206 CC (2D)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Eric Jacobs05.11.22
Steffen Thomas: Alles wieder super, Öl Druck Schalter/Ventil hat sich verklemmt. 05.11.22
Bitte aber durch einen neuen Öldruckschalter wechseln. Der klemmte nicht umsonst :-). Viele Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 CC (2D)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motordrehzahl fällt beim Anfahren
Ich habe die Problematik, dass sobald ich das Gas nur minimal betätige, die Drehzahl sinkt bis der Motor abstirbt, somit ist kein anfahren möglich, es sei den die Drehzahl des Motors würde zuvor einmal über die Leerlauf Drehzahl gebracht, das klappt jedoch, nur wenn man viel Gas gibt. Habe bereits Hydrostößel und Drosselklappe und Leerlaufsteller getauscht. Im Leerlauf habe ich etwa 740 Umdrehungen. Wenn ich nun die Klimaanlage anschalte und die Drehzahl über 760 Umdrehungen geht, lasst es sich normal anfahren. Gelegentlich geht er einfach in einer Kurve aus, sobald er in den Leerlauf geht und ich lenke so, dass der Motor durch die Servopumpe belastet wird. Es macht mich verrückt.
Motor
Elektrik
Nico Jungblut 20.04.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Probleme beim Beschleunigen
Moin, hab seit kurzem nen Peugeot 206 cc 109 ps Benzin Manuell, zum Problem... Wagen fährt aber zieht nicht richtig, Benzinverbrauch ist relativ hoch, knapp 60 km und viertel Tank leer, Drosselklappe gereinigt, Saugrohrsensor gereinigt aber bisher kein Erfolg, neue Zündkerzen, neue Luftfilter. Hat vielleicht jemand mal das Problem gehabt und kennt ne Lösung? Gruß
Motor
Marcel S 07.06.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Tacho geht auf 0 Km/h
Hallo, ca. 4 km nach Start geht plötzlich Geschwindigkeit anzeige auf 0 Km/h alle andere Instrumente funktionieren. Sobald Geschwindigkeit ausfällt gibt es kleinen ruck, gas Annahme verändert sich, so als würde jemand 40 ps klauen. Dauer ist ca. 3 Minuten Motor läuft rund. Keine Aussetzer. Anzeige für Kraftstoffverbrauch zeigt geht auch auf -- , sobald Geschwindigkeit angezeigt wird funktioniert alles ohne Probleme. Es funktionieren nur die Anzeige für Geschwindigkeit und Anzeige für Kraftstoffverbrauch (momentan Verbrauch)
Motor
Elektrik
Sergej Schmidt 20.02.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage Kühlmitteltemperatursensor
Hallo. Meine Klimaanlage geht nicht, Fehlercode siehe Bild. Welcher Temperaturfühler soll das sein, oder hat der nichts mit der Klimaanlage zu tun? Danke im Voraus
Elektrik
Yustin Waege 1 25.06.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Nimmt sporadisch kein Gas mehr an, MKL leuchtet, geht alleine aus
Guten Tag zusammen, ich habe einen Problem mit meinem Peugeot 206cc aus dem Baujahr 2005 S16 mit 136 Ps. Er nimmt sporadisch kein Gas an, geht manchmal aus und springt nach ein paar Minuten erst wieder an. MKL leuchtet : Fehlercode : 1627 Annormale Abgasreinigung ist auch an. Was kann ich als nächstes tun ?
Motor
Elektrik
Ali Biryar 15.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 CC (2D)

Gelöst
Motordrehzahl fällt beim Anfahren
Gelöst
Probleme beim Beschleunigen
Gelöst
Tacho geht auf 0 Km/h
Gelöst
Klimaanlage Kühlmitteltemperatursensor
Gelöst
Nimmt sporadisch kein Gas mehr an, MKL leuchtet, geht alleine aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten