fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Harry Herrmann02.12.23
Gelöst
0

Rasseln zwischen 2900-3500 upm | AUDI A4 B6 Avant

Hallo! Bei meinem AUDI A4 B6 2,0 ALT Motort tritt ein Rasseln zwischen 2900 und 3500 upm auf. Das Rasseln ist nur unter Last. Also im Stand tritt das Rasseln nicht auf. Kettenrasseln beim Kaltstart ebenfalls nicht. Motor zieht normal durch. Kann mir jemand helfen? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Kein Fehler mit VCDS. MKL ist nicht an.
Motor

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (25360) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (25360)

AJUSA Dichtung (01027400) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01027400)

AJUSA Dichtung (01045000) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01045000)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Harry Herrmann05.02.24
Die Antriebseinheit der Saugrohrverstellung ist defekt. 06B133619C Es ist nicht die Unterdruckdose und dessen Antrieb defekt sondern die Klappen im Saugrohr sind gebrochen und klappern je nach Stellung der Antriebseinheit. Als Test das Stromkabel an der Unterdruckdose abziehen. Die Saugrohrverstellung ist somit abgeschaltet, kein lastabhängiges Klappern oder Rassel mehr. Der Ausbau bestätigte die Diagnose. Wie gesagt Kettenrasseln konnte es nicht sein da nur in dem Drehzahlbereich unter Last. Die Nockenwellenverstellung geht nur nach Drehzahl.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105842)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.12.23
Der ALT hat eine Kette für die Nockenwellen. Diese mal prüfen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.12.23
Der sollte auch einen Nockenwellenversteller an der Einlassnockenwelle und ein Steuerventil haben. Eventuell sind die Dichtringe im Steuerventil verschlissen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter02.12.23
Beschleunigungsklingeln?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.12.23
Riemenscheibe an der Kurbelwelle defekt? Ist ein Schwingungsdämpfer und nicht nur eine Riemenscheibe...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.12.23
Wenn der unter lasst Rasseln und auch nur da , dann Prüf den öldruck bei lasst
1
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.12.23
Hallo Harry, prüfe auch bitte unbedingt das Ölausgleichsgehäuse des Nockenwellenversteller am hinteren Ende des Zylinderkopf auf Dichtigkeit. Diese Dichtung wird sehr häufig undicht. Da es sehr lange dauert bis man das austretene Öl am Boden erkennt. Ich füge mal ein Bild von dem Ölausgleichsgehäuse bei. Von der Beifahrerseite aus kann man mit einer guten Lampe und einem Inspektionsspiegel gut erkennen ob bereits das austretene Öl auch über die Kupplungsglocke / Kupplungsgehäuse verschmutzt hat. Ich habe den baugleichen Motor wie Du in meinem Audi A4 B6 Limousine.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten