Peter Michael Müller05.10.22
Horst Mayer: Danke, ja die Autodoktoren habe auch schon mal angeschrieben. Aber nur schreiben alleine ist zu wenig.
Ist es nicht so, wenn am auto alles warm wird das sich die Teile ausdehnen. Wie zb. Diverse Gummis am fahwerk. Das man aber das im kalten Zustand auf der Bühne nicht entdeckt. Ausserdem so wie der Öamtc seinen Fahrwerkstest macht, habe ich zugesehen. Da wird das auto auf so einen rüttelbock 3min draufgestellt und gut ist. Ich weiss nicht ob darüber schon geredet haben zum Thema bremscheiben, sind vorne noch die ersten drauf 111000km. Aber kein flattern beim bremsen.
05.10.22
Meine ersten Scheiben bei dem Auto hatte ich 200.000 km drauf, keine Probleme. Aber wenn du die Winterreifen drauf machst, kannst du ja mal mit der Messuhr drangehen. Aber wenn er beim Bremsen nicht flattert, glaub ich nicht, daß es daher kommt.
Von der Wärme her tut sich am Fahrwerk nicht viel. Wenn du bremst, werden Scheibe und Nabe warm, die kühlen aber auch wieder ab während der Fahrt.
Mit Rüttelplatten kann man Spiel in Gelenken und Lagern feststellen, wenn aber irgendein drehendes Teil eine Unwucht hat, dann lässt sich das nur feststellen, wenn es sich dreht. Logisch. Und jedes drehende Teil hat seine eigene Resonanz-Drehzahl, bei der sich eine Unwucht am stärksten bemerkbar macht. Wäre interessant, ob sich der Effekt auf einem Rollenprüfstand bei 140-160 km/h reproduzieren lässt. Vielleicht sieht man da auch von außen oder auch Motor/Getriebeseitig, ob was schwingt. Wäre einen Versuch wert. Oder du montierst dir eine GoPro unterm Auto/im Motorraum und fährst damit.