fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lumi Pamaj16.04.23
Gelöst
0

Auto zieht nach links und rechts | AUDI A3

Servus Folgendes Problem: beim Fahren lenkt das Auto nach links oder rechts, je nachdem wo das Loch auf dem Asphalt liegt, oder eine Unebenheit da ist. Querlenker mit Traggelenk, Koppelstange, komplette Stabistange mit Gummi und Spurstangenkopf auf beiden Seiten sind neu. Ich weiß nicht, woran es liegt. Hat jemand eine Idee?
Fahrwerk

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (34762 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (34762 01)

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (100 610 0045) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (100 610 0045)

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231)

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (29916 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (29916 01)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Lumi Pamaj20.08.23
16er Blech Wickerl: Lass eine Spurvermessung machen. Räder und Radschrauben alle fest? 16.04.23
Die Spurvermessung wars.
14
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.04.23
Achsvermessung wurde doch hoffentlich durchgeführt?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lumi Pamaj16.04.23
16er Blech Wickerl: Lass eine Spurvermessung machen. Räder und Radschrauben alle fest? 16.04.23
Eine Spurvermessung muss ich eh machen, da er die Reifen falsch abfährt jetzt. Reifen kommen auch noch neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.04.23
Die Schrauben der Achsteile hast du erst festgezogen, als der auf eigenen Füssen stand?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lumi Pamaj16.04.23
Ingo N.: Achsvermessung wurde doch hoffentlich durchgeführt? 16.04.23
Noch nicht, kommt die kommende Woche. Aber kann es daran liegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.04.23
Lumi Pamaj: Noch nicht, kommt die kommende Woche. Aber kann es daran liegen? 16.04.23
Klar!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Lumi Pamaj16.04.23
Ingo N.: Die Schrauben der Achsteile hast du erst festgezogen, als der auf eigenen Füssen stand? 16.04.23
Nein, in der Luft fest gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.04.23
Lumi Pamaj: Nein, in der Luft fest gemacht. 16.04.23
Das ist nicht gut! Der muss schon auf eigenen Füssen stehen beim Festschrauben. Sonst könntest du die Lagerbuchsen (Querlenker) überlasten...
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.04.23
Lumi Pamaj: Eine Spurvermessung muss ich eh machen, da er die Reifen falsch abfährt jetzt. Reifen kommen auch noch neu. 16.04.23
Dann wird der Fehler auch dort zu finden sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk16.04.23
Lumi Pamaj: Nein, in der Luft fest gemacht. 16.04.23
Das musst du unbedingt noch korrigieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.04.23
Du solltest bei der Achsvermessung darauf hinweisen, das die Schrauben nochmal gelöst und mit entsprechenden Drehmoment wieder angezogen werden müssen. Gut möglich, das die Werkstatt sich sonst "nen Wolf" einstellen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger16.04.23
Immer bei ersetzen von Querlenkern und Spurstangen eine Achsvermessung nach jeder fachgerechten Arbeit durchführen ..und wenn möglich ohne Spurplatten ,, wird meist Probleme mit Lenkradius ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.04.23
Hallo Lumi Pamaj, lass unbedingt eine Vermessung durchführen und Dir ein Achsvermessungsprotokoll ausstellen mit den Soll und Ist Werten. Vor einiger Zeit hat eine Werkstatt beim Auto meines Bruders bei der Vermessung Mist gebaut. Aufgrund des Protokolls haben wir das herausgefunden bevor die Reifen Schaden genommen haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.04.23
Hallo guten Abend; Schau mal bitte nach,das nichts abgerissen ist? Diesen Fehler hatte ich auch schon bei einer Achtermessung,da war ein Teil ( Schraubverbindung) der Aufhängung abgerissen!!! Kann alles vorkommen.mfg P F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.08.23
Danke für die Rückmeldung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten