fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pascal Kiessling22.06.24
Gelöst
0

Heckklappe lässt sich nicht über den Griff und über den Schlüssel öffnen | BMW 1

Hallo, ich habe folgendes Problem an meinem Bmw F20 116i Bj:2012. Die Heckklappe lässt sich über den Griff genauso wenig über den Schlüssel öffnen. Ich habe die Kabel vom Schloss und die Kabel vom Öffner im Deckel durch gemessen. Die Kabel sind alle in Ordnung. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und folgender Fehler waren gespeichert: ZV-Antrieb Heckklappe: Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss nach Plus. Wie gesagt, ich habe alle Kabel durchgemessen und Spannung liegt auch an. Jedoch kommt der Fehler den ich ausgelesen habe nicht wieder, aber es funktioniert immer noch nicht. Ich kann die Heckklappe über meinen Tester ansteuern und öffnen, das funktioniert ohne Probleme. Ich weiß leider nicht weiter und hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. PS: Sicherungen sind auch alle in Ordung
Elektrik

BMW 1 (F20)

Technische Daten
MAXGEAR Starterbatterie (85-0052) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0052)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

Mehr Produkte für 1 (F20) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F20)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Pascal Kiessling24.06.24
Das REM Steuergerät das hinten rechts sitzt, ist defekt. Ich habe heute ein neues verbaut und es funktioniert wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.06.24
Guten Morgen ich befürchte du wirst trotzdem gebrochene Leitungen vorfinden und zwar im Bereich der Scharniere zum Dachhimmel.... hab den Job x-mal durch... Antennen-Diversity sitzt nämlich unter dem Dachspoiler...
10
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.06.24
André Brüseke: Guten Morgen ich befürchte du wirst trotzdem gebrochene Leitungen vorfinden und zwar im Bereich der Scharniere zum Dachhimmel.... hab den Job x-mal durch... Antennen-Diversity sitzt nämlich unter dem Dachspoiler... 22.06.24
... der Plus der im Fehlerspeicher stand ist meist der von der Heckscheibenheizung... die Kabel geraten aneinander...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.06.24
Tausch das heckklappen Schloss zum testen und ausschließen mit ein anderen aus.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.06.24
Wie schon gesagt wurde Kabelbruch in der Durchführung zur Hecklappe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.06.24
Günter Czympiel: Wie schon gesagt wurde Kabelbruch in der Durchführung zur Hecklappe. 22.06.24
..ich hatte bei dem "schlimmsten ever" hier auch das große Glück das die Heckscheibe noch per Tester auf ging. Die haben ja am Heckwischer einem Taster, an sich einzige Möglichkeit. Man kommt an die Schrauben nicht ran sonst... Ansonsten hätte die Verkleidung neu gemusst... Kann man nur zerstören dann... In Bild zwei habe ich keine Kabel getrennt, so sah das aus als ich dran gezogen habe... 🫣
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.06.24
André Brüseke: ..ich hatte bei dem "schlimmsten ever" hier auch das große Glück das die Heckscheibe noch per Tester auf ging. Die haben ja am Heckwischer einem Taster, an sich einzige Möglichkeit. Man kommt an die Schrauben nicht ran sonst... Ansonsten hätte die Verkleidung neu gemusst... Kann man nur zerstören dann... In Bild zwei habe ich keine Kabel getrennt, so sah das aus als ich dran gezogen habe... 🫣 22.06.24
Gibt es dafür einen Repsatz? oder bleibt nur die Kabel zu verlängern und dann zu verlöten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe22.06.24
Ich hatte an einen anderen Fahrzeug eine Odyssee mit Kabel messen usw. Am Ende war der Kurzschluss durch ein Stellmotor/Schloss in der ZV Verursacht. Vielleicht mal beim Schrotti gucken und versuchen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Kiessling22.06.24
André Brüseke: Guten Morgen ich befürchte du wirst trotzdem gebrochene Leitungen vorfinden und zwar im Bereich der Scharniere zum Dachhimmel.... hab den Job x-mal durch... Antennen-Diversity sitzt nämlich unter dem Dachspoiler... 22.06.24
Hallo Ich habe aber schon alle Leitungen auf Durchgang geprüft und sie sind alle in Ordnung. Ich habe auch das Schloss auf Funktion geprüft mit dem Tester genauso den Microschalter. Der Tester zeigt mir an das beide schalten. Mich irritiert nur das ich mit dem Tester das Schloss öffnen kann, aber nicht mit dem Schalter. Wenn doch ein Kabel Bruch in der Leitung des Schlosses wäre würde es mit dem Tester auch nicht funktionieren oder nicht??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.06.24
Pascal Kiessling: Hallo Ich habe aber schon alle Leitungen auf Durchgang geprüft und sie sind alle in Ordnung. Ich habe auch das Schloss auf Funktion geprüft mit dem Tester genauso den Microschalter. Der Tester zeigt mir an das beide schalten. Mich irritiert nur das ich mit dem Tester das Schloss öffnen kann, aber nicht mit dem Schalter. Wenn doch ein Kabel Bruch in der Leitung des Schlosses wäre würde es mit dem Tester auch nicht funktionieren oder nicht?? 22.06.24
Es nutzt nichts wenn du sie auf Durchgang prüft. Vor allem wirst du das nicht unter Last mit einer Glühlampe dran gemacht haben oder? Du musst auch messen ob die untereinander Kontakt haben... Ich sagte ja, in meinem Fall ging die Heckscheibe Gott sei es Gedanken auch auf... aber wenn du das mit Schlüssel oder Taster machst gehen die Signale einem anderen weg. Das ist normal, kanm sein das es mit dem Tester geht. Weil es ans frm oder cas gesendet wird. Je nachdem was deiner verbaut hat...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.06.24
Hallo Pascal, ich hatte auch schon mal ein Problem mit dem Öffnen der Heckklappe an meinem Audi A4 B6. Nach dem Fehler habe ich lange suchen müssen. Spannung lag an allen Komponenten der Heckklappe an. Erst als ich jedes einzelne Kabel bis zum Steuergerät durch geklingelt habe fand ich eine Unterbrechung in einer Masseleitung. Die war in der Mitte eines rund 20cm langen PVC Rohr gebrochen. Habe ich das richtig verstanden das Du die Heckklappe nicht mit dem Schlüssel öffnen kannst! Verfügt die Heckklappe nicht mehr über einen Mechanischen Öffner für den Fahrzeugschlüsselbart?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.06.24
Ich habe immer gerne die Sätze von Gewie genommen weil es Silikonkabel sind. DIE GEHEN NIE WIEDER KAPUTT! In einigen Fällen wurden die KFZ bei BMW instandgesetzt, hat nur ein paar Jahre gehalten... weil wieder normale Leitungen reingekommen sind. Hier kannst du dich umsehen. Wenn es dazu kommt ist es allerdings sinnvoll erst zu sehen wieviel Leitungen du überhaupt brauchst für rechts/links. Es sind meist einige übrig... weswegen manchmal 1. Satz reicht wenn man die alte Gummitülle weiter verwenden kann... spart Geld... Billig ist das nicht aber was nutzt es. Die Leute für die ich es gemacht habe sond seit Jahren glücklich... Ich hab kein Ärger... Bin zufrieden und vor allem Sie sind es auch...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.06.24
https://www.gewie.eu/shop/kabelbaum-reparatursatz/ Keine Werbung, nur eine Empfehlung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Kiessling22.06.24
André Brüseke: Es nutzt nichts wenn du sie auf Durchgang prüft. Vor allem wirst du das nicht unter Last mit einer Glühlampe dran gemacht haben oder? Du musst auch messen ob die untereinander Kontakt haben... Ich sagte ja, in meinem Fall ging die Heckscheibe Gott sei es Gedanken auch auf... aber wenn du das mit Schlüssel oder Taster machst gehen die Signale einem anderen weg. Das ist normal, kanm sein das es mit dem Tester geht. Weil es ans frm oder cas gesendet wird. Je nachdem was deiner verbaut hat... 22.06.24
Ich habe heute alle Kabel unter Last geprüft. Die Kabel sind alle in Ordnung. Könnte es an dem REM Steuergerät liegen, dass hinten rechts verbaut ist??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.06.24
Pascal Kiessling: Ich habe heute alle Kabel unter Last geprüft. Die Kabel sind alle in Ordnung. Könnte es an dem REM Steuergerät liegen, dass hinten rechts verbaut ist?? 22.06.24
Das ist möglich. Schließlich ist es das Rear Electronic Module.... dann würde ich es aber eher wie bereits angemerkt mit einem neuen Schloß probieren vorher... wo waren die Fehlerspeichereinträge denn drin?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Kiessling22.06.24
André Brüseke: Das ist möglich. Schließlich ist es das Rear Electronic Module.... dann würde ich es aber eher wie bereits angemerkt mit einem neuen Schloß probieren vorher... wo waren die Fehlerspeichereinträge denn drin? 22.06.24
Das Schloss und der Schalter sind neu, aber immer noch keine funktion. Der Fehler steht im FRM/TSGFA
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.06.24
Pascal Kiessling: Das Schloss und der Schalter sind neu, aber immer noch keine funktion. Der Fehler steht im FRM/TSGFA 22.06.24
aller warscheinlichkeit nach eher das frm oder nach wie vor Kabel... Schau mal bei ecu.de auf der Seite ob der Fehler einzeln in der Liste von denen steht... Hier würde noch eine genaue Diagnose per Messwertblöcke zeigen ob das Signal dort nicht ankommt oder von dort nicht gesendet wird. Ich hatte das mal am e39, da zog die klimakupplung nicht an. Per Tester funktionierte die Anlage. Im Endeffekt stellte sich raus das jemand den Tacho umgebaut hat und hat eine codierung vergessen weswegen die Botschaft nicht an die ECU weitergeleitet wurde. Man muss da clever rangehen. Wenn das günstig sein soll... manchmal schwer. Dad FRM war oft ein Kandidat der nach Batterie abklemmen starb und auch sonst wenn sie nicht mehr laufen sind es oft nur softwarefehler. Einiges an Hardware steckt aber auch drin was mal ne Macke bekommen kann... -Stellgliedtest machen und die Eingänge/Empfänger beobachten. Kommt der Taster nicht sind es die Kabel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.06.24
... betrifft natürlich auch die Leitungen zum Stellmotor im Schloß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Kiessling22.06.24
André Brüseke: aller warscheinlichkeit nach eher das frm oder nach wie vor Kabel... Schau mal bei ecu.de auf der Seite ob der Fehler einzeln in der Liste von denen steht... Hier würde noch eine genaue Diagnose per Messwertblöcke zeigen ob das Signal dort nicht ankommt oder von dort nicht gesendet wird. Ich hatte das mal am e39, da zog die klimakupplung nicht an. Per Tester funktionierte die Anlage. Im Endeffekt stellte sich raus das jemand den Tacho umgebaut hat und hat eine codierung vergessen weswegen die Botschaft nicht an die ECU weitergeleitet wurde. Man muss da clever rangehen. Wenn das günstig sein soll... manchmal schwer. Dad FRM war oft ein Kandidat der nach Batterie abklemmen starb und auch sonst wenn sie nicht mehr laufen sind es oft nur softwarefehler. Einiges an Hardware steckt aber auch drin was mal ne Macke bekommen kann... -Stellgliedtest machen und die Eingänge/Empfänger beobachten. Kommt der Taster nicht sind es die Kabel 22.06.24
Ich habe bei ecu nachgeschaut dort gibt es aber leider keinen Treffer. Ich habe den Taster in der Heckklappe angesteuert, über die Stellglieder dort bekomme ich ein Signal. Genauso bekomme ich für das Schloss ein Signal ob es geöffnet oder geschlossen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.06.24
...Was soll ich dir noch sagen. Auch wenn du gemessen hast, ich würde die Kabel erneuern....
0
Antworten
profile-picture
Wilhelm Seidel23.06.24
Pascal Kiessling: Hallo Ich habe aber schon alle Leitungen auf Durchgang geprüft und sie sind alle in Ordnung. Ich habe auch das Schloss auf Funktion geprüft mit dem Tester genauso den Microschalter. Der Tester zeigt mir an das beide schalten. Mich irritiert nur das ich mit dem Tester das Schloss öffnen kann, aber nicht mit dem Schalter. Wenn doch ein Kabel Bruch in der Leitung des Schlosses wäre würde es mit dem Tester auch nicht funktionieren oder nicht?? 22.06.24
Wenn eine von 100 litzen noch da ist hat man trotzdem durchgang man müsste die leiter unter last prüfen um es richtig zu machen.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Meyer Piepmannshausen24.06.24
Die Verkabelung an den Scharnieren würde ich generell prüfen. Wenn du aber nachweisbar öfter mit dem Tester deine Heckklappe öffnen kannst, dann ist physikalisch die Verkabelung in dem Moment korrekt. Was hier sein kann, ist eine Änderung der Kodierung zum auslösen der Heckklappe. Das kann passieren durch kurzzeitigen Steuergeräte Ausfall, dass er nicht mehr die Codierung deines Schlüssel benutzt und auf eine andere Kodierung zurückfällt. Ich hatte das Problem an einem Fünfer Kombi und es wurde auch ständig auf den Kabeln rumgeritten. Am Ende habe ich ganz simpel mit Carly die Kodierung der Tasten zu der Heckklappe neu vergeben und da ging es auch wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten