fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philip Gerschler14.02.25
Ungelöst
0

MKL / Steuergeräte Problem ? | AUDI A4 B6 Avant

Hey Leute , wir haben vor kurzem einen Ölwechsel gemacht und haben ihn auf Fehler ausgelesen weil die Motorkontrollleuchte 10 min vor dem Wechsel anging. Also haben wir die Fehler ausgelesen und dann kamen diese 2 Fehler wie in dem Bild. Nun die Frage, kann mir jemand helfen was die Elektrik betrifft ob es ein Steuergerät Problem ist oder etwas anderes ? Genau wie das Katalysator Problem. Wir wissen jetzt nicht wirklich an was es liegt und wo der Fehler liegen könnte. Wäre mega wenn einer eine Idee hätte. Liebe Grüße Philip
Fehlercode(s)
17701 ,
16804
Motor

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Philip Gerschler17.04.25
War der Fehler durch das neue Radio.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J14.02.25
Zum einen hönnte es ein defekt an der wasserpumpe sein denn die wird elektrisch geregelt. Oder sicherung defekt. Zum kat dieser könnte defekt sein wenn Wirkung zu gering
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub14.02.25
Kurzschluss nach Plus kann Massefehler sein. Oder Wasserpumpe defekt. Sicherung kann man ausschließen, sonst würde er kein Plus messen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.02.25
Thermostat Kennfeldgesteuert defekt. Kat wird defekt sein.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.02.25
10min. vorher... 🤔 Entweder Zufall oder - was habt ihr grad vorher genau gemacht ?
0
Antworten
profile-picture
Philip Gerschler14.02.25
Manfred B.: 10min. vorher... 🤔 Entweder Zufall oder - was habt ihr grad vorher genau gemacht ? 14.02.25
10 Min vor dem Ölwechsel waren quasi auf dem dort hin zum Wechsel und da ging die an und nach dem Wechsel haben wir die Fehler ausgelesen und dann ging auch die Lampe wieder aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.02.25
Philip Gerschler: 10 Min vor dem Ölwechsel waren quasi auf dem dort hin zum Wechsel und da ging die an und nach dem Wechsel haben wir die Fehler ausgelesen und dann ging auch die Lampe wieder aus. 14.02.25
hm, mal Kabel und Stecker am Thermostat kontollieren, Fehler löschen und wegen Kat würde ich ihn normal warmfahren. Anschließend erneut auslesen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.02.25
Hallo. Beim Kat auch mal kontrollieren ob die Abgasanlage im Bereich der Lambdasonden dicht ist. Hatte schon öfters das hier eine Undichtigkeit war und deshalb wird auch der Fehler ausgegeben. Ansonsten bin ich seit Tom mit dem kennfeldgesteuerten Thermostat. Und wenn Abgasanlage dicht ist bei defekten Kat
0
Antworten
profile-picture
Erduke14.02.25
Christian J: Zum einen hönnte es ein defekt an der wasserpumpe sein denn die wird elektrisch geregelt. Oder sicherung defekt. Zum kat dieser könnte defekt sein wenn Wirkung zu gering 14.02.25
Der 2.0 Motor (ALT) hat eine Wasserpumpe, die über den Zahnriemen angetrieben wird. Habe bei meinem vorgestern den Zahnriemen incl. Wasserpumpe gewechselt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.02.25
Zum Code P0420 Manchmal kann das Ersetzen der Sauerstoffsensoren (O2) den Code beheben, in den meisten Fällen muss jedoch der Katalysator ausgetauscht werden, um das Problem zu beheben. Wenn der Code P0420 mit anderen Codes kombiniert ist, versuchen Sie zuerst, die anderen Codes zu beheben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.15.02.25
Prüfe mal auf Nebenluft KGE oder ähnliches undicht kann auch Folgefehler dessen sein. Wenn der Fehler täglich nach löschen wiederkommt ist Kat defekt .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten