fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rudolf Hüper25.02.23
Ungelöst
0

Bremslichter hinten leuchten ohne Zündung | MINI MINI

Hallo, alle 3 Bremslichter hinten leuchten immer, wenn die Zündung ausgeschaltet wird, auch wenn der Zündschlüssel abgezogen wird. Wenn die Batterie abgeklemmt wird, erlöschen die Bremslichter. Wird das Fahrzeug gestartet, ist alles normal. Licht brennt, Bremslichter gehen normal mit dem Pedal etc. Zündung weg: Bremen beginnen zu leuchten. .
Bereits überprüft
Bremslicht Schalter gewechselt. Keine Änderungen. Beim Minivertreter hat der Spez. herausgefunden, dass das Comfort Steuergerät eine Macke hat. Ein Occ. Geräte bei eBay besorgt: Gleicher Fehler und einer dazu! Nur das Steuergerät sei eh nicht brauchbar: Diese Steuergerät seien auf die Fahrgestellnummer konfrontiert und können nicht getauscht werden. Mini tut sich sehr schwer ein neues Steuergerät zu liefern ( 600.-) - weiss nicht ob ich eines bekomme. Wer weiss Rat“?
Elektrik

MINI MINI (R50, R53)

Technische Daten
METZGER Bremslichtschalter (0911109) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911109)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

FEBI BILSTEIN Bremslichtschalter (37596) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremslichtschalter (37596)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für MINI (R50, R53) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R50, R53)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.02.23
Schau Mal im Wasserkasten ob es dort Feucht ist. Auch unter dem Teppich beim Fahrer und Beifahrer.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.02.23
Ich denke da Fährten Steuergerät nicht runter. Probier mal was. Beide Pole der Batterie abklemmen also plus und minus. Jetzt die Kabel plus und minus zusammen halten, aber ohne Batterie.!. Da entladen sich die stg Dann wieder abklemmen Plus zuerst den minus
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.02.23
Gehen die aus, wenn du den Bremslichtschalter abziehst? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.02.23
Nach deiner Beschreibung hört es sich so an als würde das Steuergerät die Parklichtfunktion auf die Bremslichter leiten Schau mal den Lampenträger auf Korrosion an Nicht das die Parklichtfunktion auf die Bremsleuchten übergehen Das würde auch erklären warum es nur bei ausgeschalteter Zündung passiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.02.23
Christian J: Ich denke da Fährten Steuergerät nicht runter. Probier mal was. Beide Pole der Batterie abklemmen also plus und minus. Jetzt die Kabel plus und minus zusammen halten, aber ohne Batterie.!. Da entladen sich die stg Dann wieder abklemmen Plus zuerst den minus 25.02.23
Wie kommt man auf die Idee, Elkos Kurzzuschliessen? 🤔 Das mögen die gar nicht! 🥴 Einfach eine Viertelstunde abwarten. Es hetzt doch niemand. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.02.23
Ingo N.: Wie kommt man auf die Idee, Elkos Kurzzuschliessen? 🤔 Das mögen die gar nicht! 🥴 Einfach eine Viertelstunde abwarten. Es hetzt doch niemand. 😉 25.02.23
Das geht gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.02.23
Christian J: Das geht gut. 25.02.23
Oder in die Hose. Naja Steuergerät "kosta fast garnix" 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.02.23
Hallo! Meinst du mit dem Comfort Steuergerät, das FRM /Fußraummodul, die gehen gerne mal kaputt, kann man Reparieren lassen, mal bei ECU.de erkundigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm25.02.23
Ist denn der Bremslichtschalter korrekt eingestellt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf Hüper26.02.23
Doozer2024: Hallo! Meinst du mit dem Comfort Steuergerät, das FRM /Fußraummodul, die gehen gerne mal kaputt, kann man Reparieren lassen, mal bei ECU.de erkundigen 25.02.23
Besten Dank. Habe da eine Anfrage laufen, aber noch keine abschliessende Antwort erhalten. Bleibe dran.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf Hüper26.02.23
Ingo N.: Gehen die aus, wenn du den Bremslichtschalter abziehst? 🤔 25.02.23
Nein leider nicht. Auch bereits neuen Schalter korrekt eingebaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf Hüper26.02.23
Thomas Scholz: Nach deiner Beschreibung hört es sich so an als würde das Steuergerät die Parklichtfunktion auf die Bremslichter leiten Schau mal den Lampenträger auf Korrosion an Nicht das die Parklichtfunktion auf die Bremsleuchten übergehen Das würde auch erklären warum es nur bei ausgeschalteter Zündung passiert 25.02.23
Werde mal die Träger prüfen. Allerdings ist kein Parklicht eingeschaltet und wenn ich die Lichter einschalte ohne Zündung verändern sich nichts. Und BMW meinte, das Steuergerät habe eine Macke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R50, R53)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremse bleibt weich
Hallo zusammen, ich habe einen Mini Cooper R50 für meine Tochter gekauft. Er hatte einen leichten Schaden vorne, den ich gerichtet habe. Auf dem Weg zum TÜV merkte ich, dass die Bremse sehr weich war (erste richtige Fahrt). Der Bremstest beim TÜV wurde bestanden. Ich dachte, dass der Austausch/Entlüften der Bremsflüssigkeit ausreicht, aber leider half das nicht. Ich habe mit einem Tester usw. entlüftet. Das Problem blieb bestehen - das Pedal geht weich bis fast zum Ende. Dann habe ich die Bremse nochmal angeschaut: Die Manschette am Sattel hinten war defekt und die Beläge nicht mehr in bestem Zustand, also habe ich beides gewechselt. Doch auch das brachte keine Besserung. Schließlich habe ich den Hauptbremszylinder erneuert, aber auch das führte zu keiner Verbesserung. Ich bin langsam am Verzweifeln. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Danke euch.
Fahrwerk
Marco Ebbesmeier 14.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten