fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Achim Bruckner22.01.24
Ungelöst
0

P2014 00 [168] - elektrischer Fehler im Stromkreis | VW GOLF VII

Hallo, mein Golf 7Gti spuckt sporadisch diesen Fehler Saugrohrklappenstellung P2014 00 [168] - elektrischer Fehler im Stromkreis aus. MKL ist an. Meine Werkstatt ist damit überfordert. Könnt ihr mir weiterhelfen?
Fehlercode(s)
P201400[168]
Elektrik

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

ELRING Dichtring, Einspritzventil (234.480) Thumbnail

ELRING Dichtring, Einspritzventil (234.480)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.01.24
Da wird der Stellmotor für Saugrohrklappen nicht mehr auf Anschlag fahren, da Klappen verkokt. Meist hilft nur Austausch der Saugrohrklappe/ Ansaugkrümmer inkl. Stellmotor.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.01.24
Tom Werner: Da wird der Stellmotor für Saugrohrklappen nicht mehr auf Anschlag fahren, da Klappen verkokt. Meist hilft nur Austausch der Saugrohrklappe/ Ansaugkrümmer inkl. Stellmotor. 22.01.24
Bzw. Klappen/ Welle ausgeschlagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.01.24
Gib mal VIN Da gibts ne TPI wenn ich nicht irre, wo eine Drossel aufgebohrt werden muss, weil die Saugrohrklappenverstellung sonst zu wenig Unterdruck bekommt bzw zu langsam
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.01.24
Der OBD-Fehlercode P0214 steht für „Einspritzdüse 2 – Überstrom“. Dies deutet darauf hin, dass im Kraftstoffeinspritzsystem des Zylinders 2 ein Problem vorliegt, das möglicherweise auf eine Fehlfunktion der Einspritzdüse, Verkabelungsprobleme oder eine defekte Steuereinheit zurückzuführen ist. Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P0214 – Defekter Injektor-Überwachungsdrucksensor – Verkabelungsprobleme oder schlechte elektrische Verbindungen im Injektor-Überwachungskreis – Defekter Kraftstoffinjektor – Fehlfunktion des Motorsteuergeräts (ECU) – Verstopfte oder verschmutzte Kraftstoffleitung – Undichte Kraftstoffinjektordichtung – Kraftstoffdruckprobleme – Interner Kurzschluss im Injektor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.01.24
Thomas Scholz: Der OBD-Fehlercode P0214 steht für „Einspritzdüse 2 – Überstrom“. Dies deutet darauf hin, dass im Kraftstoffeinspritzsystem des Zylinders 2 ein Problem vorliegt, das möglicherweise auf eine Fehlfunktion der Einspritzdüse, Verkabelungsprobleme oder eine defekte Steuereinheit zurückzuführen ist. Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P0214 – Defekter Injektor-Überwachungsdrucksensor – Verkabelungsprobleme oder schlechte elektrische Verbindungen im Injektor-Überwachungskreis – Defekter Kraftstoffinjektor – Fehlfunktion des Motorsteuergeräts (ECU) – Verstopfte oder verschmutzte Kraftstoffleitung – Undichte Kraftstoffinjektordichtung – Kraftstoffdruckprobleme – Interner Kurzschluss im Injektor 22.01.24
Sorry bitte ignorieren Hatte einen Zahlendreher drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.01.24
So jetzt der richtige Fehlercode Fehlercode P2014? Der OBD-Fehlercode P2014 weist auf eine Fehlfunktion im Schaltkreis des Positionssensors oder Schalters des Ansaugkrümmer-Luftsteuerungsaktuators in der ersten Zylinderbank hin. Dies bedeutet, dass das Motormanagement-System Probleme bei der Steuerung der Luftzufuhr zum Motor festgestellt hat. Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P2014 – Defekter Ansaugkrümmer Luftsteuerungsaktuator Positionssensor/Schalter – Beschädigte oder korrodierte Kabelverbindungen und Stecker – Fehlfunktion im Kabelbaum der Ansaugkrümmer Luftsteuerung – Falsche Spannungsversorgung für den Positionssensor/Schalter – Fehlerhafte Motorsteuergerät (ECU)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Achim Bruckner22.01.24
Tom Werner: Da wird der Stellmotor für Saugrohrklappen nicht mehr auf Anschlag fahren, da Klappen verkokt. Meist hilft nur Austausch der Saugrohrklappe/ Ansaugkrümmer inkl. Stellmotor. 22.01.24
Ok Also sollte ich das in der Werkstatt so vorschlagen !?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Achim Bruckner22.01.24
Thomas Scholz: So jetzt der richtige Fehlercode Fehlercode P2014? Der OBD-Fehlercode P2014 weist auf eine Fehlfunktion im Schaltkreis des Positionssensors oder Schalters des Ansaugkrümmer-Luftsteuerungsaktuators in der ersten Zylinderbank hin. Dies bedeutet, dass das Motormanagement-System Probleme bei der Steuerung der Luftzufuhr zum Motor festgestellt hat. Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P2014 – Defekter Ansaugkrümmer Luftsteuerungsaktuator Positionssensor/Schalter – Beschädigte oder korrodierte Kabelverbindungen und Stecker – Fehlfunktion im Kabelbaum der Ansaugkrümmer Luftsteuerung – Falsche Spannungsversorgung für den Positionssensor/Schalter – Fehlerhafte Motorsteuergerät (ECU) 22.01.24
Das sind viele Sachen die sein könnten Was mir aber nicht wirklich weiter hilf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.01.24
Achim Bruckner: Ok Also sollte ich das in der Werkstatt so vorschlagen !? 22.01.24
Vielleicht gibt es eine TPI, so wie Wilfried schreibt, mal VIN angeben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Achim Bruckner22.01.24
Wilfried Gansbaum: Gib mal VIN Da gibts ne TPI wenn ich nicht irre, wo eine Drossel aufgebohrt werden muss, weil die Saugrohrklappenverstellung sonst zu wenig Unterdruck bekommt bzw zu langsam 22.01.24
WVWZZZAUZFW064641
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Achim Bruckner22.01.24
Gibt es kein guten Mechaniker in Umgebung Solingen den jemand kennt 😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.01.24
Achim Bruckner: WVWZZZAUZFW064641 22.01.24
Gibt keine TPI zu dem Code Da aber elektrischer Fehler im Stromkreis angezeigt wird, würde ich den Stecker abziehen und gucken ob sich der Fehler ändert. Spannungsversorgung dabei auch prüfen. Sicherung SB4 hängen aber auch andere Sensoren dran, die wird heile sein. Sonst, Stecker brücken. Wenn das SG den Kurzschluss erkennt, ist das Magnetventil defekt. Wenn nicht, Leitungen genau prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm22.01.24
Wilfried Gansbaum: Gibt keine TPI zu dem Code Da aber elektrischer Fehler im Stromkreis angezeigt wird, würde ich den Stecker abziehen und gucken ob sich der Fehler ändert. Spannungsversorgung dabei auch prüfen. Sicherung SB4 hängen aber auch andere Sensoren dran, die wird heile sein. Sonst, Stecker brücken. Wenn das SG den Kurzschluss erkennt, ist das Magnetventil defekt. Wenn nicht, Leitungen genau prüfen. 22.01.24
Wenn die Klappe/ Welle hier zu schwergängig ist,könnte deshalb auch der fehler bezüglich des Stromkreises folge wegen einer zu hoher stromaufnahme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm22.01.24
Achim Bruckner: Ok Also sollte ich das in der Werkstatt so vorschlagen !? 22.01.24
Wenn es auf ein neues saugrohr hinausläuft, würde ich bei deiner Werkstatt auf den einbau eines Oe teils besten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.01.24
Patrick Palm: Wenn es auf ein neues saugrohr hinausläuft, würde ich bei deiner Werkstatt auf den einbau eines Oe teils besten. 22.01.24
Genau, alles andere funktioniert nicht lange oder gar nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Achim Bruckner22.01.24
Patrick Palm: Wenn es auf ein neues saugrohr hinausläuft, würde ich bei deiner Werkstatt auf den einbau eines Oe teils besten. 22.01.24
Was ist denn Oe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.01.24
Patrick Palm: Wenn die Klappe/ Welle hier zu schwergängig ist,könnte deshalb auch der fehler bezüglich des Stromkreises folge wegen einer zu hoher stromaufnahme 22.01.24
Um das Ventil zu wechseln muss das Saugrohr eh raus. Würde dann eh empfehlen beides gegen OE zu ersetzen. Dennoch vorher die Leitungen und Spannungsversorgung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm22.01.24
Achim Bruckner: Was ist denn Oe? 22.01.24
Orginalteil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Achim Bruckner02.02.24
Hallo da bin ich wieder wagen wurde komplett zerlegt ansaugbrücke inkl. Stellmotor getauscht . MKL wieder an Gleicher Fehler Alle Kabel Sensoren Steuergerät gemessen und geprüft alles i.o aber Fehler geht nicht weg Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.02.24
Original Teil verbaut? Angelernt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Achim Bruckner02.02.24
Tom Werner: Original Teil verbaut? Angelernt? 02.02.24
Alles Orginal ! Kfz Meister in Solingen der sehr bekannt ist Der bekommt jedes Problem gelöst sagt man. selbst er ist ratlos momentan
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten