fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Aurelia Starck26.12.21
Ungelöst
0

Außentemperatur | AUDI A4 Allroad B8

Hi, hab einen komischen Fehler. Ab und zu sagt mein Audi draußen sind arktische Temperaturen das geht aber eher langsam er ist z.b. bei 3 Grad dann geht der meist bei der Fahrt Stück für Stück um immer wieder 0,5 nach unten bis zu -40 und dann wieder nach oben. Ab und zu geht das auch, wenn man ihn gefahren hat und kurz einkaufen war und ihn wieder startet. Ich hab bereits eine neue MFA eingebaut und anlernen lassen da die Tank und Temperatur Anzeige nicht mehr gingen. Den Fühler hab ich auch gewechselt aber der Fehler besteht weiterhin. Wenn mir da jemand weiter helfen könnte, wäre das super.
Bereits überprüft
MFA und Fühler
Elektrik

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

KAMOKA Elektronikreiniger (8020008) Thumbnail

KAMOKA Elektronikreiniger (8020008)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Hatte ich bei mir auch, geholfen hatte bei mir mehrmals für 30 min Batterie ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K26.12.21
Kann dann nur noch an der Verkabelung zwischen Aussentemperaturfühler und Kombiinstrument liegen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.12.21
Widerstandswert vom Aussenfühler direkt am Fühler und am Steuergeräteingang messen. Kann jetzt ein defektes Kabel defekte Kabelverbindung Fehler im Steuergerät, kalte Lötstelle, defektes Bauteil Steuergerät könnte man abwechselnd mit Kältespray und Heißluft behandeln, wie es die Autodoktoren auch schon öfters gezeigt haben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.12.21
Sven.K: Kann dann nur noch an der Verkabelung zwischen Aussentemperaturfühler und Kombiinstrument liegen. 26.12.21
Schaltplan nutzen und das komplette Kabel vom SG bis zum Sensorstecker unter Last, also mit einer angeklemmten 5W Lampe prüfen. Stecker des SG dazu ab und mit Messkabel Spannung auf die zu prüfenden Kabel geben. Nach der Fehlerbeschreibung kann eigentlich nur ein Problem in der Verkabelung vorliegen, oder die, bzw einige Steckverbindungen haben ein Problem. Alle Stecker Pins etwas nachbiegen und mit Kontaktspray behandeln....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas1488927.12.21
Steckverbindung am Fühler kontrollieren. Sind eventuell die Kontakte korrodiert oder grünspahn vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
Aurelia Starck30.12.21
Danke werde es nochmals prüfen. Weiß jemand die Wiederstände? Also bei welcher Temperatur welcher Wiederstand sein muss? Müsste ja ein PTC oder ntc sein nicht das der auch wieder was hat. Das hat ein bekannter gesagt daß er das Problem hatte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.12.21
Sven.K: Kann dann nur noch an der Verkabelung zwischen Aussentemperaturfühler und Kombiinstrument liegen. 26.12.21
Hat das Kabel vom Sensor Wasser Gezogen? Die Docs haben mal gezeigt wie man dem entgegen wirkt.
0
Antworten
profile-picture
Aurelia Starck04.01.22
Daniel.: Hat das Kabel vom Sensor Wasser Gezogen? Die Docs haben mal gezeigt wie man dem entgegen wirkt. 31.12.21
Weißt du zufällig noch welche Folge das war? Ich hab jetzt den Fühler nochmals getauscht und das Klima Bedienteil auch. Meine Mutter hat zum Glück genau den gleichen aber der Fehler trat nach dem Einkauf auch wieder auf. Vermute daß es das Kabel sein muss aber ISOband drum wickeln wollte ich jetzt nicht unbedingt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.01.22
Aurelia Starck: Weißt du zufällig noch welche Folge das war? Ich hab jetzt den Fühler nochmals getauscht und das Klima Bedienteil auch. Meine Mutter hat zum Glück genau den gleichen aber der Fehler trat nach dem Einkauf auch wieder auf. Vermute daß es das Kabel sein muss aber ISOband drum wickeln wollte ich jetzt nicht unbedingt. 04.01.22
Die Folge weiss ich leider nicht mehr, aber es war ein alter Benz der Öl zum STG gezogen hat. Der Stecker trefft vor Öl. Die hatten auch Frauenhygieneartikel im FZG zur Kontrolle ob es trocken bleibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.01.22
Man braucht die Kabel nur abisolieren und ein mal Lötzinn drauf, dann kann auch nichts mehr durch.... Was anderes sind die Ölstop Kabel bei Mercedes auch nicht 😁
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Ruckeln
Guten Tag, ich habe ein Problem. Mein A4 macht Folgendes: Wenn der Motor warm ist, hat er eindeutig Leistungsverluste. Er ruckelt beim Gas geben und ruckelt wenn ich das Gaspedal wieder loslasse. In manchen Situationen nimmt er urplötzlich das Gas nicht an und 2 Sekunden später dann doch wieder und fährt, aber halt mit diesen Leistungsverlust so fühlt es sich an. Was kann das sein ?
Motor
David Richard Höhn 04.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten