fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jörg Sonnentag13.12.23
Gelöst
0

ABS und ESP | JEEP GRAND CHEROKEE III

Hallo zusammen, ich bin gerade aus der Werkstatt heim gefahren, neue RDK-Sensoren und Winterreifen drauf machen lassen. Tempomat laufen gelassen und plötzlich sind ABS, ESP, BAS und die Rutschleuchte an gegangen. Ohne jegliche Einwirkung auf das Auto. War vorher definitiv nicht so. Auslesen kann ich leider erst morgen machen, da mein Auslesegerät nur für Motor und Getriebe funktioniert (das wird auch gegen ein anderes getauscht) und ich dafür extra wieder in die Werkstatt muss. Was ich mich jetzt frage: macht es Sinn die Batterie einfach abzuklemmen für die Zeit, in der ich die alten Reifen + Einkauf weg bringe und dann einfach nochmal ne kleine Runde zu fahren? Ich habe nichts bemerkt, dass das Auto sich anders hat lenken lassen während dem Fahren. Was ich aber interessehalber mal probiert habe war, das ESP manuell auszuschalten, per Knopfdruck. Dabei ist dann die Rutsch/Schleuder-Leuchte ausgegangen. Wenn ich das ESP wieder eingeschalten habe, ist diese auch wieder aufgeleuchtet. Batterie ist vielleicht ein halbes Jahr alt und definitiv auch nicht leer oder schwach, da ich nur Langstrecken fahre (20+ km) und ich zur Werkstatt alleine 50km gefahren bin. So ist das Leben auf dem Land in Island nun mal🤣 naja, falls jemand ne Idee hat oder Ratschlag gern her damit.
Fahrwerk

JEEP GRAND CHEROKEE III (WH, WK)

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

HELLA Sensor, Raddrehzahl (6PU 010 039-361) Thumbnail

HELLA Sensor, Raddrehzahl (6PU 010 039-361)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jörg Sonnentag25.12.23
Daniel Hohe: Hallo. Ich denk das wird Richtung Raddrehzahlsensor gehen aber ohne auslesen eher rätselraten 13.12.23
Randdrehzahlsensor hinten links
12
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.12.23
Winterreifen waren alle schonmal drauf? Oder sind 2 neue dazu gekommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Sonnentag13.12.23
Ingo N.: Winterreifen waren alle schonmal drauf? Oder sind 2 neue dazu gekommen? 13.12.23
waren alle schon drauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.12.23
Da wird bestimmt Rost zwischen Sensor und Sensorring gefallen sein. Zumindest wenn falsche Rad/Reifenkombi ausgeschlossen werden kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Sonnentag13.12.23
Wilfried Gansbaum: Da wird bestimmt Rost zwischen Sensor und Sensorring gefallen sein. Zumindest wenn falsche Rad/Reifenkombi ausgeschlossen werden kann 13.12.23
falsche Kombi kann definitiv ausgeschlossen werden. bin mit den Reifen die jetzt drauf gekommen sind knapp 5 Monate gefahren ohne dass es Probleme o.ä. gab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe13.12.23
Wilfried Gansbaum: Da wird bestimmt Rost zwischen Sensor und Sensorring gefallen sein. Zumindest wenn falsche Rad/Reifenkombi ausgeschlossen werden kann 13.12.23
Hätte ich auch gedacht aber wäre dann beim bremsen das sofort das Abs schalten würde weil er denkt ein Rad steht. Oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe13.12.23
Was ich mir noch vorstellen kann wenn es Alu räder mit Klebegewichte sind eventuell ein lösendes Klebegewicht das Kabel von einem Sensor getroffen hat. Aber erstmal auslesen dann sieht was wirklich ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Sonnentag13.12.23
also habe jetzt die Batterie für 10-15 Min ca. abgeklemmt gehabt aber Fehler ist weiterhin bestehend leider. Dann wird's wohl morgen oder übermorgen nochmal in die Werkstatt gehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.12.23
Jörg Sonnentag: also habe jetzt die Batterie für 10-15 Min ca. abgeklemmt gehabt aber Fehler ist weiterhin bestehend leider. Dann wird's wohl morgen oder übermorgen nochmal in die Werkstatt gehen 13.12.23
Hallo guten Abend: Wurden überhaupt die neuen RDKS angelernt? Oder waren das Originale wo sich selbst anlernen? Das wäre hier auch noch eine Frage wo im Raum steht. Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Sonnentag13.12.23
Patrick Frieß: Hallo guten Abend: Wurden überhaupt die neuen RDKS angelernt? Oder waren das Originale wo sich selbst anlernen? Das wäre hier auch noch eine Frage wo im Raum steht. Mfg P.F 13.12.23
sind bereits programmierte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.12.23
Daniel Hohe: Hätte ich auch gedacht aber wäre dann beim bremsen das sofort das Abs schalten würde weil er denkt ein Rad steht. Oder nicht? 13.12.23
Wenn ein unplausibles Signal erkannt wird, wird das System deaktiviert und die Lampen gehen an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8513.12.23
Wäre was mit den RDKS würde eigentlich diese Kontrollleuchte aufleuchten. Da wird ein anderes Problem sein. Das Auslesen ist der erste Schritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.12.23
Wilfried Gansbaum: Wenn ein unplausibles Signal erkannt wird, wird das System deaktiviert und die Lampen gehen an. 13.12.23
Unplausibles Signal kann auch vom MSG kommen. Fehler im Lastmanagement führen auch häufig zum abschalten des ABS Systems (alles andere ist von diesem abhängig). Zuletzt bei meinem Passat gehabt. Da hatte der NWS ne Macke gehabt und alles was mit ABS in Verbindung steht, hat geleuchtet wie ein Weihnachtsbaum. 🤦‍♂️ Ohne auslesen währe ich da nie drauf gekommen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.12.23
Ingo N.: Unplausibles Signal kann auch vom MSG kommen. Fehler im Lastmanagement führen auch häufig zum abschalten des ABS Systems (alles andere ist von diesem abhängig). Zuletzt bei meinem Passat gehabt. Da hatte der NWS ne Macke gehabt und alles was mit ABS in Verbindung steht, hat geleuchtet wie ein Weihnachtsbaum. 🤦‍♂️ Ohne auslesen währe ich da nie drauf gekommen... 13.12.23
Ja das ist so Wäre aber ein blöder Zufall nach dem Reifenwechsel. Hab da einen kausalen Zusammenhang gesucht. Lassen wir uns überraschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Sonnentag14.12.23
Ganz interessant: ich bin vorhin zur Arbeit losgefahren und ABS und ESP waren beide für die ersten 6/7 Minuten aus und haben nicht gemeckert oder ähnliches. Dann hat es sich wieder eingeschalten, genauso wie gestern. Bin mal gespannt was das genau ist. Rost an irgendeinem Sensor würde ja eigentlich eher dafür sprechen, dass beides direkt anspringt wenn man das Auto startet, da der Kontakt dann fehlerhaft wäre.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Sonnentag14.12.23
So, war grade in der Werkstatt. Das war der Fehlercode der uns jetzt gegeben wurde. Da es keine Mechanikerwerkstatt ist, sondern nur für Öl- und Reifenwechsel und kleinere Reparaturen, konnte er mir da leider nicht helfen. Die neu verbauten Sensoren wollen sich aber auch nicht mit dem System verbinden, die RDKL ist also auch noch weiterhin an. Hatte das gestern nicht dazu geschrieben, da ich in der Annahme war, dass diese sich während der Fahrt einfach kalibrieren, da sie ja vorprogrammiert sind. Was jetzt aber neues aufgetreten ist: die ABS und ESP-Leuchten sind beide gänzlich aus geblieben, trotz 50km Heimfahrt von der Werkstatt aus. Also selbe Strecke wie gestern. Ich bin maximal verwirrt einfach nur🤣 habe jetzt aber nen Termin am Montag bei meinem Autoliebhaber, der sich die ganze Nummer nochmal anschaut, die Sensoren macht und noch 1-2 kleine Dinge repariert. Bin mal gespannt wie die Nummer weiter geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.12.23
Jörg Sonnentag: So, war grade in der Werkstatt. Das war der Fehlercode der uns jetzt gegeben wurde. Da es keine Mechanikerwerkstatt ist, sondern nur für Öl- und Reifenwechsel und kleinere Reparaturen, konnte er mir da leider nicht helfen. Die neu verbauten Sensoren wollen sich aber auch nicht mit dem System verbinden, die RDKL ist also auch noch weiterhin an. Hatte das gestern nicht dazu geschrieben, da ich in der Annahme war, dass diese sich während der Fahrt einfach kalibrieren, da sie ja vorprogrammiert sind. Was jetzt aber neues aufgetreten ist: die ABS und ESP-Leuchten sind beide gänzlich aus geblieben, trotz 50km Heimfahrt von der Werkstatt aus. Also selbe Strecke wie gestern. Ich bin maximal verwirrt einfach nur🤣 habe jetzt aber nen Termin am Montag bei meinem Autoliebhaber, der sich die ganze Nummer nochmal anschaut, die Sensoren macht und noch 1-2 kleine Dinge repariert. Bin mal gespannt wie die Nummer weiter geht. 14.12.23
Dann würde ich ein besonderes Augenmerk auf den angezeigten Raddrehzahlsensor werfen. Entweder würde ich den erneuern oder prüfen ob das Drehzahlsignal richtig abgegriffen werden kann. Ich weiß jetzt nicht ob das über den Magnetring des Radlagers läuft oder ob da ein Sensorring mit Zähnen vorhanden ist. Eventuell ist das ganze nur verschmutzt. Die Sensoren würde ich versuchen per Gerät anlernen zulassen wenn möglich oder es sind möglicherweise einfach die falschen verbaut worden. Das sollte man dann einmal prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Sonnentag14.12.23
HillyBilli85: Dann würde ich ein besonderes Augenmerk auf den angezeigten Raddrehzahlsensor werfen. Entweder würde ich den erneuern oder prüfen ob das Drehzahlsignal richtig abgegriffen werden kann. Ich weiß jetzt nicht ob das über den Magnetring des Radlagers läuft oder ob da ein Sensorring mit Zähnen vorhanden ist. Eventuell ist das ganze nur verschmutzt. Die Sensoren würde ich versuchen per Gerät anlernen zulassen wenn möglich oder es sind möglicherweise einfach die falschen verbaut worden. Das sollte man dann einmal prüfen 14.12.23
Ich zeige ihm genau dieses Bild einfach. Die falschen Sensoren wäre schlecht, dann hätte Rockauto nämlich Fehlinformationen auf ihrer Website. Habe die Sensoren da gekauft und laut der Website waren sie kompatibel für das Modell. Aber einfach Mal schauen und abwarten was er am Montag meint. Bis jetzt hat er alles gut hingekriegt, daher sollte er auch dashier hinkriegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Sonnentag25.12.23
Also es war tatsächlich der ABS-Sensor hinten links. Auch wenn das ABS-System nicht immer geleuchtet hat. Die RDKS-Leuchte ist zwar wieder an, trotz dass die Sensoren angelernt sind aber das ist mir jetzt relativ egal. Ich schaue demnächst ob der richtige Druck drauf ist und dann wird das Auto sowieso verkauft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto JEEP GRAND CHEROKEE III (WH, WK)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Geht ohne Vorwarnung aus
Hallo zusammen, der Granny startet ohne Probleme, läuft ca. 2-3 Minuten völlig normal und geht ohne Vorwarnung aus bzw. stirbt fast ab. Danach startet er wieder Problemlos. Fehlerspeicher sagt keine Fehler. Das wiederholt sich 4-5 mal und danach läuft er wie ein Uhrwerk.
Motor
Oliver Meißner 08.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten