fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Schneider21.09.21
Gelöst
0

ABS springt bei leichtem Bremsen rein | BMW

Hallo, ich habe vor paar Wochen an meinem E39, die komplette Hinterachse repariert. In dem Zuge ist mir aufgefallen, dass ein ABS Sensor beschädigt war. Also habe ich im Zug, beide ABS Sensoren an der Hinterachse getauscht. Bei normaler Geschwindigkeit 50 km/h oder höher und man bremst normal, alles ok. Fährt man an eine Ausfahrt langsam ran und bremst leicht, springt das ABS rein und man merkt das pulsieren am Bremspedal. Verbaute Sensoren von Marke Metzger. Stück ca. 40 Euro. Könnten die das Problem sein, oder doch was anderes? Danke
Bereits überprüft
Stecker vom ABS Sensor abgezogen und gereinigt.
Elektrik

BMW

Technische Daten
HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-2) Thumbnail

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-2)

LIQUI MOLY Motorreiniger (1420) Thumbnail

LIQUI MOLY Motorreiniger (1420)

METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

LIQUI MOLY Schnellreiniger (3318) Thumbnail

LIQUI MOLY Schnellreiniger (3318)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Schneider27.10.23
Alexis Brändlin: Die Sensor-Ringe sehen auch noch gut aus? 21.09.21
Der Sensorring der auf dem Radlager sitzt war schadhaft. Radlager getauscht. Problem gelöst.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick21.09.21
Kabel und Stecker ok? Keine Brüche oder knickstellen sowie aufgeschrubbt? Stecker nicht oxidiert oder verschmorrt? Fehlerspeicher mit Inpa ausgelesen? Für dein Auto würde ich nur Bosch, VDO, Siemens und im Notfall Hella nutzen. Metzger hat in deinem BMW nichts verloren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.09.21
Wenn der Sensor Werte liefert, kann er bleiben. Kannst du das prüfen? Ich denke, du hast beim Einbau vom Magnetring ein Fehler gemacht. Ist der etwas schief zum Sensor oder eiert?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.09.21
Sascha Kalka: Mal die sensoren auf schmutz (rost patikel) prüfen bzw sensor ringe Radsensoren auslesen ob Gleiche Geschwindigkeit angezeigt wird aber nur mit einer zweiten Person !!!! 21.09.21
Das hier ist ein guter Ansatz. Allerdings prüf es nicht mit einem Tester, sondern nutze ein Oszilloskop. Ein normaler Tester ist viel zu träge um kleinste defekt darstellen zu können.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Schneider21.09.21
Bryan Zordick: Kabel und Stecker ok? Keine Brüche oder knickstellen sowie aufgeschrubbt? Stecker nicht oxidiert oder verschmorrt? Fehlerspeicher mit Inpa ausgelesen? Für dein Auto würde ich nur Bosch, VDO, Siemens und im Notfall Hella nutzen. Metzger hat in deinem BMW nichts verloren. 21.09.21
Das Problem zu dem Zeitpunkt. Ich habe auf der Grube von einem Kumpel geschraubt, und wegen Corona war unser BMW Händler nicht geöffnet. Deshalb musste schnell was her, an Sensoren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Schneider21.09.21
Sascha Kalka: Mal die sensoren auf schmutz (rost patikel) prüfen bzw sensor ringe Radsensoren auslesen ob Gleiche Geschwindigkeit angezeigt wird aber nur mit einer zweiten Person !!!! 21.09.21
Die ABS Ringe waren in Ordnung. Ich hatte diese sogar noch mit Bremsenreiniger gesäubert und mit Luft abgeblasen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.09.21
Hat dein Fahrzeug dsc ? Probiere mal andere Räder aus. Weil das dsc von BMW ist so penibel und so feinfühlig. Bei meinem Bruder an seinem e46 hat das dsc jedes mal in der Kurve geregelt, nur weil die Reifen unterschiedliche Profiltiefen hatten. ~1mm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Schneider21.09.21
Ich habe ein Testprogramm für ein Notebook, was auch ganz gut geht. Leider greift es nicht auf das ABS Steuergerät zu. Wollte mir da auch noch was besorgen. Schmutz und Rost kann ich ausschließen. Bei den Autodoktoren auch schon gesehen, dass die Sensoren und Ringe sauber sein müssen. Wahrscheinlich liegt es echt an den Metzger ABS Sensoren. ☹
1
Antworten
profile-picture
Daniel12321.09.21
Hast du die alten Sensoren noch? Auch wenn einer beschädigt war hat er ja anscheinend trotzdem noch funktioniert, würde ich zum test mal einbauen und falls es mit den alten funktioniert 2 neue Markensensoren kaufen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Schneider21.09.21
Christian J: Wenn der Sensor Werte liefert, kann er bleiben. Kannst du das prüfen? Ich denke, du hast beim Einbau vom Magnetring ein Fehler gemacht. Ist der etwas schief zum Sensor oder eiert? 21.09.21
Nein, wie schon geschrieben. Sah alles gut aus. Vor dem Einbau, in das Sensor Loch geschaut und gedreht. Mir ist nichts ausgewöhnliches aufgefallen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Schneider21.09.21
Eugen K.: Hat dein Fahrzeug dsc ? Probiere mal andere Räder aus. Weil das dsc von BMW ist so penibel und so feinfühlig. Bei meinem Bruder an seinem e46 hat das dsc jedes mal in der Kurve geregelt, nur weil die Reifen unterschiedliche Profiltiefen hatten. ~1mm. 21.09.21
Da müsste ich mal drauf achten. Aber die Reifen hinten, blieben auch hinten. Aber das mit DSC ist mal gute Idee .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.09.21
Markus Schneider: Da müsste ich mal drauf achten. Aber die Reifen hinten, blieben auch hinten. Aber das mit DSC ist mal gute Idee . 21.09.21
Versuch es mal mit anderen Reifen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Weber22.09.21
Bei meinem Audi Cabriolet Typ89 hatte ich das gleiche Problem, bei mir waren es die Radlager
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten