fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Julia Müller26.03.24
Gelöst
1

ABS Leuchte leuchtet sporadisch | VW POLO III

Hallo ihr Lieben, Ich habe ein Problem mit meinem ABS-System. Mein Polo hat seit einiger Zeit die Macke, dass er immer mal wieder die ABS Leuchte aufleuchten lässt. Manchmal einfach so während der Fahrt, egal ob Autobahn oder Stadt. Und manchmal besonders wenn man längere Zeit mit leichtem Druck bremst. Dann merkt man auch das Rattern vom ABS im Pedal, woraufhin die Lampe erleuchtet. Beim Auslesen kam Drehzahlsensor vorne links Der wurde dann also ausgetauscht. Dann eine Probefahrt gemacht, alles war super. Beim nach Hause fahren ging es dann wieder an. Bin zurück zur Werkstatt gefahren (dachte eventuell haben sie vergessen den Fehler zu löschen). Er wurde also erneut ausgelesen und gelöscht. Dann war 3 Tage komplett Ruhe. Jetzt ging die Leuchte aber wieder an. Mich irritiert ein wenig, dass 3 Tage so gar nichts war. Sonst eigentlich jede Fahrt, nur zu unterschiedlichen Zeiten. Manchmal geht sie auch von alleine während der Fahrt wieder aus. Während sie leuchtet habe ich natürlich auch kein ABS. Der ABS Ring wurde auch überprüft, der soll in Ordnung sein. Habt ihr noch eine Idee? Oder muss man dann direkt an das Steuergerät denken? Ich dachte eigentlich, dass wenn es das Steuergerät wäre, die ABS Lampe dauerhaft leuchten müsste?
Bereits überprüft
ABS Sensor vorne links neu ABS Ring überprüft Fehlercode gelöscht
Elektrik

VW POLO III (6N1)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190975) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190975)

HELLA Sensor, Raddrehzahl (6PU 009 106-071) Thumbnail

HELLA Sensor, Raddrehzahl (6PU 009 106-071)

HELLA Sensor, Raddrehzahl (6PU 009 106-091) Thumbnail

HELLA Sensor, Raddrehzahl (6PU 009 106-091)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964)

Mehr Produkte für POLO III (6N1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO III (6N1)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Julia Müller08.04.24
Ich habe den Fehler nochmal mit einem VCDS Tester ausgelesen Fehlercodes: 00283 - Drehzahlfühler vorne links (G47) 35-10 - - - Sporadisch 00283 - Drehzahlfühler vorne links (G47) 16-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Sporadisch Habe nochmal beide 30A Sicherungen fürs ABS im Sicherungskasten auf der Batterie getauscht. Daraufhin habe ich alle Sensoren auf Durchgang und Widerstand durchgemessen. Alle waren in Ordnung. Die Kabel habe ich mir auch angeschaut, die sahen auch gut aus, kein Kabelbruch. Dann habe ich den Tester beim Fahren dran gehabt, um die Live-Daten angezeigt zu bekommen. Alle 4 Sensoren haben die Geschwindigkeit perfekt wiedergegeben. Keiner hatte eine Verzögerung oder Unterbrechung. Bei einer Vollbremsung auf unebenem Gelände ist die ABS Lampe wieder angegangen und auch an geblieben. Aber auch dabei waren perfekte Werte auf dem Tester zu sehen. Bremsflüssigkeit wurde übrigens auch gewechselt und entlüftet. Der Fehler ist übrigens auch nie im Stand aufgetreten, sondern erst nach einiger Fahrtzeit, weshalb ich eher an einen Wackelkontakt gedacht habe. Dann habe ich mit dem Tester noch eine Stellglieddiagnose gemacht. Das hat auch alles gut funktioniert. Machte für mich nicht so richtig Sinn. Dadurch, dass der Fehler so wirr für mich war, blieb nur noch das Steuergerät übrig. Nach stundenlangem rumfuchteln ist es mir gelungen das Steuergerät vom ABS Block zu lösen und zu öffnen. Habe dann alle Kontakte nachgelötet und seitdem ist Ruhe. Die ABS Lampe ging auch nach mehrstündiger Fahrt nicht mehr an Vielen Dank an euch alle für die Hilfe!
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

Dieses Produkt ist passend für VW POLO III (6N1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach26.03.24
Evtl mal die Verkabelung checken. Hatte ich beim Polo3 mal das hier gründspan im Kabel was was manchmal keinen Kontakt gegeben hat
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.03.24
Das wird schon am steuergerät liegen. Mach mal ein test. Setzt dich ins Auto und schalte den motor ein. Kommt der Fehler ohne das sich die Räder drehen ist es das steuergerät
0
Antworten
profile-picture
Julia Müller26.03.24
Christian J: Das wird schon am steuergerät liegen. Mach mal ein test. Setzt dich ins Auto und schalte den motor ein. Kommt der Fehler ohne das sich die Räder drehen ist es das steuergerät 26.03.24
Das Problem kommt immer erst nachdem man einige Minuten gefahren ist Weswegen ich eigentlich nicht ans Steuergerät glaube
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7526.03.24
Natürlich ist es möglich, dass es auch ein mögliches Softwareupdate gibt zwecks der Beanstandung. Dies müsste geprüft werden. Um in die Tiefe gehen zu können, benötigen wir den genauen Zusatztext zu diesen Fehlercode sowie wäre es perfekt die zugehörige Symptomnummer zu kennen. Beim Raddrehzahlsensor am besten den Stecker abziehen, Multimeter auf Mega Ohm stellen und am Stecker messen ( Zündung aus dazu ). Es sollten hier glaube ich 1,2 Mega Ohm vor zufinden sein, wenn nicht gibt es ein Leitungsproblem.
0
Antworten
profile-picture
Julia Müller26.03.24
Maximilian Bach: Evtl mal die Verkabelung checken. Hatte ich beim Polo3 mal das hier gründspan im Kabel was was manchmal keinen Kontakt gegeben hat 26.03.24
Soll ich dann alle Kabel vom Steuergerät bis zu den Sensoren überprüfen? Oder gibt es da bestimmte Stellen wo das häufiger auftritt?
0
Antworten

VW POLO III (6N1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner26.03.24
Ist nachdem der Sensor VL ersetzt worden ist der Fehlerspeicher noch einmal ausgelesen worden, war da wieder VL hinterlegt oder vielleicht ein anderer Sensor. Bei der Trommelbremse hinten rostet auch gern der Sensorring und springt dann auf oder wird beschädigt. Wenn es wieder VL war würde ich wie erwähnt erst mal Verkabelung durchmessen bevor ich am Steuergerät was machen würd
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach26.03.24
Julia Müller: Soll ich dann alle Kabel vom Steuergerät bis zu den Sensoren überprüfen? Oder gibt es da bestimmte Stellen wo das häufiger auftritt? 26.03.24
Bei mir damals war’s die Stelle wo das Kabel im Radhaus verschwindet. Dort hat sich die Isolation beschädigt und Wasser ist eingedrungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth26.03.24
Ich hatte mal einen Passat, da sah der ABS Ring super aus, drehte sich aber auf der Antriebswelle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.03.24
Moin, Auch mal die Blattsicherung auf der Batterie auf Haarriss kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.03.24
Livedaten der ABS - Sensoren während einer Probefahrt überprüfen.
1
Antworten

VW POLO III (6N1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Julia Müller08.04.24
Ich habe den Fehler nochmal mit einem VCDS Tester ausgelesen Fehlercodes: 00283 - Drehzahlfühler vorne links (G47) 35-10 - - - Sporadisch 00283 - Drehzahlfühler vorne links (G47) 16-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Sporadisch Habe nochmal beide 30A Sicherungen fürs ABS im Sicherungskasten auf der Batterie getauscht. Daraufhin habe ich alle Sensoren auf Durchgang und Widerstand durchgemessen. Alle waren in Ordnung. Die Kabel habe ich mir auch angeschaut, die sahen auch gut aus, kein Kabelbruch. Dann habe ich den Tester beim Fahren dran gehabt, um die Live-Daten angezeigt zu bekommen. Alle 4 Sensoren haben die Geschwindigkeit perfekt wiedergegeben. Keiner hatte eine Verzögerung oder Unterbrechung. Bei einer Vollbremsung auf unebenem Gelände ist die ABS Lampe wieder angegangen und auch an geblieben. Aber auch dabei waren perfekte Werte auf dem Tester zu sehen. Bremsflüssigkeit wurde übrigens auch gewechselt und entlüftet. Der Fehler ist übrigens auch nie im Stand aufgetreten, sondern erst nach einiger Fahrtzeit, weshalb ich eher an einen Wackelkontakt gedacht habe. Dann habe ich mit dem Tester noch eine Stellglieddiagnose gemacht. Das hat auch alles gut funktioniert. Machte für mich nicht so richtig Sinn. Dadurch, dass der Fehler so wirr für mich war, blieb nur noch das Steuergerät übrig. Nach stundenlangem rumfuchteln ist es mir gelungen das Steuergerät vom ABS Block zu lösen und zu öffnen. Habe dann alle Kontakte nachgelötet und seitdem ist Ruhe. Die ABS Lampe ging auch nach mehrstündiger Fahrt nicht mehr an Vielen Dank an euch alle für die Hilfe!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO III (6N1)

1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
ASU nicht bestanden - CO-Werte zu hoch Lambda zu niedrig
Hallo ihr Lieben, ich war gestern beim TÜV und wollte eine HU/AU machen lassen. Die HU hat er ohne Probleme bestanden, jedoch ist er komplett durch die AU gerauscht. Die CO-Werte im Leerlauf und im erhöhten Leerlauf sind zu hoch, sowie der Lambda-Wert zu niedrig. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Mir ist vorher übrigens keinerlei Änderung am Fahrverhalten des Polos aufgefallen. Er verbraucht auch nicht mehr Sprit oder Öl und Leistungsverlust hat er auch nicht. Er wird in der Regel nur Langstrecke gefahren. Ich danke euch schon mal!
Motor
Julia Müller 05.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten