fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Horst Mayer02.04.22
Ungelöst
0

Leerlauf zucken | VW

Hallo, ich habe seit ca. einem Jahr ein Leerlauf zucken wenn Motor warm ist. Es sind so kleine sporadische Einbrüche bzw. Zucken. Motor läuft absolut problemlos, kein Fehler im Speicher. Wo könnte das Problem sein ?
Motor

VW

Technische Daten
LIQUI MOLY Teerentferner (1600) Thumbnail

LIQUI MOLY Teerentferner (1600)

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-2) Thumbnail

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-2)

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326) Thumbnail

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326)

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
96 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer02.04.22
Kurbelgehäusentlüftung Oder Falschluft
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer02.04.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Kurbelgehäusentlüftung Oder Falschluft 02.04.22
Wenn ich leicht auf das Gas gehe, auf 1000 dann ist es weg. Wenn klima an kein leerlauf zucken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.04.22
Horst Wenn du den Öleinfülldeckel aufmachst, läuft dann der Motor besser? Mit welchen Tester hast du denn ausgelesen? Wenn möglich lasse den Wagen mal beim ADAC zum Vergleich auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer02.04.22
16er Blech Wickerl: Horst Wenn du den Öleinfülldeckel aufmachst, läuft dann der Motor besser? Mit welchen Tester hast du denn ausgelesen? Wenn möglich lasse den Wagen mal beim ADAC zum Vergleich auslesen. 02.04.22
Das mit dem öldeckrl werde ich probieren, es leuchtet keine motorkontrolleuchte. Ausgelesen mit obd eleven pro (Kein fehlereintrag). .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.04.22
Hallo! Lambda Sonde auf Plausible Werte kontrollieren, Luftmassenmesser mal reinigen oder abstecken ob sich etwas ändert!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer02.04.22
Doozer2024: Hallo! Lambda Sonde auf Plausible Werte kontrollieren, Luftmassenmesser mal reinigen oder abstecken ob sich etwas ändert! 02.04.22
Hallo. Den Luftmassenmesser nur mit Luft ausblasen oder Mit bremsenreiniger reinigen? Könnte vielleicht irgendwo etwas verkokt sein? Eher nicht noch oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.04.22
Horst Mayer: Hallo. Den Luftmassenmesser nur mit Luft ausblasen oder Mit bremsenreiniger reinigen? Könnte vielleicht irgendwo etwas verkokt sein? Eher nicht noch oder? 02.04.22
Bremsenreiniger geht, aber gut abtrocknen lassen, Verkokte Ventile/Ansaugkanäle wäre auch möglich, da könnte man mit einer Endoskop Kamera reingucken!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer02.04.22
Doozer2024: Bremsenreiniger geht, aber gut abtrocknen lassen, Verkokte Ventile/Ansaugkanäle wäre auch möglich, da könnte man mit einer Endoskop Kamera reingucken! 02.04.22
Kurbelgehäuseentlüftung eher nicht oder beim Golf 6 gti. Das kann man prüfen wenn man den öldeckel abschraubt oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.04.22
Horst Mayer: Kurbelgehäuseentlüftung eher nicht oder beim Golf 6 gti. Das kann man prüfen wenn man den öldeckel abschraubt oder ? 02.04.22
Wenn der Öldeckel leicht angesaugt wird ist das okay!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer02.04.22
Doozer2024: Wenn der Öldeckel leicht angesaugt wird ist das okay! 02.04.22
Ich muss dazu auch sagen, das ich auf das zucken auch noch nie wircklich geachtet habe. Seit einem Jahr erst. Ich habe gelesen, das zucken im leerlauf kann deshalb sein weil die Leerlaufdrehzahl so niedrig wie möglich gehalten wird wegen Kraftstoffverbrauch. Kann das sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Treu02.04.22
Hatte ein ähnliches Problem beim ED35, da war das PCV Ventil kaputt. Und man bekam kaum den Öl-Einfülldeckel bei laufendem Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer02.04.22
Christian Treu: Hatte ein ähnliches Problem beim ED35, da war das PCV Ventil kaputt. Und man bekam kaum den Öl-Einfülldeckel bei laufendem Motor. 02.04.22
Ich werde das prüfen mit dem öldeckel!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller02.04.22
Horst Mayer: Ich muss dazu auch sagen, das ich auf das zucken auch noch nie wircklich geachtet habe. Seit einem Jahr erst. Ich habe gelesen, das zucken im leerlauf kann deshalb sein weil die Leerlaufdrehzahl so niedrig wie möglich gehalten wird wegen Kraftstoffverbrauch. Kann das sein? 02.04.22
Hallo Horst, bist du öfters in der Gegend? :-) Ich glaube fast, daß das bei dem Motor normal ist. Hat mein 5er GTI auch, von Anfang an und da hat sich auch in 327.000 Kilometern nichts verändert, ist nicht schlimmer oder besser geworden. Habe im laufe der Zeit Zündkerzen und Zündspulen getauscht, ohne Veränderung. Möglich, daß das mit niedriger Leerlaufdrehzahl und Mager-Einstellung im Leerlauf bei Betriebstemperatur zu tun hat. Wenn er noch nicht warm ist, läuft er ja auch fetter. Wenn die anderen Tips kein Ergebnis bringen und es gibt nix auffälliges oder Fehlermeldungen, dann würd ich das einfach mal im Auge behalten. Du könntest mal die Kerzen rausmachen. Wenn die Elektroden silbrig blank sind (wenn sie nicht grad neu sind), dann wäre das ein Zeichen, daß er generell zu mager läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer02.04.22
Peter Michael Müller: Hallo Horst, bist du öfters in der Gegend? :-) Ich glaube fast, daß das bei dem Motor normal ist. Hat mein 5er GTI auch, von Anfang an und da hat sich auch in 327.000 Kilometern nichts verändert, ist nicht schlimmer oder besser geworden. Habe im laufe der Zeit Zündkerzen und Zündspulen getauscht, ohne Veränderung. Möglich, daß das mit niedriger Leerlaufdrehzahl und Mager-Einstellung im Leerlauf bei Betriebstemperatur zu tun hat. Wenn er noch nicht warm ist, läuft er ja auch fetter. Wenn die anderen Tips kein Ergebnis bringen und es gibt nix auffälliges oder Fehlermeldungen, dann würd ich das einfach mal im Auge behalten. Du könntest mal die Kerzen rausmachen. Wenn die Elektroden silbrig blank sind (wenn sie nicht grad neu sind), dann wäre das ein Zeichen, daß er generell zu mager läuft. 02.04.22
Hallo. Ich glaube auch das ist normal bei dem Motor. Werde aber diese Sachen abchecken. Ich kann es nicht mehr genau sagen, aber ich glaube meiner Meinung nach war vor ein paar Jahren noch nicht. Wenn er zu mager läuft müsste ja vielleicht etwas ablegen im Speicher? Laufen tut er ganz normal ohne Probleme. Ein bisschen Ölverbrauch. Alle 3000km 300ml ca. . Sprit fahre ich 100 oktan.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer02.04.22
Peter Michael Müller: Hallo Horst, bist du öfters in der Gegend? :-) Ich glaube fast, daß das bei dem Motor normal ist. Hat mein 5er GTI auch, von Anfang an und da hat sich auch in 327.000 Kilometern nichts verändert, ist nicht schlimmer oder besser geworden. Habe im laufe der Zeit Zündkerzen und Zündspulen getauscht, ohne Veränderung. Möglich, daß das mit niedriger Leerlaufdrehzahl und Mager-Einstellung im Leerlauf bei Betriebstemperatur zu tun hat. Wenn er noch nicht warm ist, läuft er ja auch fetter. Wenn die anderen Tips kein Ergebnis bringen und es gibt nix auffälliges oder Fehlermeldungen, dann würd ich das einfach mal im Auge behalten. Du könntest mal die Kerzen rausmachen. Wenn die Elektroden silbrig blank sind (wenn sie nicht grad neu sind), dann wäre das ein Zeichen, daß er generell zu mager läuft. 02.04.22
Ich habe jetzt wegen den Kerzen nochmal nachgedacht, also die Kerzen wurden bei 60000km von VW dass erste Mal gewechselt. Und mir ist eingefallen das ab dem ersten kerzenwechsel das zucken angefangen hat. Ab da ist mir das zucken zum erstem mal aufgefallen. Diese Kerzen sind jetzt 50000km drinnen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller02.04.22
Horst Mayer: Ich habe jetzt wegen den Kerzen nochmal nachgedacht, also die Kerzen wurden bei 60000km von VW dass erste Mal gewechselt. Und mir ist eingefallen das ab dem ersten kerzenwechsel das zucken angefangen hat. Ab da ist mir das zucken zum erstem mal aufgefallen. Diese Kerzen sind jetzt 50000km drinnen. 02.04.22
Achte drauf, wenn du die Kerzen rausschraubst, ob die locker sind. Hatte ich schonmal bei einem anderen Auto. Da hatte mein Vorgänger wohl nicht das Feeling im Handgelenk, die Kerzen konnte man ohne Kerzenschlüssel rausschrauben. Da geht natürlich etwas Kompression flöten, was sich bei niedriger Drehzahl mehr bemerkbar macht, da hat der Druck mehr Zeit, um abzuhauen. Und wenn du dich zu den Kerzen vorarbeitest, achte drauf, ob alles richtig zusammengstöpselt war, nur um das als Fehlerquelle auszuschließen. Aber wie schon gesagt: Wenn du nichts findest, würde ich mir bei der Symptomatik keine Gedanken machen, solange es nicht schlimmer wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer03.04.22
Peter Michael Müller: Achte drauf, wenn du die Kerzen rausschraubst, ob die locker sind. Hatte ich schonmal bei einem anderen Auto. Da hatte mein Vorgänger wohl nicht das Feeling im Handgelenk, die Kerzen konnte man ohne Kerzenschlüssel rausschrauben. Da geht natürlich etwas Kompression flöten, was sich bei niedriger Drehzahl mehr bemerkbar macht, da hat der Druck mehr Zeit, um abzuhauen. Und wenn du dich zu den Kerzen vorarbeitest, achte drauf, ob alles richtig zusammengstöpselt war, nur um das als Fehlerquelle auszuschließen. Aber wie schon gesagt: Wenn du nichts findest, würde ich mir bei der Symptomatik keine Gedanken machen, solange es nicht schlimmer wird. 02.04.22
Ok Danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer05.04.22
Peter Michael Müller: Achte drauf, wenn du die Kerzen rausschraubst, ob die locker sind. Hatte ich schonmal bei einem anderen Auto. Da hatte mein Vorgänger wohl nicht das Feeling im Handgelenk, die Kerzen konnte man ohne Kerzenschlüssel rausschrauben. Da geht natürlich etwas Kompression flöten, was sich bei niedriger Drehzahl mehr bemerkbar macht, da hat der Druck mehr Zeit, um abzuhauen. Und wenn du dich zu den Kerzen vorarbeitest, achte drauf, ob alles richtig zusammengstöpselt war, nur um das als Fehlerquelle auszuschließen. Aber wie schon gesagt: Wenn du nichts findest, würde ich mir bei der Symptomatik keine Gedanken machen, solange es nicht schlimmer wird. 02.04.22
Ich habe mir einmal die Koppelstangen vorne angeschaut, die Sitzen zwar stramm drinnen aber ich werde sie trotzdem einmal tauschen. 60euro und einbauen selber. Bin neugierig ob es was bringt. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer08.04.22
Peter Michael Müller: Achte drauf, wenn du die Kerzen rausschraubst, ob die locker sind. Hatte ich schonmal bei einem anderen Auto. Da hatte mein Vorgänger wohl nicht das Feeling im Handgelenk, die Kerzen konnte man ohne Kerzenschlüssel rausschrauben. Da geht natürlich etwas Kompression flöten, was sich bei niedriger Drehzahl mehr bemerkbar macht, da hat der Druck mehr Zeit, um abzuhauen. Und wenn du dich zu den Kerzen vorarbeitest, achte drauf, ob alles richtig zusammengstöpselt war, nur um das als Fehlerquelle auszuschließen. Aber wie schon gesagt: Wenn du nichts findest, würde ich mir bei der Symptomatik keine Gedanken machen, solange es nicht schlimmer wird. 02.04.22
Ich habe bereits die Sommerreifen montiert, ab 140 fängt das lenkrsd Leicht zu zittern an bzw. Die mittelarmlehne zittern hin und her. Ab 160.wird alles stärker.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer11.04.22
Peter Michael Müller: Hallo Horst, bist du öfters in der Gegend? :-) Ich glaube fast, daß das bei dem Motor normal ist. Hat mein 5er GTI auch, von Anfang an und da hat sich auch in 327.000 Kilometern nichts verändert, ist nicht schlimmer oder besser geworden. Habe im laufe der Zeit Zündkerzen und Zündspulen getauscht, ohne Veränderung. Möglich, daß das mit niedriger Leerlaufdrehzahl und Mager-Einstellung im Leerlauf bei Betriebstemperatur zu tun hat. Wenn er noch nicht warm ist, läuft er ja auch fetter. Wenn die anderen Tips kein Ergebnis bringen und es gibt nix auffälliges oder Fehlermeldungen, dann würd ich das einfach mal im Auge behalten. Du könntest mal die Kerzen rausmachen. Wenn die Elektroden silbrig blank sind (wenn sie nicht grad neu sind), dann wäre das ein Zeichen, daß er generell zu mager läuft. 02.04.22
Hallo, wie gesagt ich habe die Sommerräder montiert und weiterhin ein zittern ab 140 und ab 160 stärker. Zentrerung passt kein Spiel. Wir haben auch auf der Bühne nochmal alles Gummis Buchsen und lager radlager durchgecheckt alles stramm und gut. Ich werde nur dann noch trotzdem die koppelstangen austauschen, vielleicht hilft das was. (Hat jemand vorgeschlagen) Oder hättest du sonst noch eine Idee oder kennst du jemand der noch was weiss? Danke lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller11.04.22
Horst Mayer: Hallo, wie gesagt ich habe die Sommerräder montiert und weiterhin ein zittern ab 140 und ab 160 stärker. Zentrerung passt kein Spiel. Wir haben auch auf der Bühne nochmal alles Gummis Buchsen und lager radlager durchgecheckt alles stramm und gut. Ich werde nur dann noch trotzdem die koppelstangen austauschen, vielleicht hilft das was. (Hat jemand vorgeschlagen) Oder hättest du sonst noch eine Idee oder kennst du jemand der noch was weiss? Danke lg 11.04.22
Da bin ich mit meinem Latein für Ferndiagnose leider auch am Ende. Du könntest das ja hier als Thema neu starten, vielleicht wird dann ein Fahrwerksspezialist drauf aufmerksam. Bisher war die Überschrift zu deinem Themen ja immer eine andere.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer11.04.22
Peter Michael Müller: Da bin ich mit meinem Latein für Ferndiagnose leider auch am Ende. Du könntest das ja hier als Thema neu starten, vielleicht wird dann ein Fahrwerksspezialist drauf aufmerksam. Bisher war die Überschrift zu deinem Themen ja immer eine andere. 11.04.22
Ok, ich habe ein Thema drinnen mit Lenkrad Zittern ab 140 km/h. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer11.04.22
Peter Michael Müller: Da bin ich mit meinem Latein für Ferndiagnose leider auch am Ende. Du könntest das ja hier als Thema neu starten, vielleicht wird dann ein Fahrwerksspezialist drauf aufmerksam. Bisher war die Überschrift zu deinem Themen ja immer eine andere. 11.04.22
Ich muss da noch etwas sagen, ich bin da einmal über eine unebene strasse ein bisschen schneller drübergefahren und ich habe ein leichtes klopfen im Fahrwerk gehört bzw. gespürt. Der Beifahrer hat das auch gehört. Das könnte doch vielleicht was sein oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer12.04.22
Peter Michael Müller: Da bin ich mit meinem Latein für Ferndiagnose leider auch am Ende. Du könntest das ja hier als Thema neu starten, vielleicht wird dann ein Fahrwerksspezialist drauf aufmerksam. Bisher war die Überschrift zu deinem Themen ja immer eine andere. 11.04.22
Hallo, das Diff wird wohl nix haben oder? Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller12.04.22
Horst Mayer: Hallo, das Diff wird wohl nix haben oder? Lg 12.04.22
Diff glaub ich nicht, müsste dann denke ich auch Lastabhängig sein, aber beim Auskuppeln verändert sich ja nix, wie du berichtet hattest. Wenn du was poltern hörst, ist etweder was lose, oder du hast doch irgendwo Spiel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer12.04.22
Peter Michael Müller: Diff glaub ich nicht, müsste dann denke ich auch Lastabhängig sein, aber beim Auskuppeln verändert sich ja nix, wie du berichtet hattest. Wenn du was poltern hörst, ist etweder was lose, oder du hast doch irgendwo Spiel. 12.04.22
Die diffs laufen ja weiter wenn ich auskupple oder? Ja ein leichtes klopfen bzw. Poltern ist bei unebener Fahrbahn hör und spürbar. Aber nur bei etwas schneller Fahrt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer12.04.22
Horst Mayer: Die diffs laufen ja weiter wenn ich auskupple oder? Ja ein leichtes klopfen bzw. Poltern ist bei unebener Fahrbahn hör und spürbar. Aber nur bei etwas schneller Fahrt. 12.04.22
Falls die koppelstangen etwas haben sollten, würde sich das wircklich als zittern im lenkrad auswirken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller12.04.22
Horst Mayer: Falls die koppelstangen etwas haben sollten, würde sich das wircklich als zittern im lenkrad auswirken? 12.04.22
Versprechen kann ich dir das nicht, und wenn sie kein Spiel haben, wie du schon berichtet hast, dann würd ich mich da dran nicht festbeißen. Klar willst du eine Lösung haben, ist ja so kein Zustand. Lagerspiel an den Wellenstummeln aus dem Differential raus müsste per rütteln spürbar sein. Sollte bei den Zahnrädern was unrund laufen, dann müsste sich das unter Last verstärken. Ich geh jetzt mal davon aus, daß du hinten kein Differenzial hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer13.04.22
Peter Michael Müller: Versprechen kann ich dir das nicht, und wenn sie kein Spiel haben, wie du schon berichtet hast, dann würd ich mich da dran nicht festbeißen. Klar willst du eine Lösung haben, ist ja so kein Zustand. Lagerspiel an den Wellenstummeln aus dem Differential raus müsste per rütteln spürbar sein. Sollte bei den Zahnrädern was unrund laufen, dann müsste sich das unter Last verstärken. Ich geh jetzt mal davon aus, daß du hinten kein Differenzial hast. 12.04.22
Es ist ja nur interessant das der eine ebenfalls mit einem golf 6 das mit den koppelstangen behoben hat. Nein , auf der Hinterachse ist kein Diff.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller13.04.22
Horst Mayer: Es ist ja nur interessant das der eine ebenfalls mit einem golf 6 das mit den koppelstangen behoben hat. Nein , auf der Hinterachse ist kein Diff. 13.04.22
Der wird wahrscheinlich ein Spiel in den Gelenken gehabt haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer13.04.22
Peter Michael Müller: Der wird wahrscheinlich ein Spiel in den Gelenken gehabt haben. 13.04.22
Wahrscheinlich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer13.04.22
Peter Michael Müller: Der wird wahrscheinlich ein Spiel in den Gelenken gehabt haben. 13.04.22
Kennst du diese app zum Vibrationen messen? Ob sich das auszahlen würde?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer14.04.22
Peter Michael Müller: Der wird wahrscheinlich ein Spiel in den Gelenken gehabt haben. 13.04.22
Was meinst du , würde sich so eine App auszahlen? Danke lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller14.04.22
Horst Mayer: Was meinst du , würde sich so eine App auszahlen? Danke lg 14.04.22
Hab ich keine Erfahrung damit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer14.04.22
Peter Michael Müller: Hab ich keine Erfahrung damit. 14.04.22
Wegen der Bremsscheiben vorne, da habe ja noch die ersten drauf. Ich habe zwar kein Bremsflattern aber die kann man sicher ausschließen oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer14.04.22
Horst Mayer: Wegen der Bremsscheiben vorne, da habe ja noch die ersten drauf. Ich habe zwar kein Bremsflattern aber die kann man sicher ausschließen oder? 14.04.22
Kann man eher ausschließen oder? Brauche ich nicht messen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller14.04.22
Horst Mayer: Kann man eher ausschließen oder? Brauche ich nicht messen? 14.04.22
Wenn er beim Brensen nicht flattert, dann kannst du das ausklammern, denk ich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer14.04.22
Peter Michael Müller: Wenn er beim Brensen nicht flattert, dann kannst du das ausklammern, denk ich. 14.04.22
Nein, kein flattern beim bremsen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer17.04.22
Peter Michael Müller: Wenn er beim Brensen nicht flattert, dann kannst du das ausklammern, denk ich. 14.04.22
Ich habe noch was gelesen. Die Domlager eher nicht oder? Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller17.04.22
Horst Mayer: Ich habe noch was gelesen. Die Domlager eher nicht oder? Lg 17.04.22
Domlager würden sich wohl durch Geräusche beim Einschlagen der Lenkung bemerkbar machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer17.04.22
Peter Michael Müller: Domlager würden sich wohl durch Geräusche beim Einschlagen der Lenkung bemerkbar machen. 17.04.22
Ja so ein Geräusch habe ich öfters, beim einlenken und bei anfahren. Aber wie das Problem vor 3 jahren mit dem zittern angefangen hat, habe ich das Geräusch noch nicht gehabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller17.04.22
Horst Mayer: Ja so ein Geräusch habe ich öfters, beim einlenken und bei anfahren. Aber wie das Problem vor 3 jahren mit dem zittern angefangen hat, habe ich das Geräusch noch nicht gehabt. 17.04.22
Kannst ja die Federbeine mal ausbauen, dann von oben auf die Domlager drücken und dabei drehen. Müssen schön geschmeidig gehen, wie Kugellager eben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer17.04.22
Ja Ok, aber für das zittern eher nicht oder. Komisch, beim fahrwerstest hat man nichts gehört.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer22.04.22
Peter Michael Müller: Diff glaub ich nicht, müsste dann denke ich auch Lastabhängig sein, aber beim Auskuppeln verändert sich ja nix, wie du berichtet hattest. Wenn du was poltern hörst, ist etweder was lose, oder du hast doch irgendwo Spiel. 12.04.22
So jetzt hat sich die neu ausgetauschte spidam antriebswelle links auch verabschiedet. Was meinst du soll ich die alte wieder zurückbauen? Denn wie ich sie vor einem Jahr auf Verdacht ausgetauscht habe, habe ich keinen Unterschied des zitterns zu der neuen festgestellt. Danke lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller22.04.22
Horst Mayer: So jetzt hat sich die neu ausgetauschte spidam antriebswelle links auch verabschiedet. Was meinst du soll ich die alte wieder zurückbauen? Denn wie ich sie vor einem Jahr auf Verdacht ausgetauscht habe, habe ich keinen Unterschied des zitterns zu der neuen festgestellt. Danke lg 22.04.22
Was hast du damit gemacht!? In dem Fall kannst du die alte auch wieder einbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer22.04.22
Peter Michael Müller: Was hast du damit gemacht!? In dem Fall kannst du die alte auch wieder einbauen. 22.04.22
Aus der inneren Manschette der welle tritt Fett aus. Ich dachte diese wird länger halten. Wie schon gesagt als die Welle vor einem Jahr gewechselt habe war kein unterschied festzustellen. Das zittern war gleich. Also dann könnte ich ja die alte wieder rein machen oder., da kein kein unterschied?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller22.04.22
Horst Mayer: Aus der inneren Manschette der welle tritt Fett aus. Ich dachte diese wird länger halten. Wie schon gesagt als die Welle vor einem Jahr gewechselt habe war kein unterschied festzustellen. Das zittern war gleich. Also dann könnte ich ja die alte wieder rein machen oder., da kein kein unterschied? 22.04.22
Nach einem Jahr sollte eine Manschette eigentlich nicht defekt sein. Sind die Schellen nicht richtig fest oder hattes du einen pelzigen Ganuer mit spitzen Zähnen zu Besuch? Bevor du eine wahrscheinlich einwandfreie Welle wegschmießt, bau sie wieder ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer22.04.22
Peter Michael Müller: Nach einem Jahr sollte eine Manschette eigentlich nicht defekt sein. Sind die Schellen nicht richtig fest oder hattes du einen pelzigen Ganuer mit spitzen Zähnen zu Besuch? Bevor du eine wahrscheinlich einwandfreie Welle wegschmießt, bau sie wieder ein. 22.04.22
Nein, ans wegschmeißen habe nicht gedacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer25.04.22
Peter Michael Müller: Nach einem Jahr sollte eine Manschette eigentlich nicht defekt sein. Sind die Schellen nicht richtig fest oder hattes du einen pelzigen Ganuer mit spitzen Zähnen zu Besuch? Bevor du eine wahrscheinlich einwandfreie Welle wegschmießt, bau sie wieder ein. 22.04.22
Hallo, hast du mit deinem Gti jemals Probleme gehabt mit den Antriebswellen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer25.04.22
Horst Mayer: Hallo, hast du mit deinem Gti jemals Probleme gehabt mit den Antriebswellen? 25.04.22
?? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller25.04.22
Horst Mayer: ?? Danke 25.04.22
Hallo Bis jetzt bin ich davon verschon worden. Einmal war eine Manschette kaputt, habe ich getauscht, dann war wieder Ruhe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer25.04.22
Peter Michael Müller: Hallo Bis jetzt bin ich davon verschon worden. Einmal war eine Manschette kaputt, habe ich getauscht, dann war wieder Ruhe. 25.04.22
Tatsächlich, und das bei der Kilometerleistung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller25.04.22
Horst Mayer: Tatsächlich, und das bei der Kilometerleistung? 25.04.22
Manchmal muss man auch Glück haben. ;-) Vielleicht haben die damals noch besseres Material verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer25.04.22
Ja, kann sein!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer05.10.22
Peter Michael Müller: Manchmal muss man auch Glück haben. ;-) Vielleicht haben die damals noch besseres Material verbaut. 25.04.22
Hallo, so jetzt habe ich die alte original Antrebswelle wieder eingebaut. Das Geräusch ist weg, aber die vibrationen sind noch immer vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer05.10.22
Peter Michael Müller: Manchmal muss man auch Glück haben. ;-) Vielleicht haben die damals noch besseres Material verbaut. 25.04.22
Die Koppelstangen habe ich auch erneuert. Kein Unterschied. Hast du eine Idee? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller05.10.22
Hallo Horst. Meine Möglichkeiten der Ferndiagnose sind erschöpft. Wir haben eigentlich ziemlich alles durchgekaut, was in Frage kommt. Sicher wird es eine Ursache geben, die nur noch keiner entdeckt hat. Du könntest das Thema hier neu auflegen, mit dem Bezug auf Vibrationen, vielleicht wird ein Fahrwerks-Spezialist drauf aufmerksam. Bisher tauchte ja dieses Problem im Titel nicht auf. Oder du planst mal einen Urlaub im Raum Köln und gehst zu den Autodoktoren. Die finden den Fehler sicher, oder es wäre eine Premiere. :-) Der Vorschlag ist durchaus ernst gemeint. Du wärst nicht der Erste, der einen weiteren Weg auf sich genommen hätte. Du musst dich nur rechtzeitig anmelden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller05.10.22
Hab gerade gelesen, daß du das Thema schon drin hattest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer05.10.22
Peter Michael Müller: Hallo Horst. Meine Möglichkeiten der Ferndiagnose sind erschöpft. Wir haben eigentlich ziemlich alles durchgekaut, was in Frage kommt. Sicher wird es eine Ursache geben, die nur noch keiner entdeckt hat. Du könntest das Thema hier neu auflegen, mit dem Bezug auf Vibrationen, vielleicht wird ein Fahrwerks-Spezialist drauf aufmerksam. Bisher tauchte ja dieses Problem im Titel nicht auf. Oder du planst mal einen Urlaub im Raum Köln und gehst zu den Autodoktoren. Die finden den Fehler sicher, oder es wäre eine Premiere. :-) Der Vorschlag ist durchaus ernst gemeint. Du wärst nicht der Erste, der einen weiteren Weg auf sich genommen hätte. Du musst dich nur rechtzeitig anmelden. 05.10.22
Danke, ja die Autodoktoren habe auch schon mal angeschrieben. Aber nur schreiben alleine ist zu wenig. Ist es nicht so, wenn am auto alles warm wird das sich die Teile ausdehnen. Wie zb. Diverse Gummis am fahwerk. Das man aber das im kalten Zustand auf der Bühne nicht entdeckt. Ausserdem so wie der Öamtc seinen Fahrwerkstest macht, habe ich zugesehen. Da wird das auto auf so einen rüttelbock 3min draufgestellt und gut ist. Ich weiss nicht ob darüber schon geredet haben zum Thema bremscheiben, sind vorne noch die ersten drauf 111000km. Aber kein flattern beim bremsen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller05.10.22
Horst Mayer: Danke, ja die Autodoktoren habe auch schon mal angeschrieben. Aber nur schreiben alleine ist zu wenig. Ist es nicht so, wenn am auto alles warm wird das sich die Teile ausdehnen. Wie zb. Diverse Gummis am fahwerk. Das man aber das im kalten Zustand auf der Bühne nicht entdeckt. Ausserdem so wie der Öamtc seinen Fahrwerkstest macht, habe ich zugesehen. Da wird das auto auf so einen rüttelbock 3min draufgestellt und gut ist. Ich weiss nicht ob darüber schon geredet haben zum Thema bremscheiben, sind vorne noch die ersten drauf 111000km. Aber kein flattern beim bremsen. 05.10.22
Meine ersten Scheiben bei dem Auto hatte ich 200.000 km drauf, keine Probleme. Aber wenn du die Winterreifen drauf machst, kannst du ja mal mit der Messuhr drangehen. Aber wenn er beim Bremsen nicht flattert, glaub ich nicht, daß es daher kommt. Von der Wärme her tut sich am Fahrwerk nicht viel. Wenn du bremst, werden Scheibe und Nabe warm, die kühlen aber auch wieder ab während der Fahrt. Mit Rüttelplatten kann man Spiel in Gelenken und Lagern feststellen, wenn aber irgendein drehendes Teil eine Unwucht hat, dann lässt sich das nur feststellen, wenn es sich dreht. Logisch. Und jedes drehende Teil hat seine eigene Resonanz-Drehzahl, bei der sich eine Unwucht am stärksten bemerkbar macht. Wäre interessant, ob sich der Effekt auf einem Rollenprüfstand bei 140-160 km/h reproduzieren lässt. Vielleicht sieht man da auch von außen oder auch Motor/Getriebeseitig, ob was schwingt. Wäre einen Versuch wert. Oder du montierst dir eine GoPro unterm Auto/im Motorraum und fährst damit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer06.10.22
Nein flattern tut es beim bremsen nicht. Das Fahrwerk könnte man dann ja auch einmal ausschließen oder , weil auf der rüttelplatte ja auch nichts auffälliges zu erkennen war? Wo sollte ich dann am besten die gopro anbringen? Wenn ich eine hätte. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer06.10.22
Peter Michael Müller: Meine ersten Scheiben bei dem Auto hatte ich 200.000 km drauf, keine Probleme. Aber wenn du die Winterreifen drauf machst, kannst du ja mal mit der Messuhr drangehen. Aber wenn er beim Bremsen nicht flattert, glaub ich nicht, daß es daher kommt. Von der Wärme her tut sich am Fahrwerk nicht viel. Wenn du bremst, werden Scheibe und Nabe warm, die kühlen aber auch wieder ab während der Fahrt. Mit Rüttelplatten kann man Spiel in Gelenken und Lagern feststellen, wenn aber irgendein drehendes Teil eine Unwucht hat, dann lässt sich das nur feststellen, wenn es sich dreht. Logisch. Und jedes drehende Teil hat seine eigene Resonanz-Drehzahl, bei der sich eine Unwucht am stärksten bemerkbar macht. Wäre interessant, ob sich der Effekt auf einem Rollenprüfstand bei 140-160 km/h reproduzieren lässt. Vielleicht sieht man da auch von außen oder auch Motor/Getriebeseitig, ob was schwingt. Wäre einen Versuch wert. Oder du montierst dir eine GoPro unterm Auto/im Motorraum und fährst damit. 05.10.22
Kommt man eigentlich an Fabucar Pro irgendwie ran? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller06.10.22
Horst Mayer: Nein flattern tut es beim bremsen nicht. Das Fahrwerk könnte man dann ja auch einmal ausschließen oder , weil auf der rüttelplatte ja auch nichts auffälliges zu erkennen war? Wo sollte ich dann am besten die gopro anbringen? Wenn ich eine hätte. Danke 06.10.22
Wenn etwas durch Unwucht schwingt während der Fahrt, sind es drehende Teile. Also alles von den Rädern bis zum Motor rauf. Daher sollte man bei sowas auch immer ein Augenmerk auf die drei Motorlager haben, die Gummidinger, an denen Motor/Getriebe aufgehängt sind. Aber das Thema hatten wir ja schon. Du könntest mal im Motorraum von oben anfangen, da musst du ihn nicht aufbocken, und einfach mal schauen was passiert. Natürlich achtest du drauf, daß die Kamera ordentlich befestigt ist und du sie nicht verlierst. Zugang zu Fabucar Pro: Du machst einfach deinen KFZ-Meisterbrief. :-) Aber Spaß beiseite, hier in der offenen App sind auch einige Profis. Nur auch der beste Profi tut sich schwer, sowas auf die Ferne zu diagnostizieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer06.10.22
Peter Michael Müller: Wenn etwas durch Unwucht schwingt während der Fahrt, sind es drehende Teile. Also alles von den Rädern bis zum Motor rauf. Daher sollte man bei sowas auch immer ein Augenmerk auf die drei Motorlager haben, die Gummidinger, an denen Motor/Getriebe aufgehängt sind. Aber das Thema hatten wir ja schon. Du könntest mal im Motorraum von oben anfangen, da musst du ihn nicht aufbocken, und einfach mal schauen was passiert. Natürlich achtest du drauf, daß die Kamera ordentlich befestigt ist und du sie nicht verlierst. Zugang zu Fabucar Pro: Du machst einfach deinen KFZ-Meisterbrief. :-) Aber Spaß beiseite, hier in der offenen App sind auch einige Profis. Nur auch der beste Profi tut sich schwer, sowas auf die Ferne zu diagnostizieren. 06.10.22
Danke, wegen der antriebswellen nochmal. Ich gabe ja meine alte linke antriebswelle wieder zurückgehalten. Was wenn diese solche auswaschungen hat und die das vibrieren verursachen bei der Geschwindigkeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller06.10.22
Horst Mayer: Danke, wegen der antriebswellen nochmal. Ich gabe ja meine alte linke antriebswelle wieder zurückgehalten. Was wenn diese solche auswaschungen hat und die das vibrieren verursachen bei der Geschwindigkeit. 06.10.22
Dann ließe sich aber auch ein deutliches Spiel feststellen. Beim Prüfen musst du nur drauf achten, daß das Auto auf allen vieren steht, eine Grube wäre da praktisch, oder eine Bühne wo man mit den Rädern drauf fahren kann, zum Beispiel eine zum Spur veremssen. Die Gelenke laufen natürlich da ein, wo sie üblicherweise laufen. Wenn du das Auto anhebst, verändern die Gelenke ihre Position, und es kann sein, daß ein völlig kaputtes Gelenk kein Spiel hat. Die Autodocs haben schonmal gezeigt, daß sie in solchen Fällen den Kofferaum vollpacken, daß das Auto vorne hoch kommt und die Gelenke an einer anderen Stelle laufen, und dann damit fahren. Bei ausgebauter Welle kann man ein Spiel recht gut erfühlen. Gelenke langsam raus und rein schieben und dabei hin und her nackeln. Wenn ein Spiel da ist, dann eben an der Stelle wo es immer läuft. Mit der anderen Welle war aber das Problem auch nicht weg, wenn ich mich recht entsinne, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer06.10.22
Peter Michael Müller: Dann ließe sich aber auch ein deutliches Spiel feststellen. Beim Prüfen musst du nur drauf achten, daß das Auto auf allen vieren steht, eine Grube wäre da praktisch, oder eine Bühne wo man mit den Rädern drauf fahren kann, zum Beispiel eine zum Spur veremssen. Die Gelenke laufen natürlich da ein, wo sie üblicherweise laufen. Wenn du das Auto anhebst, verändern die Gelenke ihre Position, und es kann sein, daß ein völlig kaputtes Gelenk kein Spiel hat. Die Autodocs haben schonmal gezeigt, daß sie in solchen Fällen den Kofferaum vollpacken, daß das Auto vorne hoch kommt und die Gelenke an einer anderen Stelle laufen, und dann damit fahren. Bei ausgebauter Welle kann man ein Spiel recht gut erfühlen. Gelenke langsam raus und rein schieben und dabei hin und her nackeln. Wenn ein Spiel da ist, dann eben an der Stelle wo es immer läuft. Mit der anderen Welle war aber das Problem auch nicht weg, wenn ich mich recht entsinne, oder? 06.10.22
Ja das stimmt, ich habe schon eine neue Welle eingebaut. War das selbe flattern. Aber die hat von Anfang an an schon geknackt, und seit einiger Zeit ist eine Manschette innen auch kaputt gegangen. Deshalb habe ich die alte wieder eingebaut. Das mit den autodoktoren habe ich gesehen. Wieviel kg sollte ich hinten reinpacken das es was bringen würde. Ich glaube ich habe einmal einen reifensatz hinten drinnen gehabt. War kein unterschied.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller06.10.22
Horst Mayer: Ja das stimmt, ich habe schon eine neue Welle eingebaut. War das selbe flattern. Aber die hat von Anfang an an schon geknackt, und seit einiger Zeit ist eine Manschette innen auch kaputt gegangen. Deshalb habe ich die alte wieder eingebaut. Das mit den autodoktoren habe ich gesehen. Wieviel kg sollte ich hinten reinpacken das es was bringen würde. Ich glaube ich habe einmal einen reifensatz hinten drinnen gehabt. War kein unterschied. 06.10.22
A Sackl Zement oder zwoa oder drei. Schau mal was du reinbekommst, ohne ihn zu überladen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer06.10.22
Peter Michael Müller: A Sackl Zement oder zwoa oder drei. Schau mal was du reinbekommst, ohne ihn zu überladen. 06.10.22
Sollte ich hier einen Erfolg erzielen, dann weiß ich aber nicht ob aussen oder innengelenk.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller06.10.22
Horst Mayer: Sollte ich hier einen Erfolg erzielen, dann weiß ich aber nicht ob aussen oder innengelenk. 06.10.22
Du weißt auch nicht, ob links oder rechts, aber du hast es schonmal eingegrenzt. Entweder du gehst dann doch mal auf eine Bühne oder Grube und schaust, ob an einem der 4 Gelenke ein Spiel fühlbar ist, oder baust mal eine Welle aus und prüfst, wenn da nix fehlt, dann muss eben auch noch die 2. raus. Da wirst du wohl die Wellen mal ausbauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer06.10.22
Peter Michael Müller: Du weißt auch nicht, ob links oder rechts, aber du hast es schonmal eingegrenzt. Entweder du gehst dann doch mal auf eine Bühne oder Grube und schaust, ob an einem der 4 Gelenke ein Spiel fühlbar ist, oder baust mal eine Welle aus und prüfst, wenn da nix fehlt, dann muss eben auch noch die 2. raus. Da wirst du wohl die Wellen mal ausbauen 06.10.22
Ich habe gerade gelesen, einer hatte mit seinem skoda supern identische Probleme. War ein antriebsgelenk kaputt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer06.10.22
Horst Mayer: Ich habe gerade gelesen, einer hatte mit seinem skoda supern identische Probleme. War ein antriebsgelenk kaputt. 06.10.22
Ich habe die rechte Welle auch schon einmal erneuert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer07.10.22
Peter Michael Müller: Du weißt auch nicht, ob links oder rechts, aber du hast es schonmal eingegrenzt. Entweder du gehst dann doch mal auf eine Bühne oder Grube und schaust, ob an einem der 4 Gelenke ein Spiel fühlbar ist, oder baust mal eine Welle aus und prüfst, wenn da nix fehlt, dann muss eben auch noch die 2. raus. Da wirst du wohl die Wellen mal ausbauen 06.10.22
Weißt du noch welches Video das war mit den Autodoktoren? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller07.10.22
Horst Mayer: Weißt du noch welches Video das war mit den Autodoktoren? Danke 07.10.22
Schau mal #75 und #308 an. Ich kann mich auch an 3 Folgen auf VOX erinnern, schon ein paar Jahre her, bei einer hatten sie eben den Kofferraum vollgepackt, da war's auch die Gelenkwelle, dann noch eine mit Gelenkwelle, und bei der dritten waren's die Distanzscheiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer07.10.22
Peter Michael Müller: Schau mal #75 und #308 an. Ich kann mich auch an 3 Folgen auf VOX erinnern, schon ein paar Jahre her, bei einer hatten sie eben den Kofferraum vollgepackt, da war's auch die Gelenkwelle, dann noch eine mit Gelenkwelle, und bei der dritten waren's die Distanzscheiben. 07.10.22
75 kenn ich ja. Danke dir, werde ich nachsehen. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer07.10.22
Peter Michael Müller: Schau mal #75 und #308 an. Ich kann mich auch an 3 Folgen auf VOX erinnern, schon ein paar Jahre her, bei einer hatten sie eben den Kofferraum vollgepackt, da war's auch die Gelenkwelle, dann noch eine mit Gelenkwelle, und bei der dritten waren's die Distanzscheiben. 07.10.22
War dss ein Golf damals , wo sie den hinten vollgepackt haben?. Länger als 2 Jahre her? Schwer zu finden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer07.10.22
Horst Mayer: 75 kenn ich ja. Danke dir, werde ich nachsehen. Lg 07.10.22
Danke, ich werde einfach mal hinten Vollpacken. Dann sehe ich eh ob sich was verändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller07.10.22
Horst Mayer: War dss ein Golf damals , wo sie den hinten vollgepackt haben?. Länger als 2 Jahre her? Schwer zu finden 07.10.22
Ist schon länger her. War glaub ich ein Astra, da haben sie von einer benachbarten Baustelle Zemenet-Säcke ausgeliehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer07.10.22
Peter Michael Müller: Ist schon länger her. War glaub ich ein Astra, da haben sie von einer benachbarten Baustelle Zemenet-Säcke ausgeliehen. 07.10.22
Danke dir!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer08.10.22
Peter Michael Müller: Ist schon länger her. War glaub ich ein Astra, da haben sie von einer benachbarten Baustelle Zemenet-Säcke ausgeliehen. 07.10.22
Das mit dem Astra habe ich gefunden, aber nur einen spot von 42 Sekunden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer08.10.22
Peter Michael Müller: Ist schon länger her. War glaub ich ein Astra, da haben sie von einer benachbarten Baustelle Zemenet-Säcke ausgeliehen. 07.10.22
Ich habe schon einmal, wenn ich mich erinnere 4x winterräder hinten im kofferraum gehabt. War kein unterschied zu spüren. War vielleicht zu wenig Gewicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller08.10.22
Horst Mayer: Ich habe schon einmal, wenn ich mich erinnere 4x winterräder hinten im kofferraum gehabt. War kein unterschied zu spüren. War vielleicht zu wenig Gewicht? 08.10.22
Wenn man 1 Rad mit Gummi auf etwa 10 Kilo veranschlagt, dann hast du noch nicht mal 1 Sackl Zement. Da brauchst du noch deutlich mehr. Wenn du bedenkst, daß du hinten drei Personen + Gepäck transportieren könntest. Und du brauchst das möglichst weit hinter der Hinterachse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer08.10.22
Peter Michael Müller: Wenn man 1 Rad mit Gummi auf etwa 10 Kilo veranschlagt, dann hast du noch nicht mal 1 Sackl Zement. Da brauchst du noch deutlich mehr. Wenn du bedenkst, daß du hinten drei Personen + Gepäck transportieren könntest. Und du brauchst das möglichst weit hinter der Hinterachse. 08.10.22
Dachte ich mir dss das zu wenig ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer08.10.22
Peter Michael Müller: Wenn man 1 Rad mit Gummi auf etwa 10 Kilo veranschlagt, dann hast du noch nicht mal 1 Sackl Zement. Da brauchst du noch deutlich mehr. Wenn du bedenkst, daß du hinten drei Personen + Gepäck transportieren könntest. Und du brauchst das möglichst weit hinter der Hinterachse. 08.10.22
Was meinst du 100 kg werden wohl reichen das er vorne hochkommt oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer09.10.22
Peter Michael Müller: Wenn man 1 Rad mit Gummi auf etwa 10 Kilo veranschlagt, dann hast du noch nicht mal 1 Sackl Zement. Da brauchst du noch deutlich mehr. Wenn du bedenkst, daß du hinten drei Personen + Gepäck transportieren könntest. Und du brauchst das möglichst weit hinter der Hinterachse. 08.10.22
Ich habe heute mein winterrad abgewogen, 18 kg das das Stück. Also ca 70 kg habe ich schon, noch einen alten Heizkörper mit 23kg. Sind ca 93kg Dürfte reichen oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer09.10.22
Peter Michael Müller: Wenn man 1 Rad mit Gummi auf etwa 10 Kilo veranschlagt, dann hast du noch nicht mal 1 Sackl Zement. Da brauchst du noch deutlich mehr. Wenn du bedenkst, daß du hinten drei Personen + Gepäck transportieren könntest. Und du brauchst das möglichst weit hinter der Hinterachse. 08.10.22
Was anderes habe ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller09.10.22
Horst Mayer: Was anderes habe ich nicht. 09.10.22
Du kannst es natürlich probieren, aber ob das reicht, weiß ich nicht. Er muss halt vorne deutlich hoch kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer11.10.22
Peter Michael Müller: Du kannst es natürlich probieren, aber ob das reicht, weiß ich nicht. Er muss halt vorne deutlich hoch kommen. 09.10.22
Ich habe ja die linke Antriebswelle schon einmal erneuert, jedoch hat diese skf welle von Anfang an schon einen Defekt im tripodengelenk bzw. Gumlibalg. Da ich noch Garantie darauf habe werde ich diese durchbeine Meyle welle ersetzen. Vielleicht klappt es dann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer15.10.22
Peter Michael Müller: Du kannst es natürlich probieren, aber ob das reicht, weiß ich nicht. Er muss halt vorne deutlich hoch kommen. 09.10.22
Kennst du die Probleme vielleicht auch? Verwindungsgeräusche in der C säule wo die versteifungsbleche zusammen punktgeschweisst sind. Knacken und knirschen. Oder das leerlaufklappern, wenn die krafstoffleitung an die karosserie ankommt, brrrrrrrrrr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller16.10.22
Horst Mayer: Kennst du die Probleme vielleicht auch? Verwindungsgeräusche in der C säule wo die versteifungsbleche zusammen punktgeschweisst sind. Knacken und knirschen. Oder das leerlaufklappern, wenn die krafstoffleitung an die karosserie ankommt, brrrrrrrrrr. 15.10.22
Ja, kenn ich. Gegen das Klappern der Krafstoffleitungen kannst du aber ohne viel Aufwand was machen. Mach die Unterbodenverkleidung rechts runter, die Leitungen sind im Längsholm verlegt, du kannst sie mit etwas Fummelei mit Kabelbindern zusammen zurren, und dann Knetmasse reinstopfen. Da gibts Sanitär-Dichtknetmasse, die geht ganz gut. Es gibt auch ein Video von den Autodocs dazu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer16.10.22
Peter Michael Müller: Ja, kenn ich. Gegen das Klappern der Krafstoffleitungen kannst du aber ohne viel Aufwand was machen. Mach die Unterbodenverkleidung rechts runter, die Leitungen sind im Längsholm verlegt, du kannst sie mit etwas Fummelei mit Kabelbindern zusammen zurren, und dann Knetmasse reinstopfen. Da gibts Sanitär-Dichtknetmasse, die geht ganz gut. Es gibt auch ein Video von den Autodocs dazu. 16.10.22
Danke, ist das Video mit den Autodocs von einem Golf 5 oder 6? Und die Blech Verwindungsgeräusche ind c säule, hast du da auch vielleicht noch einen tipp? Dämmschaum für Karosserie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller16.10.22
Horst Mayer: Danke, ist das Video mit den Autodocs von einem Golf 5 oder 6? Und die Blech Verwindungsgeräusche ind c säule, hast du da auch vielleicht noch einen tipp? Dämmschaum für Karosserie? 16.10.22
Weiß ich nicht mehr, war aber ein neueres Modell. Ist aber auch übertragbar. Die Konstruktion zieht sich schon über mehere Modelle, ist wohl nicht ganz zu ende gedacht, sonst würd's nicht klappern. Mit der C-Säule hab ich mich noch nicht befasst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer16.10.22
Peter Michael Müller: Weiß ich nicht mehr, war aber ein neueres Modell. Ist aber auch übertragbar. Die Konstruktion zieht sich schon über mehere Modelle, ist wohl nicht ganz zu ende gedacht, sonst würd's nicht klappern. Mit der C-Säule hab ich mich noch nicht befasst. 16.10.22
Ok Danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer17.10.22
Peter Michael Müller: Weiß ich nicht mehr, war aber ein neueres Modell. Ist aber auch übertragbar. Die Konstruktion zieht sich schon über mehere Modelle, ist wohl nicht ganz zu ende gedacht, sonst würd's nicht klappern. Mit der C-Säule hab ich mich noch nicht befasst. 16.10.22
Weißt du vielleicht welches video autodoktoren das war mit den klappernen benzinleitungen ? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller17.10.22
Horst Mayer: Weißt du vielleicht welches video autodoktoren das war mit den klappernen benzinleitungen ? Danke 17.10.22
War das #102.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer17.10.22
Peter Michael Müller: War das #102. 17.10.22
Danke für deinen Bemühungen, ich habe gerade das Video gesehen. Welche Karosserieknetmasse wäre hier Am besten geeignet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller17.10.22
Horst Mayer: Danke für deinen Bemühungen, ich habe gerade das Video gesehen. Welche Karosserieknetmasse wäre hier Am besten geeignet? 17.10.22
Eine bestimmte kann ich dir da nicht empfehlen. Sie sollte witterungsbeständig sein und nicht aushärten. Wie ich schon geschrieben habe, funktioniert da auch Dichtknet aus dem Sanitärbereich.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten