Tobias Schädler: Ich habe schon sicher 15 mal Bremsen gewechselt in meinem leben , aber der Gummihammer hat dann immer gereicht, um die Bremsscheibe zu lösen, werde dann den Fäustling nehmen und hoffen das die Radlager verschont bleiben. Habe vor die Radnabe dann gründlich zu reinigen und Kupferpaste drauf zu sprühen, in der Hoffnung das sie nicht mehr so anhaftete das nächste mal gibt es da ansonsten was besseres oder kann man das so machen, wie ich das vor habe?
30.10.23
Mit mehr als einem Gummihammer würde ich (!) da NICHT rumschlagen: geht immer auch auf die Radlager, die für solche extremen Impuls-Belastungen NICHT ausgelegt sind und sich häufiger - schon kurze Zeit später - verabschieden. ⚠️
Würde daher -fachgerecht - immer NUR mit Drücken oder Ziehen arbeiten. 💡
Gibt ja verschiedenste Bremsscheiben- Demontage-Werkzeuge, je nach Anwendungsfall zum Drücken oder Ziehen (auch hydraulische, siehe nachfolgenden Link !), mit denen es IMMER funktioniert. 💡😉
Siehe z.B.:
https://is.gd/14uI6E
Ggf. lässt sich sowas auch in der Nähe ausleihen ... 💡😉
⚠️💡
Kupferpaste wird schon länger NICHT mehr an Bremsen eingesetzt, idR nirgends. ⚠️
Kann vor allem an Fahrzeugen mit ABS zu sensorischen Problemen führen; oder ggf. zu Korrosion (meist im Zusammenspiel mit Alu und Salzwasser), Stichwort "galvanisches Element". 💡
WENN, dann werden Hilfsmittel auf Basis von Keramik eingesetzt: je nach Hersteller-Vorgabe (!) ggf. Keramikpaste sehr dünn (!) auf Rückseite der Bremsklötze und / oder ggf. ein Keramik-Spray (sehr dünn !) im Bereich der Kontaktstellen Naben / Felgen ... 💡
Akribische Reinigung der Teile und Sauberkeit bei der Montage ist absolute Grund-Voraussetzung ! ⚠️
Viel Glück, vor allem bei der Demontage. 😉