fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobi Goeckes18.01.22
Ungelöst
0

Ölpumpe defekt | BMW 1

Hallo miteinander, hatte Probleme mit dem Öldruck meines BMW's, typische Stellen abgesucht nichts gefunden. Also habe ich gestern meine Ölwanne demontiert, da die Vermutung sehr nahe lag, dass die Ölpumpe was hat. Ölpumpe ausgebaut und siehe da, ich konnte das Rad im beide Richtungen 3/4 weit drehen und dann wurde sie fest also mit der Hand so nicht mehr drehbar. Dann hab ich die Ölpumpe mal aufgeschraubt und das Elend gesehen. Kann sich einer erklären, wie so was zustande kommen kann bzw. woher sowas kommt ? Ölsieb war komplett sauber und blank!
Motor

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x)

ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988)

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.01.22
Das solltest du bei deinem BMW Händler auf Garantie reklamieren! Im Ernst. Nach 20 Jahren darf sowas schon kaputt werden.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm18.01.22
Kontrolliere ganz genau den Ölfilter, das sieht so aus, als ob da Metallteile durch gegangen sind. Das Pumpenrad hat ja auch Einschläge....... Und dann solltest du gucken, wo das Metall her kam 😉
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof18.01.22
Bist du der erst Besitzer? Wenn nein kann es durchaus sein das der oder die vorbesitzer mal mit zuwenig Öl gefahren sind.
0
Antworten
profile-picture
Tobi Goeckes18.01.22
Sven Storm: Kontrolliere ganz genau den Ölfilter, das sieht so aus, als ob da Metallteile durch gegangen sind. Das Pumpenrad hat ja auch Einschläge....... Und dann solltest du gucken, wo das Metall her kam 😉 18.01.22
Ja aber wie sollen durch das sieben metallbrocken in der Größe rein kommen? Sieb ist ja Blitzeblank
0
Antworten
profile-picture
Tobi Goeckes18.01.22
Alexander Pittrof: Bist du der erst Besitzer? Wenn nein kann es durchaus sein das der oder die vorbesitzer mal mit zuwenig Öl gefahren sind. 18.01.22
Ich hab den Wagen jetzt knapp 1 jahr und knapp 15 k km gefahren, und ist jetzt vor kurzem gekommen mit öldruck Problemen. Kann sowas trotzdem erst später passieren wenn meine vorbesitzer mal mit zuwenig Öl gefahren sind ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.01.22
Wenn ein Bauteil einmal einen Schaden bekommen hat ist der Prozess schleichend zum total Ausfall Das zu deiner Frage ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof18.01.22
Tobi Goeckes: Ich hab den Wagen jetzt knapp 1 jahr und knapp 15 k km gefahren, und ist jetzt vor kurzem gekommen mit öldruck Problemen. Kann sowas trotzdem erst später passieren wenn meine vorbesitzer mal mit zuwenig Öl gefahren sind ? 18.01.22
Ja kann auch erst später kommen. Durch die raue Oberfläche arbeitet sich das Material weiter aus, auch wenn dann wieder genug Öl da ist. Wenn es von einem Händler ist hätte man was über die Gewährleistung machen können. Aber der wird sich quer stellen da du selber rumgeschraubt hast. Ich würde auch mal die nockenwelle anschauen ob da auch was zu sehen ist, durch die spähne könne die Kanäle in der Nocken Welle verstopfen, oder auch andere Lager geschädigt werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm18.01.22
Tobi Goeckes: Ja aber wie sollen durch das sieben metallbrocken in der Größe rein kommen? Sieb ist ja Blitzeblank 18.01.22
Da müssen meiner Meinung nach Metallteile durch gegangen sein, sieh dir mal auf Bild 2 den dicken Einschlag an, das kann niemals durch Abrieb mangels Öl entstanden sein 😉
1
Antworten
profile-picture
Tobi Goeckes18.01.22
Sven Storm: Da müssen meiner Meinung nach Metallteile durch gegangen sein, sieh dir mal auf Bild 2 den dicken Einschlag an, das kann niemals durch Abrieb mangels Öl entstanden sein 😉 18.01.22
Ja auf Bild 3 sieht man nämlich das intern in der Ölpumpe ein Stück weggebrochen ist, das könnte es gewesen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel18.01.22
Schau dir mal die Gleitlager der Welle an. Wenn du da einseitig oder gegenüberliegend (der jeweiligen Mantelfläche) Laufspuren erkennst, wird das sehr wahrscheinlich deine Ursache sein. Ausgelöst durch Verschleiß, entweder normal, durch Mangelschmierung oder früher mal "verbrauchtes" Öl durch einen überzogenen Ölwechselintervall. Der Rest wird dann, in diesem Fall, eine Folgeerscheinung sein. Dadurch, dass die Welle nicht mehr in Flucht dreht, sind die Rotor- und Statoreinheit nicht mehr winklig zueinander und zum Gehäuse. Durch die notwendigen engen Spaltmaße läuft der Ring am Gehäuse an und das Resultat sieht man dann durch Laufspuren. Du solltest, wie schon mal geschrieben, prüfen ob nicht doch und noch wo anders Laufspuren entstanden sind. Und nach der Instandsetzung mit Öl und Ölfilter, rate ich dir nach ca 500 km erneut ein Ölwechsel mit Filter vorzunehmen.
0
Antworten
profile-picture
Denis Kalteis21.01.22
War kurz vorm ketten Ries Zb beim m57 6 Zylinder diesel sollten man bei ca250 tkm schon mal die Kette tauschen und die öl Pumpe auf fresser kontrollieren weil dadurch meistens die Kette reist Natürlich halten die auch länger aber Dan passiert sowas Der Öl Wechsel Intervall war bestimmt auch nicht der beste geschweige den welches Öl genommen wurde Solltest am besten den Motor zerlegen und alles kontrollieren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten