fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kjell Dammannvor 1 Std
Talk
0

AGR Ventil wichtig oder Quatsch ? | VW TRANSPORTER T4 Bus

Moin liebe Leute. Ich hatte gerade eine harte Diskussion mit meinem 70-Jährigen Vater, weil ich das AGR System meines Busses wieder in Betrieb genommen habe bzw. die Unterdrucksystemschläuche wieder angeschlossen habe. Da es ja vor allem illegal und nicht erlaubt ist. Mein Vater hatte beim letzten Zahnriemenwechsel das nämlich seinem Freund gesagt, er solle es deaktivieren. Ich wusste davon nichts. Hatte es auch nur entdeckt, weil der Bus zum TÜV soll. Aber nun zum Anfang. Mein Vater behauptet , dass das AGR Ventil Schwachsinn ist und er meint das viele Fachleute der gleichen Meinung wären. Außerdem sei es nur dafür da, damit Abgaswerte eingehalten werden. Ich finde aber das es wichtig ist, da hätte ich gerne mal eure fachmännische Meinung zu der Thematik und was ihr davon haltet. Mit freundlichen Grüßen Kjell
Sonstiges

VW TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0074) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0074)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18858)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Bauchvor 1 Std
Ja und nein das agr verbrennt die abgase nochmal dadurch werden Stickoxide minimiert und der Motor wird schneller warm... Nun ist es ja so wenn wir dreckige Luft atmen geht's uns auch nicht so gut also wäre frische Luft besser aber wenn so ein alter Diesel schneller warm wird (was ja sowieso schon ewig dauert) ist das auch ganz gut Hat also sein für und wider. Muss aber zu geben ich habe damals auch komplett dicht gemacht 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 1 Std
Technisch gesehen tatsächlich ja, rechtlich klar nein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 1 Std
Hallo Guten Abend: Dein Vater hat natürlich schon etwas Recht! Das AGR ist dazu da die Stickoxiden NO_{x} zu reduzieren.Das wird beim TüV natürlich neuerdings gemessenund bewertet. Heist in der Regel kommt eine Fahrzeug mit deaktiviertem AGR nicht durch die Prüfung.Deshalb sollte man das System so belassen wie es vorgesehen ist.Alles andere ist Illegal ! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 1 Std
Kommt drauf an... Beim T4 währe ich ziemlich schmerzfrei. Die Motoren waren ja noch nicht so überzüchtet und enorm robust. Beim T5/T6 währe ich da vorsichtiger. Insbesondere bei den CFCA/CXEB Motoren. Da sorgt das AGR mitunter für niedrigere Verbrennungs Temperaturen. Damit haben die ja schon genügend zu kämpfen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 1 Std
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend: Dein Vater hat natürlich schon etwas Recht! Das AGR ist dazu da die Stickoxiden NO_{x} zu reduzieren.Das wird beim TüV natürlich neuerdings gemessenund bewertet. Heist in der Regel kommt eine Fahrzeug mit deaktiviertem AGR nicht durch die Prüfung.Deshalb sollte man das System so belassen wie es vorgesehen ist.Alles andere ist Illegal ! Mfg P.F vor 1 Std
Beim T4 wird doch nur der Trübungswert gemessen... (Euro 3/4)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Bauchvor 1 Std
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend: Dein Vater hat natürlich schon etwas Recht! Das AGR ist dazu da die Stickoxiden NO_{x} zu reduzieren.Das wird beim TüV natürlich neuerdings gemessenund bewertet. Heist in der Regel kommt eine Fahrzeug mit deaktiviertem AGR nicht durch die Prüfung.Deshalb sollte man das System so belassen wie es vorgesehen ist.Alles andere ist Illegal ! Mfg P.F vor 1 Std
Wird aber nicht beim t4 gemessen das deaktivierte agr fällt beim TÜV nicht auf insofern er es nicht als Fehler ablegt kommt aufs Modell an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 1 Std
Ingo N.: Beim T4 wird doch nur der Trübungswert gemessen... (Euro 3/4) vor 1 Std
Klar ,Ingo hast Du Recht ! ,ich habe es im allgemeinen so geschrieben , warum man es nicht deaktiv schalten soll. Mfg P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

0
Votes
45
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Hallo FaBu - Freunde, ich komme gleich zum Thema. Mein Bruder hatte sich vor kurzem einen T4 Bj 96, 2,5 ACV gekauft. Dieser hatte einen Motorbrand. Wir haben den Bus jetzt soweit hergerichtet um zu prüfen, ob der Motor läuft. Teilweise alle Kabel, Schläuche, Ölleitungen, Anbauteile neu. So jetzt zum Fehler: Das Fahrzeug orgelt nur noch. Lt. Fehlerspeicher - Wegfahrsperre aktiv - nach dem Löschen des Fehlers kommt dieser binnen Sekunden wieder. Kennt sich da jemand mit den alten Kisten aus und kennt da einen Trick, wie man testweise die Wegfahrsperre deaktiviert. In diversen Videos auf YouTube wird hier ein Relais 109 erwähnt. Dieses jedoch schaut gut aus. Ich/wir sind langsam ratlos. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grüße Stefan
Motor
Elektrik
S.Schwarz 29.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten