fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kai Schlicht03.12.21
Gelöst
0

Unrunder Motorlauf durch Valvetronic | BMW 1

Hallo zusammen, ich habe einen BMW 318i mit N42 Motor mit defekter ZKD gekauft. Habe bei der Reparatur in einem Zug auch die Steuerkette gewechselt. Folgendes Problem (das auch vorher schon Bestand): Der Motor läuft extrem unrund, definitiv nicht auf allen Zylindern. Teilweise geht er sogar nach dem Starten wieder aus. Habe probeweise den Stecker des Motors für die Valvetronic abgesteckt, dann läuft der Motor ohne Probleme. Fehlercodes werden nicht immer abgelegt, ich hatte aber zwischenzeitlich mal die Fehler "Funktion Nockenwellensteuerung Einlass" und auch "Auslass" auslesen können, ebenso so Fehlzündungen auf unterschiedlichen Zylindern. Eine Mechanische Beschädigung ist mir während der Reparatur nicht aufgefallen. Könnte das Problem mit einem neuen Valvetronic Motor behoben sein? Oder liegt hier ein größeres Problem z.B. an der Exzenterwelle vor? Für Tipps bin ich dankbar
Motor
Elektrik

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Kai Schlicht04.12.21
Update für alle die es interessiert: Habe den Fehler gefunden. Der Vorbesitzer hat ordentlich an dem Auto rum gefuscht, hat sich während der ganzen Reparatur an vielen Stellen gezeigt. Unter anderem waren auch die Magnetventile falsch rum angesteckt, ich hatte das natürlich so übernommen. Nach dem richtigen anstecken funktioniert jetzt alles
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Welters03.12.21
Mit etwas Glück ist es nur der Motor. Den kann man aber über den Tester fahren lassen und anhand der Zeit von Endpunkt zu Endpunkt wird dann ausgewertet, ob der ok ist. Bei meinem 550i war es eine Exzenterwelle. Ich würde den Motor prüfe/ prüfen lassen bevor ich den Ventiltrieb auseinander nehme. Die Teile für den für den Ventiltrieb sind relativ teuer.
6
Antworten
profile-picture
Kai Schlicht03.12.21
Thomas Welters: Mit etwas Glück ist es nur der Motor. Den kann man aber über den Tester fahren lassen und anhand der Zeit von Endpunkt zu Endpunkt wird dann ausgewertet, ob der ok ist. Bei meinem 550i war es eine Exzenterwelle. Ich würde den Motor prüfe/ prüfen lassen bevor ich den Ventiltrieb auseinander nehme. Die Teile für den für den Ventiltrieb sind relativ teuer. 03.12.21
Einen Tester mit dem ich das machen kann hab ich leider nicht. Irgendwo hin fahren geht auch nicht, Auto ist abgemeldet und hat keinen TÜV
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler03.12.21
Steuerzeiten stimmen nicht
0
Antworten
profile-picture
Kai Schlicht03.12.21
Thomas Wengler: Steuerzeiten stimmen nicht 03.12.21
Die habe ich nach dem Steuerkettenwechsel geprüft, die stimmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Edgar Kötzer04.12.21
Nach der Reparatur muss die Valvetronic neu angelernt werden. Dazu brauchst natürlich einen Tester der das unterstützt.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin04.12.21
Hast du die rückschlagventile im ZK und ölfiltergehäuse mit getauscht hatte das gleiche Problem Motor wurde revediert dannach traten Fehlermeldung auf nockenwellenverstellung auslass also beide tauschen lassen Fehler immernoch da der öldruck war zu niedrig Motor lief weiterhin unrund Qualm aus auspuff Stellmotor und Sensor tauschen lassen hat auch nichts gebracht aber nachdem die Ventile getauscht waren ruhiger Lauf keine fehlermeldungen
0
Antworten
profile-picture
Kai Schlicht04.12.21
Edgar Kötzer: Nach der Reparatur muss die Valvetronic neu angelernt werden. Dazu brauchst natürlich einen Tester der das unterstützt. 04.12.21
Wegen den Endanschlägen? Da habe ich gelesen, dass die automatisch bei angefahren werden nach ca 10 Sekunden Zündung
0
Antworten
profile-picture
Kai Schlicht04.12.21
André Sewerin: Hast du die rückschlagventile im ZK und ölfiltergehäuse mit getauscht hatte das gleiche Problem Motor wurde revediert dannach traten Fehlermeldung auf nockenwellenverstellung auslass also beide tauschen lassen Fehler immernoch da der öldruck war zu niedrig Motor lief weiterhin unrund Qualm aus auspuff Stellmotor und Sensor tauschen lassen hat auch nichts gebracht aber nachdem die Ventile getauscht waren ruhiger Lauf keine fehlermeldungen 04.12.21
Nein, die habe ich nicht getauscht. Rauch habe ich keinen. Ging der unrunde Motorlauf bei dir denn auch durch abstecken des VVT Motors weg?
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin04.12.21
Kai Schlicht: Nein, die habe ich nicht getauscht. Rauch habe ich keinen. Ging der unrunde Motorlauf bei dir denn auch durch abstecken des VVT Motors weg? 04.12.21
Das habe ich erst gar nicht gemacht da die valvetronic in Ordnung war der Fehler kam durch zu wenig öldruck nach dem Wechseln der Ventile war alles wieder ok wenn der öldruck nicht passt spinnt die valvetronic rum so das man das gefühl hat das die nockenwellenversteller defekt sind aber das war in dem fall nicht der fall Was sagt denn dein fehlerspeicher? Die vtronik muss nach jeder Reparatur neu eingestellt werden
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin04.12.21
Was ist mit deiner drosselklappe wenn die fehlerhaft ist bekommt dein Motor ein falsches benzinluftgemisch folglich fehlzündungen und unrunder Leerlauf Wenn der Stecker von der vtronik abgezogen wird verstellt sich deine drosselklappe gibt den Motor mehr Luft da diese für die vtronik komplett einspringt daher ist dein Fehler auch weg Meine war defekt hatte immer einen umrunden Leerlauf, nach dem Tausch läuft meiner ruhig
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin04.12.21
Es gibt aber auch andere Faktoren wie nockenwellensensoren luftmassenmesser die sollten original sein oder vergleichbar aber keine billigteile bmw hat sich da sehr eigen was Elektronik angeht
0
Antworten
profile-picture
Kai Schlicht04.12.21
Magnetventile waren falsch rum angesteckt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Schlechte Beschleunigung beim Gas geben
Hallo Leute, Ich habe folgendes Problem: Beim Gas geben brummt mein Auto und nimmt fast kein Gas an. Er kommt sehr langsam vom Fleck. 😔 Was kann der Grund sein ?
Motor
Eugen Tolpysev 29.12.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund
Hallo zusammen, bin nur ein Hobby Schrauber! Motor von meinem 735i mit 191 PS läuft nicht ganz rund als würde er nur auf fünf Zylindern laufen und hört sich an als würde er kein Zündfunken bekommen! Auf dem Video kann man das Schütteln nicht erkennen. Bin leider mit meinem Latein am Ende und die Werkstätten, die ich in meinem Kreis besucht habe kommen auch nicht weiter! Vielen Dank für eure Tipps und Kommentare
Motor
Geräusche
Ahmet Sahin 25.10.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lambdaregelabweichung Bank 1 Abweichung fett
Guten Abend, als ich meinen 330i heute richtig warm gefahren habe, kam der im Titel genannte Fehler. Ausdruck von Inpa im Bild! Abweichung fett läuft doch auf Falschluft hinaus oder? Komischerweise ja nur auf Bank 2. Könnte da vielleicht was an den Einspritzdüsen oder an der Dichtung Ansaugbrücke/Zylinderkopf undicht sein ? Oder könnte vielleicht einfach die Lambdasonde kaputt sein!? Gegebenenfalls Sonden mal quertauschen? Außerdem habe ich vor ein paar Tagen die Vanos getauscht. Ich bin mehrere tausende Kilometer mit einer defekten Vanos gefahren (unbewusst, da ich das Auto schon mit dem Defekt gekauft habe). Nun läuft er richtig sauber und kraftvoll. Könnte es sein, dass nun einige Adaptionswerte nicht mehr passen durch das lange Fahren mit dem Defekt? Bei Inpa gibt es ja die Möglichkeit die Lambdaadaption zurückzusetzen.. Wäre das sinnvoll oder nicht? Bin gespannt auf eure Meinungen und bedanke mich im Voraus!
Motor
Philipp Hottenrott 09.03.22
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht nicht mehr an
Hallo, nachdem ich die Klimaanlage desinfiziert habe, habe ich nun folgendes Problem im Video. Bitte dringend um eure Hilfe Danke
Elektrik
Sascha Fink 25.06.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Gelöst
Drehzahlschwankungen
Gelöst
Schlechte Beschleunigung beim Gas geben
Gelöst
Motor läuft unrund
Gelöst
Lambdaregelabweichung Bank 1 Abweichung fett
Gelöst
Fahrzeug geht nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten