fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Didi20.01.22
Gelöst
0

Batteriekontrolleuchte bei ca. 3000U/M und flackernde Innenbeleuchtung | KIA

Hallo, bei meinem Kia Sportage SL 2.0 Cvvt von 2011 leuchtet beim Beschleunigen immer die Batteriekontrollleuchte kurz auf! Das passiert bei ca. 3000 U/M und nur beim zügigen Beschleunigen. Über OBD habe ich dann mal die Ladespannung gemessen. Der Generator liefert ca. 14,2 V wenn die Leuchte dann angeht, bricht die Spannung auf ca. 12,1 V zusammen! Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass die Innen- und Instrumentenbeleuchtung immer etwas flackert. Was meint ihr? Lichtmaschine oder doch was anderes? Wäre es ein Problem, die Lichtmaschine selber zu wechseln? Gruß Dieter
Bereits überprüft
- Masseverbindungen überprüft und parallel in 10mm2 ein Kabel vom Motor zur Bat. zum testen verlegt. - Batterie gemessen. Nach längerer Standzeit immer noch 12,6 Volt. - Ladespannung gemessen, liegt bei 14,3 Volt. - Ein Fehlercode ist nicht abgespeichert.
Elektrik

KIA

Technische Daten
ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Didi18.01.24
Karl-Heinz Ortsiefer: Erreger Kohlen der Lichtmaschine werden verschlissen sein. 20.01.22
Neue Lima und der Fehler war weg! 😃
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202420.01.22
Hallo! Riemenspannung/ Freilauf okay?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.01.22
Leg auch mal ein zusätzliches Massekabel auch direkt auf die Lichtmaschine und Fahrzeugkarosserie, vielleicht doch ein loser/defekter Massekontakt. Kannst du auch das Pluskabel zum Testen überbrücken?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
Hi Spannungsregler der LIMA. Kann am Ende sein.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Didi20.01.22
Die Riemenspannung und der Riemen ist in Ordnung. Hatte ich auch schon überprüft! Den Freilauf hab ich noch nicht überprüft. Werde ich aber noch machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.01.22
Doozer2024: Hallo! Riemenspannung/ Freilauf okay? 20.01.22
Kann auch sein das die Lima selber defekt ist, DiodenRegler!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel20.01.22
Wenn du den Riemen runter hast um den Freilauf zu prüfen, achte auch auf das Laufgeräusch deiner Lima. Auch den Freilauf mal hoch und runter "wackeln". Wenn du da ein raues Geräusch und oder Spiel erkennst, ist mindestens dein vorderes Lager defekt! Ich gehe nämlich stark davon aus, das deine Lager defekt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.01.22
Ich würde gar nicht lange experimentieren. Neue Lima und fertig. Kostet doch alles nicht mehr die Welt....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel20.01.22
Ingo Sticksel: Wenn du den Riemen runter hast um den Freilauf zu prüfen, achte auch auf das Laufgeräusch deiner Lima. Auch den Freilauf mal hoch und runter "wackeln". Wenn du da ein raues Geräusch und oder Spiel erkennst, ist mindestens dein vorderes Lager defekt! Ich gehe nämlich stark davon aus, das deine Lager defekt sind. 20.01.22
Oder die Welle ist am vorderen Lager eingelaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Didi20.01.22
Ich werde das alles überprüfen! Nur brauche ich dafür mehr Zeit und besseres Wetter. Die Lima sitzt genau unter der Ansaugbrücke und ich hoffe, dass ich von unten dran komme. Um den Riemen abzumachen, muß ich eine Motorhalterung abschrauben und den Motor sichern. Ihr seht, dass ist mal nicht eben gemacht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel21.01.22
Didi: Ich werde das alles überprüfen! Nur brauche ich dafür mehr Zeit und besseres Wetter. Die Lima sitzt genau unter der Ansaugbrücke und ich hoffe, dass ich von unten dran komme. Um den Riemen abzumachen, muß ich eine Motorhalterung abschrauben und den Motor sichern. Ihr seht, dass ist mal nicht eben gemacht! 20.01.22
Um auf die schnelle die Lima auf einen etwaigen Lagerschaden zu prüfen, kannst du auch (wenn genug Platz ist) mit einem Schraubendreher oder einem Stück Rundeisen auf das Gehäuse gehen und am oberen Ende deinen Daumen legen als wolltest du einen Schlauch zuhalten und mit dem Daumengelenk (welches dann nach oben schaut) dein Ohr "zuhalten". Wenn du dabei ein raues/rumpeldes, nicht harmonisches rauschen hörst, dann sind die Lager defekt. Aber Vorsicht, wegen den drehenden Teilen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Didi21.01.22
Moin, ich habe die Lima schon mit einem Kfz Stetoskop abgehört. Die läuft ohne komische Geräusche! Einen Lagerschaden schließe ich da aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel21.01.22
Didi: Moin, ich habe die Lima schon mit einem Kfz Stetoskop abgehört. Die läuft ohne komische Geräusche! Einen Lagerschaden schließe ich da aus. 21.01.22
Auch im entsprechenden Drehzahlbereich?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Didi21.01.22
Nein das nicht! Aber im Stand kann ich Gas geben und es tritt nicht auf. Nur unter Belastung also während der Fahrt. Bei langsamer Beschleunigung, tritt es auch nicht auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Siegfried Thoma24.01.22
Ich halte es für unlogisch, wenn die Lima beim Beschleunigen bei 3000 aussetzt, aber bei 3000 im leerlauf Ok ist. Ich tippe auf einen Wackelkontakt, der durch die Motorbewegung beim Beschleunigen ausgelöst wird. Kann z.B. in der feedbackleitung der Spannung zur Lima sein (dafür würde das kurze Aufflackern der Ladekontrolle sprechen). Wenn es ein Massekabel wäre, würde vermutlich nich irgendein Steuergerät abschalten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Didi30.05.22
Moin, ich habe jetzt eine neue Lima eingebaut und der Fehler ist weg! Gruß Dieter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Didi30.05.22
Neue Lima eingebaut und alles ist wieder gut!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.05.22
Didi: Moin, ich habe jetzt eine neue Lima eingebaut und der Fehler ist weg! Gruß Dieter 30.05.22
Glückwunsch was war bei der alten Lima. Defekt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Didi31.05.22
Moin, das konnte ich nicht feststellen! Die Kohlen waren zumindest noch sehr gut! Gruß Dieter
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo zusammen, bei meinem Kia Sportage lässt sich bei gedrückter Kupplung kein Gang einlegen. Wenn ich jedoch mit dem Kupplungspedal pumpe, geht es wieder ein paar Mal. Manchmal bleibt das Pedal auch einfach unten und geht von alleine nicht wieder hoch, dann muss ich es von Hand anheben. Könnte das Problem an der Leitung zwischen den beiden Zylindern liegen, da der Rest bereits getauscht wurde? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Getriebe
Udo Schmidbauer 27.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten