fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ronald Timm26.10.24
Ungelöst
1

ABS-Block bleibt trotz dreifacher Reparatur defekt | VW SCIROCCO III

Guten Tag, ich hatte ursprünglich einen ABS-Block mit dem Fehler „01130 ABS Betrieb unplausibel 008“ zur Reparatur gegeben. Nach einer Woche kam das Bauteil zurück, aber direkt nach dem Einbau zeigte das Fahrzeug den Fehler „01276 Hydraulikpumpe 012 elektrischer Fehler im Stromkreis“ an. Daraufhin habe ich den ABS-Block ein zweites Mal zur Reparatur geschickt. Laut Aussage der Firma wurden die Kohlebürsten des Pumpenmotors erneuert. Doch auch nach diesem Eingriff blieb der Fehler bestehen. Im nächsten Schritt habe ich sämtliche Sicherungen und Leitungen im Fahrzeug erneut geprüft und durchgemessen, jedoch ohne Auffälligkeiten. Da weiterhin kein Fortschritt erkennbar war, entschloss ich mich, auf eBay einen identischen ABS-Block zu kaufen. Nach Einbau des gebrauchten Blocks waren alle Fehler verschwunden: Die Hydraulikeinheit ließ sich problemlos über VCDS entlüften und der Nullabgleich mit den Sensoren war möglich. Dies bewies, dass das Problem nicht an anderen Fahrzeugkomponenten lag. Der ursprüngliche ABS-Block ging daraufhin ein drittes Mal an die Reparaturfirma, die diesmal die gesamte Hydraulikpumpe ausgetauscht und mir sogar die Funktionstüchtigkeit der Pumpe demonstriert hat. Trotzdem, nach dem erneuten Einbau des dreifach reparierten ABS-Blocks im Fahrzeug, trat sofort wieder derselbe Fehler „01276 Hydraulikpumpe 012 elektrischer Fehler im Stromkreis“ auf. Hat jemand noch eine Idee, was die Ursache sein könnte? Die Firma selbst ist mit ihrem Latein am Ende. Beste Grüße Timm PS: Teilenummer SW: 1K0 907 379 CD HW: 1K0 907 379 AD Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0120 Revision: 00H35001 Codierung: 743B60F5092200002E0D06E7901B00413400 Betriebsnr.: WSC 36590 001 1048576 VCID: 76B1352EB8CFB1AA757-8022 1 Fehler gefunden: 01276 - Hydraulikpumpe ABS (V64) 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Bereits überprüft
Alles Sicherungen und Kabel zum ABS-Steuergerät durchgemessen
Motor
Elektrik

VW SCIROCCO III (137, 138)

Technische Daten
METZGER Bremslichtschalter (0911155) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911155)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

METZGER Sensorring, ABS (0900179) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900179)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

Mehr Produkte für SCIROCCO III (137, 138) Thumbnail

Mehr Produkte für SCIROCCO III (137, 138)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.10.24
Darf man fragen, welche Firma das Teil repariert hat? Ich würde jetzt versuchen, wenn die Firma keinen neuen Versuch starten will, das Steuergerät von deinem ABS Block auf die gebrauchte ABS Einheit zu montieren. Dann sollte der Einbau ohne Codierung klappen. Habe ich auch schon so gemacht.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel26.10.24
Da hat wohl die Pumpe ein Kontaktproblem zur Elektronik. Die Motor kann man ja schon prüfen/vorführen aber wurde es denn auch komplett mit Elektronik geprüft.
0
Antworten
profile-picture
Ronald Timm27.10.24
Robert Ballmann: Darf man fragen, welche Firma das Teil repariert hat? Ich würde jetzt versuchen, wenn die Firma keinen neuen Versuch starten will, das Steuergerät von deinem ABS Block auf die gebrauchte ABS Einheit zu montieren. Dann sollte der Einbau ohne Codierung klappen. Habe ich auch schon so gemacht. 26.10.24
Ich möchte die Firma hier nicht in ein schlechtes Licht rücken. Da sich mehrere Garantiesiegel auf dem ABS-Block befinden, möchte ich keine Veränderungen daran vornehmen. Den über eBay erworbenen ABS-Block habe ich mit VCDS erfolgreich codiert.
0
Antworten
profile-picture
Ronald Timm27.10.24
Kurbel: Da hat wohl die Pumpe ein Kontaktproblem zur Elektronik. Die Motor kann man ja schon prüfen/vorführen aber wurde es denn auch komplett mit Elektronik geprüft. 26.10.24
In der Werkstatt wurde ein Originalstecker am Steuergerät angeschlossen und das Gerät anschließend mit einer Software getestet. Laut Unternehmen repariert das Team, bestehend aus acht Mitarbeitern, wöchentlich etwa zehn ABS-Steuergeräte sowie weitere Komponenten der Kfz-Elektronik.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.27.10.24
Überprüf mal die Sicherung auf dem Sicherungskasten der Batterie. Vermutlich ein Haarriss in einer der Blattsicherung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel27.10.24
Für mich hört sich das nach einem Problem mit der Platine an. Haarriss oder Kälte Lötstelle, welche im geheizten Gebäude oder der anderer Position auf dem Prüfstand nicht zum Vorschein kommt.
0
Antworten
profile-picture
Ronald Timm27.10.24
Jonathan E.: Überprüf mal die Sicherung auf dem Sicherungskasten der Batterie. Vermutlich ein Haarriss in einer der Blattsicherung 27.10.24
Wurde ausgebaut, gereinigt und geprüft – alles in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.10.24
Ronald Timm: Ich möchte die Firma hier nicht in ein schlechtes Licht rücken. Da sich mehrere Garantiesiegel auf dem ABS-Block befinden, möchte ich keine Veränderungen daran vornehmen. Den über eBay erworbenen ABS-Block habe ich mit VCDS erfolgreich codiert. 27.10.24
Das kann ich verstehen, wenn du das Gefühl hast,das sie ihre Arbeit gewissenhaft gemacht haben,aber einfach irgendwo der Wurm drin ist. Ich könnte mir höchstens noch vorstellen, dass an dem ABS Steuergeräte Stecker die Pinen nicht mehr so stramm sind,wie sie sollten. Ansonsten ist das wahrscheinlich ein Fehler,der nur unter Last Auftritt. Diese Last, ist schwer nach zu stellen, zum Prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz27.10.24
Das ABS hat auch ein Relais. Könnte dieses Relais verschlissen sein ?
0
Antworten
profile-picture
Ronald Timm30.10.24
Jürgen Schultz: Das ABS hat auch ein Relais. Könnte dieses Relais verschlissen sein ? 27.10.24
Soweit ich weiß, gibt es beim Scirocco 3 kein außerhalb liegendes ABS Relais.
0
Antworten
profile-picture
Ronald Timm02.11.24
Neue Erkenntnisse zum Fall des ABS-Hydraulikblocks Nachdem ich den Geschäftsführer der Firma schriftlich kontaktiert habe und bis heute keine Antwort erhalten habe, habe ich weitere Schritte unternommen, um den Fehler selbst zu diagnostizieren. Heute habe ich die Bremsleitungen am ABS-Block systematisch demontiert, Leitung für Leitung. Nach dem Entfernen jeder Leitung habe ich über VCDS versucht, die Hydraulikpumpe anzusteuern – jedoch ohne Erfolg. Die Pumpe lief in keiner der Versuche an. Daraufhin habe ich den ABS-Block vollständig aus dem Motorraum ausgebaut und ihn auf den Motor gelegt, um die Pumpe in einer anderen Position zu testen. Überraschenderweise funktionierte die Hydraulikpumpe in dieser Position einwandfrei. Anschließend habe ich den ABS-Block zurück an seinen Einbauort im Motorraum gelegt und alle Anschlüsse wiederhergestellt. Erneut versuchte ich, die Pumpe über VCDS anzusteuern – jedoch wieder ohne Erfolg. Es scheint, dass die Hydraulikpumpe nur funktioniert, wenn der ABS-Block flach auf dem „Rücken“ liegt – in seiner regulären, um 90 Grad gedrehten Einbauposition hingegen nicht. Wie bereits erwähnt, trat der Fehler „01276 Hydraulikpumpe 012 elektrischer Fehler im Stromkreis“ unmittelbar nach der ersten Reparatur des Fehlers „01130 ABS Betrieb unplausibel 008“ auf. Hat jemand eine Idee, was die Firma bei der Reparatur falsch gemacht haben könnte? Ich überlege nun, wie ich weiter vorgehen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel02.11.24
Das heisst je nach Lage der Pumpenwelle waagerecht oder senkrecht geht es oder geht nicht. Könntest ja noch versuchen Strom zu messen ob je nach Lage Strom fliesst, soll heissen ob Pumpe blockiert oder gar nicht bestromt wird bei Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.11.24
Also, dann müsste der Fehler an der Pumpe selbst liegen. Das Steuergerät ist drauf gesteckt. Wenn die Steckverbindung ausgeleiert wäre, hätte die Firma das sehen müssen. Aber ohne die Aufkleber zu beschädigen,wirst du nicht rein schauen können.
0
Antworten
profile-picture
Ronald Timm04.11.24
Könnte das Problem am Querbeschleunigungssensor im ABS-Steuergerät liegen? Nach der ersten Reparatur lagen die Werte nicht im Bereich von ± 1,5. Ein Nullabgleich war nur mit erheblichem Aufwand möglich, und der Fehlercode für die ABS-Hydraulikpumpe wurde dauerhaft angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz04.11.24
Ein ganz anderer Gedanke... könnte der Bremslichtschalter oder ein Bremslicht defekt sein ?
0
Antworten
profile-picture
Ronald Timm06.11.24
Jürgen Schultz: Ein ganz anderer Gedanke... könnte der Bremslichtschalter oder ein Bremslicht defekt sein ? 04.11.24
Würde das Problem dann nicht auch entstehen, wenn ich den bei eBay gekauften ABS-Block einbaue? Der Block läuft seit einer ca. Woche ohne Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz06.11.24
Ronald Timm: Würde das Problem dann nicht auch entstehen, wenn ich den bei eBay gekauften ABS-Block einbaue? Der Block läuft seit einer ca. Woche ohne Probleme. 06.11.24
Ja stimmt. Dann kann der Fehler nur im ABS -Block sein...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SCIROCCO III (137, 138)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Keine Kommunikation mit Steuergerät, Auto startet nicht
Guten Tag zusammen, ich habe einen Scirocco da bei welchem die Kommunikation mit dem Steuergerät nicht möglich ist. Die Zündung geht an, das starten ist aber nicht möglich.
Motor
Elektrik
Kadir Kapak 08.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten