fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maximilian H.06.07.22
Gelöst
1

Leerlauf zu mager, keine Falschluft? VW Golf 4 | VW

Hallo, mein Golf 4 1.6 16V BCB hat im Leerlauf hin und wieder stärkere Drehzahlschwankungen und läuft wie ich festgestellt habe zu mager. Folgende Dinge habe ich festgestellt und überprüft: Leerlauf trotz +25% Adaption nur bei Lambda 1.05 - 1.15 Nur Leerlauf zu mager, Teillast Lambda 1, Vollast ungefähr 0.88 Aufgrund dessen schließe ich eigentlich den Benzindruck aus. Auch das Abziehen + Verschließen vom Unterdruckschlauch am Benzindruckregler hat nicht viel geholfen. Damit ist er bei +25% aber immerhin auf Lambda 1 gekommen. Drosselklappe wurde vor wenigen tausend Kilometern gereinigt und Grundeinstellung gemacht. Falschluft hatte ich natürlich sofort in Verdacht. Ich habe die Ansaugung mit einer KFZ Nebelmaschine überprüft. Nebel ist nur am 'Luftfilter' vom AGR rausgekommen (ganz wenig), wahrscheinlich weil das AGR offen stand. Diese Stelle habe ich auch mit VCDS + Bremsenreiniger überprüft, das kann es nicht sein. Sonst gab es keinen Nebel zu sehen und es war durch den Nebel richtig Überdruck auf der Ansaugung, der sich sogar gehalten hat -> Alles dicht. Auch den Unterdruckschlauch zur Tankentlüftung habe ich mal verschlossen, falls er sich darüber Falschluft zieht. Keine Veränderung. Stecker von Lambdasonde abziehen hat zu einem fürchterlichen Motorlauf geführt, fast aus gegangen. Daher schließe ich einen Riss im Krümmer aus. Stecker von Map-sensor abziehen hat ebenfalls dazu geführt, dass er fast ausgeht. Auch liefert der Sensor plausible Werte, 300 mBar im Leerlauf. Kühlmitteltemperatursensor liefert normale 90° Ich bin nun mit meinem Latein am Ende. Meiner Meinung nach kann es eigentlich nur Falschluft sein, aber trotz Nebelmaschine finde ich keine.
Motor

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (36913) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (36913)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Maximilian H.07.07.22
Andy Schleich: Steht das AGR immer offen? Bei meinem damaligen BCA habe ich es zu gemacht, weil der schmodder in der Drosselklapppe immer mehr wurde 06.07.22
Hoffnungslos habe ich mich nochmal aufgemacht die KGE zu prüfen. Wirkte alles normal. Daraufhin wollte ich mir nochmal das AGR in vcds anschauen. Vorher habe ich allerdings noch eine "Anpassung Potentiometer für Abgasrückführung (G212)" durchgeführt. Auf einmal war der Fehler weg. Lambda 1 im Leerlauf, Adaptionswerte völlig normal. Bin dann nochmal gefahren und konnte den Fehler nicht mehr reproduzieren. Ich gehe also davon aus, dass das AGR in der Tat dauerhaft leicht offen war und er durch die Grundeinstellung das behoben hat. Wie sich sowas verstellen kann... Keine Ahnung.. Vielleicht war es das auch nicht und morgen ist der Fehler wieder da, aber Fakt ist, nach der Grundeinstellung konnte ich ihn heute nicht mehr reproduzieren. Der Motor hat auch keine Drehzahlschwankungen mehr. Vielen Dank für alle Beiträge.
0
Antworten

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Marc Berger06.07.22
Bei mir hatte ich auch mal sowas.. mal zu fett mal zu mager.. mal beide im Fehlerspeicher drin. Am Ende war es der Lmm
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian H.06.07.22
Marc Berger: Bei mir hatte ich auch mal sowas.. mal zu fett mal zu mager.. mal beide im Fehlerspeicher drin. Am Ende war es der Lmm 06.07.22
Danke für die Antwort. Der BCB hat allerdings keinen LMM. Auch läuft er ausschließlich zu mager und das auch nur im Leerlauf wenn er warm ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos06.07.22
Kompression messen, Druckverlust Prüfung durchführen, auspuff auf undichtheiten überprüfen, wenn die Kraftstoffversorgung und die Lamba-Sonde in Ordnung sind! Natürlich auxh mal Zündspulen abklemmen ob sich der Motorlauf verändert, wenn nicht sogar zündkerzen ernuern und und und...Habe auch ein Auto das vermutlich falschluft zieht, evtl aber auch höhere oder kleinere weitere Schäden haben könnte, aufjedenfall könnte es auch auf Sensoren zurück zu führen sein! Bin mir bei deinem und meinem Fall leider derzeit nicht ganz so sicher, aber falls du den Fehler finden solltest, wäre cool wenn dich wieder melden könntest! Bei mir dauert es natürlich länger da die notwendigen fahrzeugteile sich noch auf dem versandweg befinden...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos06.07.22
Maximilian H.: Danke für die Antwort. Der BCB hat allerdings keinen LMM. Auch läuft er ausschließlich zu mager und das auch nur im Leerlauf wenn er warm ist. 06.07.22
Nur wenn er warm ist, evtl Spannungseinbrüche??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos06.07.22
Andy Schleich: Steht das AGR immer offen? Bei meinem damaligen BCA habe ich es zu gemacht, weil der schmodder in der Drosselklapppe immer mehr wurde 06.07.22
Ja da muss man auch aufpassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos06.07.22
Antoni Sorgos: Kompression messen, Druckverlust Prüfung durchführen, auspuff auf undichtheiten überprüfen, wenn die Kraftstoffversorgung und die Lamba-Sonde in Ordnung sind! Natürlich auxh mal Zündspulen abklemmen ob sich der Motorlauf verändert, wenn nicht sogar zündkerzen ernuern und und und...Habe auch ein Auto das vermutlich falschluft zieht, evtl aber auch höhere oder kleinere weitere Schäden haben könnte, aufjedenfall könnte es auch auf Sensoren zurück zu führen sein! Bin mir bei deinem und meinem Fall leider derzeit nicht ganz so sicher, aber falls du den Fehler finden solltest, wäre cool wenn dich wieder melden könntest! Bei mir dauert es natürlich länger da die notwendigen fahrzeugteile sich noch auf dem versandweg befinden... 06.07.22
Undichtheiten ist ein falsches Wort, eher schauen ob der KAT zu ist etc.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos06.07.22
Maximilian H.: Danke für die Antwort. Der BCB hat allerdings keinen LMM. Auch läuft er ausschließlich zu mager und das auch nur im Leerlauf wenn er warm ist. 06.07.22
Für steht bcb und lmm, bin noch nicht so erfahren in diesem Bereich ^^
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich06.07.22
Antoni Sorgos: Für steht bcb und lmm, bin noch nicht so erfahren in diesem Bereich ^^ 06.07.22
BCB ist der Motorkennbuchstabe und LMM istder Luftmassenmesser
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.07.22
Hast du mal die Stellungsrückmeldung der Drosselklappe ausgelesen und auf Plausibilität geprüft. Vielleicht ist diese defekt. Gibt es bei der Drosselklappe eine extra Bohrung für den Leerlauf, die vielleicht verstopft ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel06.07.22
Ich würde mir das AGR-Ventil mal genauer anschauen. Soll-/Ist-Vergleich prüfen (wenn es das elektrische ist). Die Undichtigkeit genauer prüfen und zumindest das Ventil reinigen. Denn im Leerlauf sollte es zu sein. Ist es das nicht, zieht er sich da "Falschluft".
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Zdenko Zecevic06.07.22
Schau mal Motorsteuergerät im Wasserkastenabläufe ob da Wasser steht,. Eventuell Steuergerät Stecker abziehen, Kontakte auf Korrosion prüfen,auch Stecker von Luftmassenmessen und Drosselklappe anschauen. Unterdruckschläuche Bremskraftverstärker prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian H.06.07.22
Ingo Sticksel: Ich würde mir das AGR-Ventil mal genauer anschauen. Soll-/Ist-Vergleich prüfen (wenn es das elektrische ist). Die Undichtigkeit genauer prüfen und zumindest das Ventil reinigen. Denn im Leerlauf sollte es zu sein. Ist es das nicht, zieht er sich da "Falschluft". 06.07.22
AGR hatte ich schon mal offen. War eigentlich nicht verdreckt. Ansteuerung sah alles in Ordnung aus was ich in vcds so gesehen habe, aber kann es mir nochmal genauer anschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian H.06.07.22
Andre Steffen: Hast du mal die Stellungsrückmeldung der Drosselklappe ausgelesen und auf Plausibilität geprüft. Vielleicht ist diese defekt. Gibt es bei der Drosselklappe eine extra Bohrung für den Leerlauf, die vielleicht verstopft ist? 06.07.22
Weiß nicht ob du das meinst, aber vorhin hatte er im Leerlauf 1,8° Öffnungswinkel. Wirkt plausibel. Extra Bohrung ist mir nicht bekannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.07.22
Die KGE könnte defekt sein! Wird dein Öldeckel angesaugt, wenn du ihn bei laufendem Motor öffnest?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.07.22
Der Unterdruckschlauch zum BKV ist beim Golf der Klassiker! Da sitzt idr. Auch ein Rückschlag Ventil drin. Wenn der dahinter undicht ist, kommt da deswegen beim abnebeln nix raus. Nichtsdestotrotz kann er dank des Ventils dort Falschluft ziehen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.07.22
Maximilian H.: AGR hatte ich schon mal offen. War eigentlich nicht verdreckt. Ansteuerung sah alles in Ordnung aus was ich in vcds so gesehen habe, aber kann es mir nochmal genauer anschauen. 06.07.22
Da kam doch beim nebeln was raus, oder. Da hätte es aber dicht sein sollen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten