fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gerhard Baier08.01.22
Gelöst
0

Fahrzeug springt nicht richtig an | AUDI A4 B6

Hallo, habe wie oben gesehen einen Audi A4 Quattro Bj. 2002. Hatte zuvor immer Benziner, letztes Jahr zum ersten mal einen Diesel gekauft. Beim Kauf lief das Fahrzeug top kein Problem. Jetzt im zweiten Winter macht mir mein Baby große Probleme, braucht ca. 4 - 5 Umdrehungen wenn kalt ist, und vorgeglüht wird bis er anspringt. Wenn warm gefahren, bei 90 Grad ca. Springt er an wie ne Eins. Des weiteren habe ich beim Kauf gleich Ölwechsel, Dieselfilterwechsel mitmachen lassen, bis zum Winter heute verlor er, so mein Gefühl, an Leistung. Habe mir das Programm OBDeleven gekauft um das Fahrzeug auszulesen. Da die Einspritzpumpe erneuert wurde stand im Steuergerät Fehler Einspritzpumpe, gelöscht, bisher nicht wieder aufgetaucht. Dann habe ich eine Woche getestet, Fehler kam nicht mehr, jetzt aber unten im Bild zeigt er mir sporadisch Fehler in der Klima Anlage an. Die Klima bläst auch nicht sauber durch. Wenn der Motor kalt ist stottert er ein wenig beim fahren, wie oben beschrieben mit Verdacht auf Leistungsverlust. Wenn er warm ist bei normaler Fahrt kein ruckeln des Motors, auch nicht bei steiler Bergauffahrt. Habe auch das Gefühl als würde er ein bisschen mehr Diesel benötigen wie normal. Habe das Gefühl Luftmassenmesser, und Glühkerzen, oder wonach sollte ich mit der Fehlersuche beginnen, evtl. Auch Batterie?? Trotz Neukauf ?? Sprich Spannungsunterversorgung?? Gruß Gerd Baier
Bereits überprüft
Bereits Diagnose Programm durchlaufen lassen mit Anzeige des Klimaanlagenfehler
Fehlercode(s)
00604 ,
00735sporadisch
Elektrik
Motor

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
NGK Glühkerze (4187) Thumbnail

NGK Glühkerze (4187)

KNECHT Kraftstofffilter (KL 154) Thumbnail

KNECHT Kraftstofffilter (KL 154)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (36223) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (36223)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (13690 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (13690 01)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Gerhard Baier10.01.22
Andre Steffen: Teste mal den Luftmassenmesser. Einfach mal Stecker abziehen und mal probieren, ob es besser ist. Schau mal, ob im Motorraum auch eine durchsichtige Kraftstoffleitung ist und schau mal, ob der Kraftstoff blasenfrei ist. Ansonsten noch den Kühlwasser Temperaturgeber prüfen, wenn der falsch anzeigt kann das auch zu Problemen führen. 08.01.22
Definitive Diagnose des LMM abgesteckterweise zieht er wie am ersten Tag gekauft, kein ruckeln und stottern. Morgen neuer LMM Problem gelöst
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B6 (8E2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.01.22
Kontrollier doch mal ob an allen Glühkerzen Spannung ankommt und messe die Stromaufnahme jeder Glühkerze.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Baier08.01.22
Können Glühkerzen auch etwas mit Leistungsverlust am Hut haben ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.01.22
Aber schlechter anspringen tut er mit defekten Glühkerzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Baier08.01.22
Vitalij Stolz: Motor AKN? Glückwunsch zum Fehlkauf. 08.01.22
Ja Motorcode AKN
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Baier08.01.22
Andre Steffen: Teste mal den Luftmassenmesser. Einfach mal Stecker abziehen und mal probieren, ob es besser ist. Schau mal, ob im Motorraum auch eine durchsichtige Kraftstoffleitung ist und schau mal, ob der Kraftstoff blasenfrei ist. Ansonsten noch den Kühlwasser Temperaturgeber prüfen, wenn der falsch anzeigt kann das auch zu Problemen führen. 08.01.22
Bei Luftmassenmesser test Motor warmfahren dann stecker ziehen oder wie am effektivsten testen??
0
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.01.22
Am besten dann wenn der Motor die Probleme macht, egal ob kalt oder warm. Das Steuergerät setzt dann einen Ersatzwert mit dem der Motor sicher laufen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz08.01.22
Das ist großer Mist. Mein erster AKN war totsle Katastrophe. Lass den Blödsinn mit auslesen. Bei den Dingern ist es höchst wahrscheinlich eine der nockenwellen. Die laufen oder liefen beim AKN gerne ein. Wir haben zig von den Dingern hier in der Werkstatt gehabt. Winter. Startet scheiße, dann läuft er gefühlt auf 4 Zylindern und nach paar Sekunden auf allen 6.. Hört sich grausig an. Wenn du Glück hast, sind es evtl nur die Düsen. Wünsche viel Erfolg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Baier08.01.22
Hallo wenn es die Düsen wären müsste er normalerweise bei Bergauffahrten ebenso extrem stottern, was er eben nicht macht, bin ca. 100 km gefahren, Motor wie warm auch kein ruckler während der Fahrt, was das komische daran ist Einspritzdüsen müssten normalerweise durch Fehler oder im Steuergerät abgelegt werden, wenn soweit richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe08.01.22
Glühkerzen erneuern, dann sollte er besser anspringen. Weiterhin die Kontakte zu den Kerzen prüfen. Kraftstofffilter überprüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Baier09.01.22
Habe mal jetzt denn LMM geprüft LMM abgesteckt läuft normal weiter siehe Video, normaler weise müsste er kurz nach Luft sagen dann un Notlauf übergehn, er läuft normal weiter siehe video
0
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Gerhard Baier09.01.22
Gerhard Baier: Habe mal jetzt denn LMM geprüft LMM abgesteckt läuft normal weiter siehe Video, normaler weise müsste er kurz nach Luft sagen dann un Notlauf übergehn, er läuft normal weiter siehe video 09.01.22
Siehe video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.01.22
Kannst du das Ausgangssignal vom LMM messen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Baier09.01.22
16er Blech Wickerl: Kannst du das Ausgangssignal vom LMM messen? 09.01.22
Hallo leider nein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.01.22
Gerhard Baier: Siehe video 09.01.22
Glühkerzen aufjedenfall ersetzen, die können mir der Zeit an Leistung verlieren trotz das sie noch intakt sind. Du musst den steckst vom LMM vor dem starten des Motors abziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Baier10.01.22
Eugen K.: Glühkerzen aufjedenfall ersetzen, die können mir der Zeit an Leistung verlieren trotz das sie noch intakt sind. Du musst den steckst vom LMM vor dem starten des Motors abziehen. 09.01.22
Gutenmorgen hab ich auch schon gemacht erstens wie oben im Video gezeigt bei laufenden Motor, dann Motor abgestellt, Stecker runter, startet und läuft gleich weiter als wenn er nicht dabei wär. Gruß
0
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Gerhard Baier10.01.22
Hallo Leute erstmal Dankeschön für eure Hilfe und den vielen Tipps, Problem gefunden LMM heute alten abgesteckt vor Fahrtantritt, dann ca. 60 km gefahren, Leistung ohne LMM wieder voll da, wie am ersten Tag gekauft morgen kommt neuer, dann heißt wieder quattro Spaß im winter, nochmals danke für eure Tipps Gruß Herd
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.01.22
Danke für die Rückmeldung. Dann kannst du ja deine Frage als gelöst markieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine gebrauchte Westfalia Anhängekupplung mit abnehmbaren Haken und einem Original Westfalia E-Satz für das Auto eingebaut und angeschlossen. Nun zum Problem. Wenn ich einen Anhänger anhänge und den Stecker in die Steckdose einstecke, leuchtet sobald ich die Zündung im Auto einschalte das Bremslicht am Anhänger. Ich habe mir dann überlegt was ich zur Fehlersuche beitragen kann und habe erst einmal den Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen was das Problem aber nicht verändert hat. Danach habe ich einen anderen Anhänger angeschlossen aber dort war es das gleiche Problem. Ich habe zur Sicherheit alle Kabelverbindungen mit Hilfe des Anschlußplans von Westfalia geprüft und es ist exakt so angeschlossen wie bei dem Plan von Westfalia. Ich habe dann mit Hilfe von 2 Anhängeradaptern zwei verschiedenen Leuchtmitteln mit Anschlusskabeln weitere Tests durchgeführt. Wo liegt der Fehler??? 🤔🤬🤔🤬
Elektrik
Jörg Wellhausen 29.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten