fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Leopold26.08.21
Ungelöst
0

Bremsverschleißanzeige BMW 3er 320d 2015 | BMW

Hallo, Ich habe bei meinem 3er BMW die Fehlermeldung "Bremsen an der Vorderachse verschlissen", jedoch habe ich an der Vorderachse noch 6 mm von der Bremsbacke. Wenn ich es innen zurücksetzen (resetten) will, kommt "Reset nicht durchführbar". Warum?
Elektrik

BMW

Technische Daten
ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
Alexander Schöffel26.08.21
Da musst du neue Beläge rein machen, weil ich hatte es auch schonmal und dann hab ich neue Beläge reingemacht und dann ging es wieder.
0
Antworten
profile-picture
Max Si.26.08.21
Schon mal geguckt, ob das Kabel am Klotz okay ist?
1
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer26.08.21
Kabel vom Verschleißsensor durchmessen bzw. Kabel prüfen. Falls der Sensor einen weg hat, kannst du auch nur einen neuen Verschleißsensor einbauen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Matthias Rosinus26.08.21
Wenn dein Sensor ok ist: Man muss glaube ich die Handbremse beim Zurücksetzen geöffnet lassen und die Bremse nicht antippen. Hatte mal das gleiche Thema, danach ging es.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Omed Hamidi26.08.21
Wenn der Sensor ausschlägt, dann musst du es austauschen. Vorher kannst du die Fehlermeldung nicht löschen bzw. wird sie nicht verschwinden. Das ist halt so ein Sicherheitsaspekt, das machen einige Hersteller so. Nur die Bremsbeläge wechseln bringt meistens nichts. Der Sensor muss auch ausgetauscht werden. Beim BMW Z4 waren die halt einzeln. Es gibt ja Modelle, wo der Sensor schon im Belag eingebaut ist. Das macht die Sache dann deutlich einfacher.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
Hast du die 6 mm außen und innen? Der Sensor sitzt ja auf dem inneren Belag. Also nur von außen kann/darf man nicht auf den inneren Belag schließen.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Guenni1726.08.21
Kontrolliere mal die Leitung vom Verschleißsensor. Es könnte sei, dass die Isolierung durchgescheuert ist und die Leitung eine Verbindung zur Masse (z.B.: Metallteile Radaufhängung usw.) hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Orlik26.08.21
Wie schon erwähnt, ist höchstwahrscheinlich der Sensor defekt. Nach Austausch musst du über Diagnoseprogramm Wartung die Restdicke angeben und Speichern.
0
Antworten
profile-picture
Lucas Pelczer26.08.21
Tausche mal den Sensor der kostet eh nicht die Welt
0
Antworten
profile-picture
Martin T.27.08.21
Zum Reset muss immer der Verschleißsensor erneuert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Brian Weiß18.12.23
Wir hatten den Fall mal mit einem 5er bmw, durch einen Montage Fehler unserer Seite Schliff der Verschleiß sensor an der felge dementsprechend löste dieser aus als wir den sensor austauschten zeigte dieser trotz zurücksetzen das die Beläge getauscht werden müssen (Beläge und Sensoren waren neu) nach mehrmals prüfen usw. Musste der Wagen nach BMW und die konnten dann mit ihrem tester die bremse zurücksetzen und es war alles gut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten