fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jack JailhouseGestern
Ungelöst
0

Auto startet nicht | BMW 3

Hallo zusammen, mein Freund und ich haben ein großes Problem beim E36 mit M43 Motor. Der Wagen orgelt springt aber nicht an. Wenn wir Bremsenreiniger durch den Luftmengenmesser sprühen springt der Motor sofort an. KMS und NWS sind schon getauscht. Die Ews ist aus, der DME aus codiert. Wir haben festgestellt, dass wenn wir Strom auf die Einspritzdüse geben hören wir es Klacken und der Wagen startet dann für einen kurzen Moment. Ansonsten orgelt er und bekommt keinen Sprit. Wer kann uns helfen? Vielen Dank im Voraus
Fehlercode(s)
Unbekann
Elektrik

BMW 3 (E36)

Technische Daten
METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137) Thumbnail

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Kraftstoffpumpe (2250014) Thumbnail

METZGER Kraftstoffpumpe (2250014)

HELLA Starter (8EA 011 610-401) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-401)

Mehr Produkte für 3 (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E36)

12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca DimmelGestern
Kraftstoffdruck messen bzw auslesen. Ansteuerung der Düsen prüfen. Irgendwelche Fehler hinterlegt?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Sicherungen und Relais / DME, sowie Kraftstoffpumpenrelais überprüfen ggfls. ersetzen. Masse, Verkabelungen und Steckverbindungen überprüfen der zum Start notwendigen Sensoren.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Ersetze Sensoren sind von BMW ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen? Schon mit dem Zweitschlüssel probiert? Sicherungen und Relais geprüft? Spannungsversorgung Motorsteuergerät geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Läuft die Pumpe kurz an beim einschalten der Zündung ? Ansonsten innerhalb diesem Bereichs die Spannung, Verkabelung Masse und Steckverbindung überprüfen ggffs. Kraftstoffpumpe extern mit Spannung versorgen zum Test andernfalls wenn defekt / ersetzen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Luca Dimmel: Kraftstoffdruck messen bzw auslesen. Ansteuerung der Düsen prüfen. Irgendwelche Fehler hinterlegt? Gestern
Die Ansteuerung fehlt sonst würde der anspringen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krügervor 23 Std
Ihr solltet als erstes Mal nach den abgelegten Fehlercodes schauen. Das macht sonst keinen Sinn. Wurde ja schon genug umsonst gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claasvor 21 Std
Liegt ja offensichtlich iwo am Sprit das kein Sprit ankommt oder oder oder Sicherungen Stecker und alle Verbindungen überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 13 Std
Da er mit Starter spray anspringt, hättet ihr euch kws und nass sparen können. Wäre irgend ein Sensor im Umfeld die Ursache bekommt der Motor keine Freigabe und springt nicht an. Dabei wäre auch die Zündung gesperrt. Ich denke, das Steuergerät ist die Ursache. Entweder fehlt an einem pin die Spannung oder die Endstufe zur Ansteuerung der Einspritzung ist defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 13 Std
Schei... Autokorrektur. Kws und nws sollte das heißen 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Feltes 970vor 11 Std
Wie wäre es mal mit kraftstoffpumpe ! Mal hören ob sie kurz anläuft wenn du die Zündung an machst !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jack Jailhousevor 10 Std
Vielen Dank für die ganzen Ratschläge, wir werden uns noch mal dran setzen und die Liste abarbeiten Vielen Dank an jeden einzelnen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht: Abgewürgt in Kurve
Hallo zusammen, neulich habe ich meinen BMW entspannt durch eine Kurve gefahren und ausgerechnet in einem Kreisel ist er dann abgewürgt. Anschließend ließ er sich nicht mehr starten. Der Zahnriemen wurde erst kürzlich gewechselt und ist in Ordnung, die Nockenwelle wurde bereits geprüft und ist ebenfalls in Ordnung, der Luftmassenmesser funktioniert einwandfrei und die Pumpe brummt. Hat jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte? Danke euch im Voraus.
Motor
Leon Thiem 11.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten