fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Henrik HvidVor 2 Tagen
Ungelöst
0

EKPS Kommunikationsfehler und MKL leuchtet | BMW 1

Hallo zusammen, mein 123d Baujahr 2008 hat die Motorkontrollleuchte an. Ohne Leistungsverlust oder Ähnliches. Zuerst wurden folgende Fehler mit ISTA festgestellt: * S 0098 Keine Kommunikation mit Elektronischem Kraftstoff Pumpen Steuergerät * S 0075 Keine Kommunikation mit Headunit. Das EKPS wurde dann gewechselt, ohne Erfolg. Beim Löschvorgang in ISTA muss man die Zündung ausmachen und den Schlüssel aus dem Schacht ziehen. Dieses Fenster mit dem Hinweis bleibt aber am PC hängen und kann nur durch Abbruch des Vorgangs geschlossen werden. Danach kommen mehrere Fehler, wie auf den Bildern zu sehen ist. Ich habe versucht, das EKPS über ISTA anzusprechen. Das geht mal nicht und dann doch, nach ein paar Versuchen. Strom ist da und der Stecker scheint in Ordnung zu sein. Kennt sich jemand mit ISTA aus und weiß vielleicht, woran der Fehler liegen könnte? Danke euch.
Bereits überprüft
Fehlerdiagnose und EKPS ausgewechselt
Fehlercode(s)
S0098 ,
S0075
Elektrik

BMW 1 (E87)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

HENGST FILTER Luftfilter (E1004L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1004L)

HENGST FILTER Luftfilter (E1007L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1007L)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergVor 2 Tagen
Wieviel km hat er gelaufen? Wann wurde das letzte mal der Kraftstoff Filter gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Bei so vielen Kommikations Fehlern kommt zum Beispiel eine defekte Batterie, Canbus Fehler, oder das Steuergerät selbst in Frage. Ich würde mal die Batterie Reseten, dann einen Batteriecheck unterziehen möglich das diese fehlerhaft oder defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 2 Tagen
Hallo. Kann auch damit zusammen hängen das vorher der Steuergeräte tausch durchgeführt werden muss. Also altes Steuergerät rein Steuergeräte tausch anwählen und die Schritte befolgen. Dann nimmt Ista sich die Codierung vom alten und schreibt es dann ins neue. Wenn das nicht funktioniert kann es sein das du mit dem Programm die online Verbindung brauchst dann wirst du das so nicht hin bekommen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 2 Tagen
Daniel Hohe: Hallo. Kann auch damit zusammen hängen das vorher der Steuergeräte tausch durchgeführt werden muss. Also altes Steuergerät rein Steuergeräte tausch anwählen und die Schritte befolgen. Dann nimmt Ista sich die Codierung vom alten und schreibt es dann ins neue. Wenn das nicht funktioniert kann es sein das du mit dem Programm die online Verbindung brauchst dann wirst du das so nicht hin bekommen. Vor 2 Tagen
Aber soweit ich weiß müsste dann die Fehlermeldung anders sein So in der Art "Codierung falsch"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 2 Tagen
Und du öffnest mit jedem neuen auslesen einen neuen Tab. Du musst dann wieder zurück zum alten Tab. Siehe Bild Das was du vor der Zündung aus getan hast wird im ersten Tab gespeichert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik HvidVor 2 Tagen
Marcel M: Bei so vielen Kommikations Fehlern kommt zum Beispiel eine defekte Batterie, Canbus Fehler, oder das Steuergerät selbst in Frage. Ich würde mal die Batterie Reseten, dann einen Batteriecheck unterziehen möglich das diese fehlerhaft oder defekt ist. Vor 2 Tagen
Richtig Ich hatte auch den Can Bus im Verdacht aber die Pumpe lässt sich problemlos ansteuern. Ich habe einen 130A Ladegerät drauf um die Spannung zu sichern. Ohne Ladegerät wird im funktionstest 12,2 V angezeigt Das Steuergerät wurde schon ausgetauscht aber mit einem gebrauchten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik HvidVor 2 Tagen
Harry Laufenberg: Wieviel km hat er gelaufen? Wann wurde das letzte mal der Kraftstoff Filter gewechselt? Vor 2 Tagen
Laufleistung 410k Kraftstofffilter wurde bei 380 gewechselt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik HvidVor 2 Tagen
Daniel Hohe: Hallo. Kann auch damit zusammen hängen das vorher der Steuergeräte tausch durchgeführt werden muss. Also altes Steuergerät rein Steuergeräte tausch anwählen und die Schritte befolgen. Dann nimmt Ista sich die Codierung vom alten und schreibt es dann ins neue. Wenn das nicht funktioniert kann es sein das du mit dem Programm die online Verbindung brauchst dann wirst du das so nicht hin bekommen. Vor 2 Tagen
Ein Tauschfunktion habe ich in ISTA nicht gesehen. Muss nochmal schauen Vielleicht nur im Online Version wie du sagst…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 2 Tagen
Henrik Hvid: Ein Tauschfunktion habe ich in ISTA nicht gesehen. Muss nochmal schauen Vielleicht nur im Online Version wie du sagst… Vor 2 Tagen
Siehe Bild. Wenn man ein Steuergerät rausnimmt muss dies vorher gemacht werden und da kann man soweit ich weiß auswählen welches Steuergerät erneuert wird. Bin mir nur nicht sicher ob das überhaupt bei deinem Steuergerät erforderlich ist aber kannst ja mal rein schauen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik HvidVor 2 Tagen
Daniel Hohe: Und du öffnest mit jedem neuen auslesen einen neuen Tab. Du musst dann wieder zurück zum alten Tab. Siehe Bild Das was du vor der Zündung aus getan hast wird im ersten Tab gespeichert Vor 2 Tagen
Das war ein Versuch mit dem zweiten Tab Ich wollte sehen ob ich den Löschvorgang durchführen konnte ohne den Abbruch Knopf zu drücken Ich begreife nur nicht warum die Pumpe sich tadellos ansteuern lässt wenn gleichzeitig keine Kommunikation gemeldet wird. Vielleicht hängt es mit dem anlernen zusammen Ich werde als Nächstes das alte Steuergerät wieder einbauen um den Unterschied zu sehen. Ich bin die nächste Woche im Urlaub und werde danach weitermachen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik HvidVor 2 Tagen
Daniel Hohe: Siehe Bild. Wenn man ein Steuergerät rausnimmt muss dies vorher gemacht werden und da kann man soweit ich weiß auswählen welches Steuergerät erneuert wird. Bin mir nur nicht sicher ob das überhaupt bei deinem Steuergerät erforderlich ist aber kannst ja mal rein schauen. Vor 2 Tagen
Top Werde ich tun🙂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik HvidVor 2 Tagen
Marcel M: Bei so vielen Kommikations Fehlern kommt zum Beispiel eine defekte Batterie, Canbus Fehler, oder das Steuergerät selbst in Frage. Ich würde mal die Batterie Reseten, dann einen Batteriecheck unterziehen möglich das diese fehlerhaft oder defekt ist. Vor 2 Tagen
Danke Marcel Werde ich als Nächstes machen. Erstmal eine Woche Urlaub 🙂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeVor 2 Tagen
Henrik Hvid: Das war ein Versuch mit dem zweiten Tab Ich wollte sehen ob ich den Löschvorgang durchführen konnte ohne den Abbruch Knopf zu drücken Ich begreife nur nicht warum die Pumpe sich tadellos ansteuern lässt wenn gleichzeitig keine Kommunikation gemeldet wird. Vielleicht hängt es mit dem anlernen zusammen Ich werde als Nächstes das alte Steuergerät wieder einbauen um den Unterschied zu sehen. Ich bin die nächste Woche im Urlaub und werde danach weitermachen Vor 2 Tagen
Schau mal ob noch eine freie Fajrgestellnummer drin steht... Kann sein das die Kommunikation dann eingeschränkt funktioniert...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten