fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alessandro Simone29.05.23
Ungelöst
0

Klackern aus dem Motor | RENAULT

Hallo zusammen, mein Clio 3 1.2 16V 75 PS hört sich leider so an, als ob er es nicht mehr lange macht. Ich hab mal 3 Videos eingefügt, wo man es tatsächlich hören sollte, es ist wie ein metallisches Klackern. Ich habe das schon sehr lange, nur langsam wird es wirklich laut. Er fährt sich ganz normal ohne Probleme, nur an der Ampel oder wenn man stehen bleibt, hört man das Klackern, wenn man das Fenster auf hat. Ventile wurden schon vor 2 Jahren eingestellt, da ich vermutet habe, dass daher ein Klackern kommen kann, aber hat nichts direkt verbessert. Ölwanne habe ich letztes Jahr neu gemacht, darin habe ich keine offensichtlichen Späne gefunden. Ölverbrauch hat er auch nicht schlimm, also ich muss eigentlich nicht nachfüllen. Was mir noch aufgefallen ist, ist dass der Öldeckel etwas unter Druck steht, also ich lege ihn geöffnet bei laufendem Motor auf den Einfüllstutzen und dann springt er so leicht. Ich hoffe, jemand hatte schonmal was Ähnliches und kann mir sagen, was das ist. Schöne Grüße und Danke an alle
Motor
Geräusche

RENAULT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Überwurfmutter (175416) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Überwurfmutter (175416)

ELRING Mutter (380.530) Thumbnail

ELRING Mutter (380.530)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.23
Mach doch bitte mal ein Video mit 2-3 gasstößen. Klingt nach einem sich anbahnenden Pleullager Schaden.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.23
Ein tänzelnder Öldeckel ist normal... Irgendwie habe ich langsam ein Dejavue. 😅
1
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk29.05.23
Und füge bitte die korrekten Daten zum Fahrzeug hinzu. So ist es echt Rätselraten.
0
Antworten
profile-picture
Alessandro Simone29.05.23
Ich habs eigentlich beim erstellen ausgewählt, naja aufjedenfall Renault Clio 3 Bj. 2006 1.2 16v Benzin D4F 55kw/75ps Schaltgetriebe
0
Antworten
profile-picture
Alessandro Simone29.05.23
Alessandro Simone: Ich habs eigentlich beim erstellen ausgewählt, naja aufjedenfall Renault Clio 3 Bj. 2006 1.2 16v Benzin D4F 55kw/75ps Schaltgetriebe 29.05.23
150.000km auf der Uhr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.05.23
Also wenn du die Ventileinstellungen mit Nockenwelle ausschließen kannst würde ich Mal sagen Kolbenkipper Ändert sich das Geräusch bei Heißem Motor ? Also wird leider ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.05.23
Ja bei diesem Motor müßen die Ventile manuell eingestellt werden,klinkt zwar komisch in der heutigen Zeit ist aber so, ist hat einer der letzten seiner Art .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.23
Gelöschter Nutzer: Ja bei diesem Motor müßen die Ventile manuell eingestellt werden,klinkt zwar komisch in der heutigen Zeit ist aber so, ist hat einer der letzten seiner Art . 29.05.23
Das kann man so nicht sagen... Einige Hersteller gehen wieder weg von den Hydros und setzen auf hoch abriebfeste Shims. Das spart Gewicht und Geld...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.05.23
Ingo N.: Das kann man so nicht sagen... Einige Hersteller gehen wieder weg von den Hydros und setzen auf hoch abriebfeste Shims. Das spart Gewicht und Geld... 29.05.23
Renault spart mehr die Ventile sind so richtig einstellbar mit Mutter u.Schraube ,ist ein Tradionsmotor aus Ren R6
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi29.05.23
Hallo Alessandro Kann trotzdem sein das vor zwei Jahren deine Ventile nicht korrekt eingestellt wurden. Weiss nur das beim D4F 732 und D4F 734 Motor zwei verschiedene Nockenwellen verbaut wurden.( mit Nut gekennzeichnet) Daher auch ein Unterschied des Ventilspiels. Mit Nut Einlass 0.25-0.32 mm Auslass 0,35-0.42mm Ohne Nut Einlass0,10-0.17mm Auslass0,20-0,27mm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Motorfan615301.10.24
Hallo,ich habe auch gleicher problemi.Haben sie schon eine Lösung gefunden?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten