fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Funkvor 2 Std
Ungelöst
0

Fahrertür Elektronik | AUDI A3

Hallo zusammen. Bei meinem Audi A3 8P funktioniert die gesamte Fahrertür Elektronik nicht. Kabelbruch wurde schon behoben, sogar das Schloss ausgetauscht. Sicherungen überprüft.
Elektrik

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
VEMO Stellelement, Zentralverriegelung (V10-77-1065) Thumbnail

VEMO Stellelement, Zentralverriegelung (V10-77-1065)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

METZGER Stellelement, Zentralverriegelung (2315006) Thumbnail

METZGER Stellelement, Zentralverriegelung (2315006)

METZGER Türschloss (2314020) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314020)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Bauchvor 2 Std
Zentralverriegelung geht überall nur auf der Fahrerseite nicht sowie Fensterheber? Versuch doch mal eine separate Masseleitung zu legen. Ich würde den Kabelbaum nochmal prüfen und richtig durch messen irgendwo muss der Fehler ja stecken 🙈
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 2 Std
Türsteuergerät über Tester erreichbar? Bei sowas verbaue ich ein kompletten Kabelbaum, meist mehrere Kabel in der Kabelführung gebrochen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolzvor 2 Std
Wenn Sicherungen usw in Ordnung sind, dann wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben als jedes einzelne Kabel zu prüfen. Denn irgendwo müsste dann ein defektes Kabel sein, oder ein Stecker der nicht richtig sitzt. Ist im übrigen nicht so selten wie man denkt das sogar ein Stecker defekt ist. Schau Dir mal jeden einzelnen genauer an, auch im Stecker, ob alle Pins okay sind und beim Gegenstück natürlich das gleiche. Wenn Du die Möglichkeit hast auszulesen könntest Du ja mal schauen ob im Türsteuergerät alles im Reinen ist, denn auch da kommt es immer wieder mal zu Störungen. Ach ja, Feuchtigkeit ist gerade in der Tür natürlich auch ein Thema wenn die Ablauflöcher nicht frei sind. In dem Fall natürlich alles bezüglich Rost und Kontaktschwierigkeiten unter die Lupe nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 2 Std
Hallo, Ich wäre auch bei Massekabel, Kabelbruch, Sicherungen mit Prüflampe kontrolliert, Steckverbindung zwischen Fahrertür und Fahrzeug richtig zusammen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Möglich das dass Türschloss Steuergerät Fehlerhaft oder defekt ist. Würde mal Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten