fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Block08.01.23
Gelöst
0

Audi A3 läuft zu mager im Leerlauf (+25%) Audi A3

Hallo, mein Audi A3 8L Motorcode AVU läuft seit Kurzem zu mager. Vor allem im Leerlauf (Klima aus) geht er bis an den Regelbereich und legt dann auch den entsprechenden Fehlercode ab. Mache ich die Klima an, pendelt er sich bei um die 15% ein. Während der Fahrt ist er zwischen 5% - 8% in der Teillast. Unter Vollast bei ca. 0% - 4%. Wenn das Auto kalt ist, sind die Werte bis zu 10% niedriger. In den letzten Jahren (von 2019 bis jetzt) neu gekommen sind: - Kraftstoffpumpe (Mahle) und neuer Filter - AGR Ventil (Pierburg) - Sekundärluft Ventil (Pierburg) Ich vermute eine Undichtigkeit am Abgaskrümmer vor der Lambdasonde, kann das aber selbst nicht prüfen.
Bereits überprüft
Unterdruck Schläuche geprüft, ob sie angeschlossen sind. Auch mit Start Pilot schon einmal eingesprüht.
Fehlercode(s)
16555-P0171 ,
Systemzumager ,
35-00
Motor

Alle Fahrzeuge

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (51277327) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (51277327)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

BOSAL Endschalldämpfer (135-057) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (135-057)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sebastian Block08.01.23
Jetzt am Sonntag nochmal bei gegangen und mit Starthilfe Spray an der Ansaugbrücke rumgesprüht. Dabei habe ich undichte Dichtungen an den Einspritzventilen gefunden. 3 Stück waren defekt. Das komische ist nur, dass ich da vor über einem halben Jahr die Dichtungen gewechselt hatte. Anscheinend nicht sauber gearbeitet. Keine Ahnung wieao das jetzt erst zu einem Problem wurde. Nachdem das korrigiert und die Ventile richtig in die Ansaugbrücke gedrückt wurden, war alles wieder bestens. Ich habe dann aber gleich nochmal die Unterdruck Schläuche erneuert, da ich eh noch Meterware davon da habe. Drosselklappe wurde dann auch gleich mal sauber gemacht. Vielen Dank an die zahlreichen guten Antworten!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.01.23
Genau, prüf die Abgasanlage vor der Sonde auf undichtigkeit. Gebauso die ansaugbrücke und die kge
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.01.23
Prüf auch mal die Live-Werte vom Kühlmitteltemperatursensor, LMM bzw. Saugrohrdrucksensor auf Plausibilität. Werden hier falsche Werte angezeigt, kann das auch zu dem Fehler führen. Ansonsten halt bei laufendem Motor mal den Auspuff zuhalten lassen und unter dem Auto hören und fühlen, ob was undicht ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.01.23
Falls es ein "TFSI"-Motor ist, kann auch ein defekter Stössel der HD-Kraftstoffpumpe den Fehler verursachen. Oder auch ein AGR-Ventil, welches nicht mehr richtig schließt führt zu einem ähnlichen Fehler.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.23
Nebel nutzen wäre zielführend. Erinnert mich an eines der Videos der Doks. Da war am Ende der WDR an der Kurbelwelle an der Kupplungsseite defekt......
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Block09.01.23
Sebastian Block: Jetzt am Sonntag nochmal bei gegangen und mit Starthilfe Spray an der Ansaugbrücke rumgesprüht. Dabei habe ich undichte Dichtungen an den Einspritzventilen gefunden. 3 Stück waren defekt. Das komische ist nur, dass ich da vor über einem halben Jahr die Dichtungen gewechselt hatte. Anscheinend nicht sauber gearbeitet. Keine Ahnung wieao das jetzt erst zu einem Problem wurde. Nachdem das korrigiert und die Ventile richtig in die Ansaugbrücke gedrückt wurden, war alles wieder bestens. Ich habe dann aber gleich nochmal die Unterdruck Schläuche erneuert, da ich eh noch Meterware davon da habe. Drosselklappe wurde dann auch gleich mal sauber gemacht. Vielen Dank an die zahlreichen guten Antworten! 08.01.23
Zu früh gefreut. Heute ist er wieder viel zu mager. Verstehe ich nicht. Wärend der Probefahrt lief er perfekt (vielleicht sogar etwas fett) und heute das gleiche Problem wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.01.23
Sebastian Block: Zu früh gefreut. Heute ist er wieder viel zu mager. Verstehe ich nicht. Wärend der Probefahrt lief er perfekt (vielleicht sogar etwas fett) und heute das gleiche Problem wieder. 09.01.23
Wie schon geschrieben, am besten mit Nebel alles prüfen.....
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Block10.01.23
Sebastian Block: Zu früh gefreut. Heute ist er wieder viel zu mager. Verstehe ich nicht. Wärend der Probefahrt lief er perfekt (vielleicht sogar etwas fett) und heute das gleiche Problem wieder. 09.01.23
Ansaugung nochmal komplett abgesprüht und dabei keine Undichtigkeit mehr festgestellt. Dafür riecht das Abgas im Stand ohne Klima richtig nach Sprit und die Abgase sind sichtbar, obwohl die Lambdareglung bei +25% (also zu mager) steht. Auch kann man hinterm Motor ein "Frotzen" im Takt hören. Ich habe also wohl zwei Probleme hier. Ansaugung undicht gewesen und wohl Abgaskrümmer vor Lambdasonde undicht. Ich habe für nächste Woche einen Termin in der Werkstatt. Dann weiss ich mehr. Ich werde dann noch ein finales Update geben. Damit Andere mit einem ähnlichen Problem einen Ansatz haben.
0
Antworten

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Testxyz#
Twst
Wohnmobil
Gelöschter Nutzer 18.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten