fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Ringhofer06.03.23
Gelöst
0

Zündaussetzer | SEAT IBIZA IV

Hallo, wollte gestern mein Auto starten, brauchte extrem lang bis er an war und dann stotterte in den unteren Drehzahlen extrem herum. Wenn ich den Motor in obere Drehzahlen bring, läuft er ruhig und auch beim Beschleunigen hat er seine „volle Leistung“ (60 PS eben ;) ). Geh ich aber vom Gas ist er ganz kurz vom absterben ab ca. 1000 Umdrehungen. Fängt sich dann aber wieder und hat nur leichtes Stotterern. Ich wollte die Zündspulen einzeln abziehen, wollte aber nichts kaputt machen. Ohne richtiges Werkzeug, gibt es Tipps zum Problem oder was ich versuchen sollten. Danke schon mal
Bereits überprüft
Habe mit einem Bluetooth OBD Stecker ausgelesen und dieser meinte Zündaussetzer bzw. auch was von Nockenwellensensor Bank 1.
Motor

SEAT IBIZA IV (6J5, 6P1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

ATE Universalschmierstoff (03.9902-1002.2) Thumbnail

ATE Universalschmierstoff (03.9902-1002.2)

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

LIQUI MOLY Fett (1528) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (1528)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Florian Ringhofer09.03.23
Denis Müller: Lies nochmal mit einem geeigneten Tester aus. Bei Nockenwellen Fehlern, würde ich die Steuerzeiten prüfen Kompression und Druckverlusttest machen lassen. 06.03.23
So, Ursache des Problems, Kette ist übergesprungen, somit alles verstellt, jedoch haben die Ventile und die Kolben keinen Schaden genommen, alte Steierkette raus, neuen Satz hinein und er läuft wieder, danke für die schnellen antworten, wenn ich weiter gefahren bzw probiert hätte, wärs wahrscheinlich schlimmer ausgegangen.
17
Antworten

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner06.03.23
Ich würde auch zuerst den Fehlerspeicher auslesen. Könnte auch Falschluft sein, Wenn es in Richtung Zündkerzen/Zündspulen geht, würde ich sie mal quer tauschen. Zündkerzen bekommen in der Regel 30NM Sie Zündspulen sind entweder mit einer kleinen Schraube fest, die rausmachten dann kannst du sie abziehen. Sind es keine einzel Zündspulen kannst du sie rausziehen, dafür gibt es ein spezielles Werkzeug, hast du das nicht kannst du es auch mit einer Zange machen, pass dabei aber auf das du nicht zu fest drückst oder abrutscht und das Kabel beschädigst. Bevor du sie wieder drauf machst, Schmier die zündspulen ein, dazu gibt es auch ein spezielles Fett (neon gelb/ grün), wenn du das nicht machst gehen sie beim nächsten mal so schwer runter.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.03.23
Hast du während dem Kaltstart ein rasseln aus richtung Kette? Wenn ja, könnte hier eine Kettenlängung vorliegen. Welcher P-Code ist denn abgelegt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Ringhofer06.03.23
Eugen K.: Hast du während dem Kaltstart ein rasseln aus richtung Kette? Wenn ja, könnte hier eine Kettenlängung vorliegen. Welcher P-Code ist denn abgelegt? 06.03.23
Hatte ich schon öfter das ganz kurz am Anfang das Geräusch war, jedoch am Abend bevor die Probleme aufgetreten sind war das rasseln deutlich länger und lauter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.03.23
Florian Ringhofer: Hatte ich schon öfter das ganz kurz am Anfang das Geräusch war, jedoch am Abend bevor die Probleme aufgetreten sind war das rasseln deutlich länger und lauter. 06.03.23
Dann ist aufjedenfall zu prüfen, die Steuerkette. Am besten nicht mehr fahren. Die Kette könnte auch rüber springen.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Ringhofer06.03.23
Eugen K.: Hast du während dem Kaltstart ein rasseln aus richtung Kette? Wenn ja, könnte hier eine Kettenlängung vorliegen. Welcher P-Code ist denn abgelegt? 06.03.23
P0341 ist der P-Code, kommt natürlich immer wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.03.23
Florian Ringhofer: P0341 ist der P-Code, kommt natürlich immer wieder 06.03.23
Zu 100 % ist die Kette gelängt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper06.03.23
Wenn das Rasseln plötzlich so viel mehr wurde, glaube ich, dass neben der Kettenlängung auch eine Laufschiene gebrochen sein könnte. Würde nicht mehr fahren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Ringhofer06.03.23
Martin Eikemper: Wenn das Rasseln plötzlich so viel mehr wurde, glaube ich, dass neben der Kettenlängung auch eine Laufschiene gebrochen sein könnte. Würde nicht mehr fahren. 06.03.23
Ist aber nur im Startmoment und war nur einmal lauter im kalten Zustand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper06.03.23
Florian Ringhofer: Ist aber nur im Startmoment und war nur einmal lauter im kalten Zustand. 06.03.23
Wie auch immer, wenn dir die Kette überspringt kannst du den Motor vergessen. Die Motoren sind für frühzeitige Steuerkettenlängung bekannt. Bei 100000 Km passt das. Das wäre meiner Meinung nach erstmal das wichtigste.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.03.23
Hallo wenn dir die kette nur ein zahn überspringt ,kannste den motor wegschmeissen xoder wenn die ölpumpe schienenteile ansaugt und es zu mangelschmierung kommt !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
R Koch06.03.23
Florian Ringhofer: P0341 ist der P-Code, kommt natürlich immer wieder 06.03.23
Der Code besagt unplausibles Nockenwellensignal. Motor nicht mehr starten Kette hat sich gelängt bzw. ist schon übergesprungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Ringhofer09.03.23
So, Ursache des Problems, Kette ist übergesprungen, somit alles verstellt, jedoch haben die Ventile und die Kolben keinen Schaden genommen, alte Steierkette raus, neuen Satz hinein und er läuft wieder, danke für die schnellen antworten, wenn ich weiter gefahren bzw probiert hätte, wärs wahrscheinlich schlimmer ausgegangen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA IV (6J5, 6P1)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten