fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Sager01.09.21
Ungelöst
0

Startprobleme | PEUGEOT

Hallo, wie auf dem Video zu sehen, springt das Fahrzeug schlecht an. Nach dem dritten Startversuch gelingt es, beim ersten und zweiten Startversuch schaltet sich das Fahrzeug aus bzw. würgt sich ab. Beim dritten Startversuch arbeitet sie sich so langsam auf Drehzahl. Warum?
Bereits überprüft
Ersetzt wurde Turbo und Katalysator geprüft wurden Temperatursensoren Hochdruckpumpe liegt beim Start bei 50 bar Raildruck gemessen Fehler Einträge nicht vorhanden Zündkerzen und Zündspulen
Motor

PEUGEOT

Technische Daten
HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951)

KS TOOLS Steckschlüsseleinsatz, Steuerventil (Nockenwellenversteller) (400.0001) Thumbnail

KS TOOLS Steckschlüsseleinsatz, Steuerventil (Nockenwellenversteller) (400.0001)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
Rene Rieder01.09.21
Rücklaufmenge an den Injektoren prüfen. Der Injektor, der am meisten abweicht, ist defekt. 50bar Raildruck beim Starten ist zu wenig. Beim Start sollten um die 250bar bis 350bar sein.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Sager01.09.21
Rene Rieder: Rücklaufmenge an den Injektoren prüfen. Der Injektor, der am meisten abweicht, ist defekt. 50bar Raildruck beim Starten ist zu wenig. Beim Start sollten um die 250bar bis 350bar sein. 01.09.21
Okay, ich werde morgen die Werte nochmals überprüfen, auch beim Benziner. Ich frage morgen meinen Kollege, ob er mir die Sollwerte ausdrucken kann. Ich glaube, sie sind im Diagbox von Peugeot nicht hinterlegt
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder01.09.21
Sorry, habe total überlesen, dass es sich um ein Benziner handelt. 50bar beim Startvorgang sollte ok sein. Du kannst die Zündkerzen mal prüfen, ob diese nass sind. Nicht dass der Motor überfettet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.09.21
Hi, Zuerst hab ich gedacht, dass er keinen Kraftstoff bekommt. Dann hast du Gas gegeben und es war alles gut. Ich denke, dein Fehler liegt in der Zündspule oder Falschluft nach LMM. Prüf das mal. MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher W.01.09.21
Zieh den Stecker vom LMM, dann geht das Steuergerät in den Notlauf und fährt mit fest hinterlegten Werten. Startet er jetzt besser, hast du den Fehler. Lambdasonde kann auch so einen Fehler verursachen, indem sie falsche Werte ausgibt und so das MSG extrem anfettet.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann01.09.21
Rene Rieder: Rücklaufmenge an den Injektoren prüfen. Der Injektor, der am meisten abweicht, ist defekt. 50bar Raildruck beim Starten ist zu wenig. Beim Start sollten um die 250bar bis 350bar sein. 01.09.21
Das ist kein Diesel ? 50Bar Raildruck sollte i.o sein beim Direkteinspritzer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann01.09.21
Fehlereinträge waren oder sind keine vorhanden?z.B Nockenwellensensor ? Wieso wurde der Turbo und der Kat ersetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg02.09.21
Würde auch auf Zündspule tippen überprüfe diese mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mersad J.02.09.21
Wurde mal das Steuerventil geprüft ? Ist bei THP / VTI Motoren ein Problem das zu dem im Kaltstarten ausgehen und Bocken führt . VG Mersad
0
Antworten
profile-picture
Lukas Sager02.09.21
Bernd Viehmann: Fehlereinträge waren oder sind keine vorhanden?z.B Nockenwellensensor ? Wieso wurde der Turbo und der Kat ersetzt? 01.09.21
Kat war zu T.urbo wurde ersetzt da Ölverlust. Nein, keine Fehler vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann02.09.21
Lukas Sager: Kat war zu T.urbo wurde ersetzt da Ölverlust. Nein, keine Fehler vorhanden. 02.09.21
Wenn der Kat so zu war , Motor Mechanisch prüfen = Druckverlust und Kompression. Kurbelgehäuseentlüftung prüfen, muss ja eine Ursache für den Turboschaden geben...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten