fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus Schmitzi21.12.24
Ungelöst
0

Quietschende Bremsen | OPEL ASTRA J

Hallo zusammen. Ich bin kein KFZler. Vor ca. 7 Monaten sind hinten Beläge und Scheiben erneuert worden. Nach ca. 2 bis 3 Monaten fing die Bremse hinten links an zu quietschen, erst wenn sie warm wurde. Teilweise erschreckend laut. Dann hat eine Werkstatt am Bremssattel alles gängig gemacht. Nach ca. 1 Monat fing es wieder an. Dann wurden die Führungsbolzen erneuert, was es am Anfang etwas besser machte, aber nicht zu 100 % Erfolg führte. Vor 3 Wochen wurde dann noch der Bremssattel getauscht. Leider quietscht die Bremse immer noch leicht. Vielleicht hat einer eine Idee 💡 oder kennt das Problem. Vielen Dank im Voraus
Fahrwerk

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
ATE Bremsschlauch (24.5233-0200.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5233-0200.3)

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3511-5200.1) Thumbnail

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3511-5200.1)

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3510-0059.1) Thumbnail

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3510-0059.1)

ATE Bremsschlauch (24.5242-0190.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5242-0190.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.12.24
Markenteile verbaut? Mal probieren die Bremsbeläge etwas an zu fassen. Möglich wäre auch ein innerlich aufgequollener Bremsschlauch, dann wird der Druck nicht abgebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.12.24
Tom Werner: Markenteile verbaut? Mal probieren die Bremsbeläge etwas an zu fassen. Möglich wäre auch ein innerlich aufgequollener Bremsschlauch, dann wird der Druck nicht abgebaut. 21.12.24
Leichte Fase an den Belag anschleifen meinte ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.21.12.24
Tom Werner: Markenteile verbaut? Mal probieren die Bremsbeläge etwas an zu fassen. Möglich wäre auch ein innerlich aufgequollener Bremsschlauch, dann wird der Druck nicht abgebaut. 21.12.24
Da gebe ich Dir Recht, wenn Billigteile verbaut sind kommt das vor. Wer billig kauft, kauft 2X Ansonsten schauen ob alles freigängig ist. Kann sein das ein Kolben, Geleitstifte oder die Beläge festhängen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Schmitzi21.12.24
Jonathan E.: Da gebe ich Dir Recht, wenn Billigteile verbaut sind kommt das vor. Wer billig kauft, kauft 2X Ansonsten schauen ob alles freigängig ist. Kann sein das ein Kolben, Geleitstifte oder die Beläge festhängen 21.12.24
Alle Teile sind von Textar. Kein billig scheiss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.12.24
Streich die Rückseite der Beläge mal mit Keramikpaste ein, also die Seite auf die der Kolben drückt.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Schmitzi21.12.24
Tom Werner: Leichte Fase an den Belag anschleifen meinte ich. 21.12.24
Mit dem bremsschlauch kann eigentlich nicht sein .Beim bremsen geht das Geräusch weg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten