fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Istvan-Sandor Komlosi08.12.24
Ungelöst
0

Steuerkette rasselt | VW PASSAT B7

Hallo liebe Community, nachdem die Steuerkette, Kurbelwelle, sämtliche Ritzel und Sensoren ausgetauscht wurden, bleibt das Problem leider bestehen. Sobald ich den Motor starte, rasselt die Kette (Originalteile von VW wurden verbaut) sehr laut. Wenn ich den Stecker des Magnetventils ziehe, ist Ruhe, aber die Kontrollleuchte leuchtet auf. Stecke ich den Stecker wieder ein, rasselt es beim Gasgeben weiter. Im Speicher gibt es keine Fehlermeldung, aber das Geräusch ist so störend beim Fahren. Ohne den angesteckten Magnetventil-Stecker fährt das Auto auch mit reduzierter Leistung und die Kontrollleuchte bleibt an. Mit eingestecktem Stecker rasselt es weiterhin. Mein freundlicher Mechaniker weiß leider auch nicht weiter. Am Motor wurden mittlerweile alle Teile von der Ölpumpe bis zur Kurbelwelle erneuert. Ich bitte um Rat oder Hilfe. Danke euch.
Bereits überprüft
Alles Mögliche von Öldruck bis Z.
Motor
Geräusche

VW PASSAT B7 (362)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294)

BOSCH Magnetventil (1 327 011 002) Thumbnail

BOSCH Magnetventil (1 327 011 002)

METZGER Nockenwellenversteller (0899066) Thumbnail

METZGER Nockenwellenversteller (0899066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger08.12.24
Wirklich die richtige kette verbaut mit neuem Kettenspanner ,dann sollte die neue nicht Rassen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.12.24
Hallo. Wurde der Nockenwellenversteller auch mit getauscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus08.12.24
Hallo, Tausch den Kettenspanner aus. Gruß Rudik
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.12.24
Eventuell mal Magnetventil tauschen, wenn es dann nichts bessert, wird es am Versteller der Einlassnockenwelle liegen. Die gibt es meistens Wissens nur komplett mit Nockenwelle als Einheit.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Istvan-Sandor Komlosi08.12.24
Daniel Hohe: Hallo. Wurde der Nockenwellenversteller auch mit getauscht? 08.12.24
Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.12.24
Vw hat drei verschiedene Steuerketten Sets auf dem Markt gebracht. Na meine wissen sollte der letzte Satz besser sein als die anderen. Wurde der komplette Steuerketten Satz von VW besorgen? Weil die aus dem Zubehör funktionieren sehr oft nicht und die änderungen von seitens VW noch gar nicht geändert worden. Probiere mal das was Tom Werner geschrieben hat das es am Ventil selber liegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.12.24
Der Öldruck sollte mal manuell mit Manometer geprüft werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B7 (362)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Ambientebeleuchtung, Schalterbeleuchtung in den Türen geht aus
Hallo zusammen, bei meinem Passat aus 2012 ergab sich kürzlich folgende Sache: die Tastenbeleuchtung in den Türen, die beleuchteten Rädchen der Lüftungsdüsen und die serienmäßige Ambientebeleuchtung (die oben, in den Türen ist keine) ist komplett ausgefallen. Aufgefallen war mir das, weil das Fahrzeug ab Tempo 140 etwa die Scheinwerfer einschaltet und damit auch besagte Beleuchtung mit leuchten müsste, was es aber nicht mehr tat. Einmal Motor aus und wieder an leuchtete es innen wieder. Das ging zwei Tage so, nun sind besagte sämtliche Knöpfe in den Türen sowie die Rädchen der Lüftungsdüsen und die serienmäßige Ambientebeleuchtung dauerhaft dunkel, egal ob's draußen Tag oder Nacht ist. Soweit möglich hatte ich eventuelle Sicherungen geprüft, aber keine kaputte gefunden. Hat jemand eine Idee?
Elektrik
Alexander Grätz 29.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten