fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Brockmann14.01.25
Gelöst
0

Automatikschaltung / Bremse treten | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen, wenn ich den Wahlhebel auf D stelle, dann kann ich nur wieder auf P oder R stellen. Wenn ich nicht die Bremse trete ! Eigentlich dürfte das aber gar nicht sein. Beim Anlassen des Autos muss ich die Bremse treten um auf D zu schalten, das geht . Was könnte die Ursache sein ?
Getriebe
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Technische Daten
METZGER Steuergerät, Automatikgetriebe (0899154) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Automatikgetriebe (0899154)

FEBI BILSTEIN Dichtring (04948) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtring (04948)

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901054) Thumbnail

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901054)

EPS Bremslichtschalter (1.810.222) Thumbnail

EPS Bremslichtschalter (1.810.222)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Brockmann11.02.25
Michael Brockmann: Werde ich überprüfen was mir noch aufgefallen ist wenn der Fehler Auftritt geht die PDC auch nicht ! 14.01.25
Sven H.: Hi Michael, Bremslichtschalter wäre auch meine erst Adresse gewesen. Aber wenn PDC/PTS auch nicht funktioniert, könnte der Fehler auch im el. Wählhebelmodul liegen und zeitweise die Gangwahl nicht erkannt wird. Die Schaltsperre funktioniert über einen Elektromagneten der dieses Signal u.a. braucht, sowie die PDC braucht es auch. 14.01.25
Es war die Platine des Wahlhebels die war defekt , jetzt geht wieder alles !
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen14.01.25
Vielleicht hat der Bremslichtschalter mehrere Kontakte und da ist einer defekt? Oder auch mal die Fehlerspeicher aller Steuergeräte auslesen und neu bewerten.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Brockmann14.01.25
Andre Steffen: Vielleicht hat der Bremslichtschalter mehrere Kontakte und da ist einer defekt? Oder auch mal die Fehlerspeicher aller Steuergeräte auslesen und neu bewerten. 14.01.25
Werde ich überprüfen was mir noch aufgefallen ist wenn der Fehler Auftritt geht die PDC auch nicht !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.01.25
Sven H.: Hi Michael, Bremslichtschalter wäre auch meine erst Adresse gewesen. Aber wenn PDC/PTS auch nicht funktioniert, könnte der Fehler auch im el. Wählhebelmodul liegen und zeitweise die Gangwahl nicht erkannt wird. Die Schaltsperre funktioniert über einen Elektromagneten der dieses Signal u.a. braucht, sowie die PDC braucht es auch. 14.01.25
Setze dich diesbezüglich mal mit ecu.de in Verbindung ob die evtl. das Fehlerbild kennen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Brockmann14.01.25
Sven H.: Setze dich diesbezüglich mal mit ecu.de in Verbindung ob die evtl. das Fehlerbild kennen. 14.01.25
Das dachte ich auch aber die Anzeige im Tacho funktioniert das Umschalten von Sport auf Normal geht auch !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.01.25
Michael Brockmann: Das dachte ich auch aber die Anzeige im Tacho funktioniert das Umschalten von Sport auf Normal geht auch ! 14.01.25
Ok. Das war jetzt mal der erste Zusammenhang den ich da sehe. Ich denk da nochmal drauf rum. Was mir eben auf die Schnelle noch eingefallen ist: im Getriebestecker sammelt sich gerne mal Öl weil die O-Ringe nicht mehr richtig abdichten und so können Querverbindungen entstehen. Das sollte man mal prüfen. Der Stecker sitzt hinter einem Wärmeschutzblech oberhalb der Getriebeölwanne. Fehlerspeicher und Livedaten wären hier evtl auch hilfreich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Brockmann14.01.25
Das könnte auch sein aber letztes Jahr ist ein neues Steuergerät eingebaut worden und der Dichtring wurde auch erneuert ! Aber ich werde auch das am Wochenende prüfen ! Danke noch Mal für alle ;-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.01.25
Michael Brockmann: Das könnte auch sein aber letztes Jahr ist ein neues Steuergerät eingebaut worden und der Dichtring wurde auch erneuert ! Aber ich werde auch das am Wochenende prüfen ! Danke noch Mal für alle ;-) 14.01.25
Moment… wir haben ja auch noch eine mechanische Verbindung der Schaltstange des Wählhebels und dem Getriebe. Im Getriebe sitzt ein Wahlbereichssensor der darüber die Stellungen P,R und N erkennt. Woher jetzt das Kombiinstrument und die PDC ihre Signale bekommen müsste ich mal schauen ob ich das irgendwie recherchiert bekomme. Von dem Gesichtspunkt her schließe ich das Wählhebelmodul (ist ja ein separates Steuergerät drin verbaut) doch nicht ganz aus, der Sperrmagnet für die Parksperre sitzt auf jeden Fall da drin. Frag mal bei ecu.de nach, die sind in der Regel sehr hilfsbereit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An_314.01.25
Michael Brockmann: Werde ich überprüfen was mir noch aufgefallen ist wenn der Fehler Auftritt geht die PDC auch nicht ! 14.01.25
Wenn er ohne das Drücken der Bremse in R geht rollt das Auto dann auch rückwärts?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo in die Runde, während einer Autobahnfahrt (100 km/h) ging mein Benz einfach aus und startet seitdem nicht mehr. Der Anlasser funktioniert, Kraftstoff kommt an. Jedoch will mein Auto trotzdem nicht mehr anspringen. Getankt wurde das Auto vor 200 km voll. Vor dem Ausgehen gab es keinerlei Anzeichen visuell oder akustisch. Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee?
Motor
Elektrik
K K 1 22.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten