fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nick BGestern
Ungelöst
0

Alle 4 Bremsen blockieren am für 4 - 5 Sek. | SEAT LEON SC

Hallo. Wenn man die Betriebsbremse drückt und wieder loslässt, halten alle vier Räder fest und nach vier-fünf Sekunden lassen sie langsam wieder los. Es ist egal, ob das Auto an oder aus ist, auch wenn man mit 100 KM/h fährt, bremst das Auto für die kurze Zeit. Manchmal sogar länger, dass die Bremsen anfangen zu qualmen. Vermutung lag am Hauptbremszylinder, dass der nicht freigibt, allerdings wurde der gewechselt, aber keinerlei Verbesserung. Wenn man die Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers abzieht, hält er 2 - 3 Sekunden. Kann es am ABS Block oder gar am Bremsverstärker liegen?
Fahrwerk

SEAT LEON SC (5F5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Bremsschlauch (19520) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Bremsschlauch (19520)

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0713) Thumbnail

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0713)

METZGER Bremsschlauch (4111475) Thumbnail

METZGER Bremsschlauch (4111475)

METZGER Drucksensor, Bremskraftverstärker (0906413) Thumbnail

METZGER Drucksensor, Bremskraftverstärker (0906413)

Mehr Produkte für LEON SC (5F5) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON SC (5F5)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Was steht im Fehlerspeicher? Wie alt ist die Bremsflüssigkeit. Bremsen wirklich alle 4 Räder weiter oder nur ein Rad? Dann könnte ein Bremsschlauch innen zugequollen sein. Bei dir befürchte ich das das Problem beim ABS Block liegt.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Könnte am ABS Hydroagrigrat liegen das die Ventile nicht rechtzeitig öffnen. (Das kann man Instandsetzen lassen) das würde auf jeden Fall mal Prüfen lassen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, ich würde hier Richtung Bremskraftverstärker tendieren, Pedalllagerung und Verbindung zum BKV auf Leichtgängigkeit kontrollieren
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumGestern
TomTom2025: Hallo, ich würde hier Richtung Bremskraftverstärker tendieren, Pedalllagerung und Verbindung zum BKV auf Leichtgängigkeit kontrollieren Gestern
Lässt sich ja einfach prüfen. Unterdruckversorgung ab und auf den Prüfstand. Im öfftl. Verkehr würde ich so aber nicht fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz RottmannGestern
Wurde an der Bremse etwas gemacht? Die Doks hatten mal einen ähnlichen Fall, da waren die Bremsleitungen vertauscht angeschlossen( ich glaube am BKV).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Wilfried Gansbaum: Lässt sich ja einfach prüfen. Unterdruckversorgung ab und auf den Prüfstand. Im öfftl. Verkehr würde ich so aber nicht fahren. Gestern
Unter Druckleitung wurde ja schon abgezogen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumGestern
16er Blech Wickerl: Unter Druckleitung wurde ja schon abgezogen Gestern
Jau, aber den Satz danach kann man verschieden Deuten. Auf der Arbeit haben wir ein Manometer, dass man in den HBZ schrauben kann. So könnte man sehen, ob der Druck vorm oder hinterm Abs Block nicht abgebaut wird.
0
Antworten
profile-picture
Nick BGestern
16er Blech Wickerl: Was steht im Fehlerspeicher? Wie alt ist die Bremsflüssigkeit. Bremsen wirklich alle 4 Räder weiter oder nur ein Rad? Dann könnte ein Bremsschlauch innen zugequollen sein. Bei dir befürchte ich das das Problem beim ABS Block liegt. Gestern
Dann dürfte ja nur ein Rad blockieren. Es können ja nicht alle gleichzeitig dadurch betroffen sein oder?
0
Antworten
profile-picture
Nick BGestern
TomTom2025: Hallo, ich würde hier Richtung Bremskraftverstärker tendieren, Pedalllagerung und Verbindung zum BKV auf Leichtgängigkeit kontrollieren Gestern
Pedal kommt ja normal zurück und das drücken des Pedals ist normal. Nichts erschwertes oder blockierendes.
0
Antworten
profile-picture
Nick BGestern
Franz Rottmann: Wurde an der Bremse etwas gemacht? Die Doks hatten mal einen ähnlichen Fall, da waren die Bremsleitungen vertauscht angeschlossen( ich glaube am BKV). Gestern
Nein die bremse wurde vor vier Jahren mal überholt. Und Plötzlich dieses Phänomen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Nick B: Dann dürfte ja nur ein Rad blockieren. Es können ja nicht alle gleichzeitig dadurch betroffen sein oder? Gestern
Hallo Nick, da liegst Du falsch! Natürlich kann eine Fehlfunktion des ABS alle Räder betreffen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON SC (5F5)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P201400 - Geber Saugrohr Klappenstellung
Hallo zusammen, habe seit 1 Woche das Problem, dass der Tempomat plötzlich nicht mehr geht und nach einer längeren Fahrt die Motorkontrolle Leute anspringt und diese Fehler (siehe Bild) ausgibt. Beim Fahren merkt man nicht wirklich was von schlechter Leistung oder ähnlichem. War dann zum Auslesen beim Seat Händler, der mir dann dazu geraten hat das komplette Saugrohr zu tauschen... Denke nicht, dass dies nötig ist. Habe mir schon die Ausbau Anleitung für das Saugrohr auf erWin besorgt. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann oder was man prüfen kann? Danke Werde mir noch eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt einholen.
Motor
Karsten Putzmann 27.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten