fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Grundtner20.10.24
Talk
0

ABS-Steuergerät / Werkstatt Probleme | VW GOLF VI

Hallo liebe Community, Ich brauche einmal eure Meinung/ euren Rat... Vor nun genau 9 Wochen habe ich mein Auto in die Werkstatt gebracht. Das Problem war das Aufleuchten dreier Kontrolllampen: ESP/ ABS und die Bremsleuchte. Die Werkstatt kam schnell auf die Idee, nach Löschen des Fehlercodes (welcher direkt wieder auftauchte), es muss am ABS Steuergerät liegen. Es wurde meines Wissens nach nichts Weiteres getestet. Auf meinen Wunsch hin bat ich dann diesen Mangel zu beseitigen... Zunächst lautete die Prognose, ich müsse mit 1 - 2 Wochen rechnen, die sie dafür bräuchten. Nach 2 Wochen rief ich dort an, um mich nach dem aktuellen Stand der Reparatur zu informieren. Es hieß darauf folgendes: "Wir haben das Steuergerät eingesendet, jedoch hat die Firma dermaßen viel zu tun, es würde noch einige Zeit dauern, bis mein Steuergerät an der Reihe sei. Da müsse ich mich gedulden". Kein Problem dachte ich mir, so ist das nun mal. Nach 4 Wochen (insgesamt nun) rief ich erneut an und es hieß: "Der Firma würden wichtige Bauteile fehlen, um das Steuergerät zu reparieren, die warten selber vergebens auf diese Ersatzteile und es würde vermutlich noch eine Woche dauern". Eine Woche später erhielt ich einen Anruf der Werkstatt: "Ich habe mit der Firma telefoniert, die das Steuergerät reparieren, es sei nichts zu machen. Das gesamte Steuergerät sei kaputt und man bräuchte ein neues. Sie haben die Daten gesichert und bräuchten ein gebrauchtes und repariertes Steuergerät, auf welches die Daten meines Steuergeräts aufgespielt werden können. Das sei aber etwas kompliziert." Auch hier war der Anruf ernüchternd... Eine grobe Woche später rief ich erneut an, in der Hoffnung eventuell auch einen Beitrag zur Suche leisten zu können. Es hieß: "Es würde sich so leicht kein Steuergerät finden lassen, da 1. andere Firmen im Austausch das alte Steuergerät haben wollen, 2. es kaum andere gebrauchte gäbe, die eine passende Seriennummer oder Modellnummer haben würden und 3. sein Ersatzauto, aus dem er das ABS Steuergerät hätte nehmen wollen, nicht mit meinem übereinstimmt." Also sei soweit erneut nichts zu machen, er probiere es aber weiter. Nun hatten wir bereits Woche 8, als ich erneut anrief, um mich zu erkundigen, wie es mit der gefühlt aussichtslosen Baustelle aussieht. Die Antwort: Er habe sich das Steuergerät zurücksenden lassen, woraufhin die Werkstatt selbst probierte, ob daran was zu machen ist, vergebens, da sie merkten, sie haben das Know-how nicht dazu. Also schickten sie das Gerät an eine weitere Firma, die laut seinen Worten >Stümper seien und es nicht auf die Reihe bekommen würden<. Er gab das Steuergerät nun also per Versand an eine weitere Firma, >Profi-Firma<, die sowas öfter macht, nach Holland. Dort soll das weitere 1 bis 2 Wochen dauern. Er würde aber auf Hochtouren arbeiten und sich bemühen. Im Gespräch fragte ich außerdem, wie teuer die ganze Angelegenheit denn nun schon sei? Immerhin stand das Auto nun schon zum Zeitpunkt des Anrufs 8 Wochen dort und neben dem Problem des Steuergeräts bat ich auch um eine Inspektion/ fälligen Service/ Ölwechsel und prüfen der Zündanlage. Es hieß: "das kann ich nicht sagen, ich muss erst auf deren Antworten warten und dann könnte ich es wissen". Klar ist mir, ich würde keinen Betrag auf den Cent genaue erwarten können, aber so eine grobe Vorstellung hätte ich gedacht, kann vermittelt werden. Nun sind 9 Wochen vergangen und mir liegen keine weiteren Informationen vor. Gegen Ende der Woche hatte ich geplant, mich mal erneut zu erkundigen... ohne Hoffnung eigentlich. Ich möchte auch deutlich machen, ich habe Respekt vor diesem Berufsstand und auch vor der Arbeit, die diese Menschen täglich leisten und auch was damit verbunden ist. Nur habe ich mittlerweile einfach das Gefühl, so ganz richtig kann es doch alles nicht sein. Ich bin auf das Auto stark angewiesen und irgendwann verlässt einen auch die Lust daran. Daher bitte ich um eure Meinung. Was haltet ihr davon, ist sowas normal? Sind die Wartezeiten normal? Gefühl und Erfahrung (gerne Berufserfahrung) würden mir helfen, dies etwas besser einzuordnen. Ich danke für eure Zeit. Grüße Justin
Ersatzteile

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 015 011) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 015 011)

HELLA Sensor, Raddrehzahl (6PU 010 039-361) Thumbnail

HELLA Sensor, Raddrehzahl (6PU 010 039-361)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.10.24
Wir schicken auch regelmäßig Steuergeräte ein. Derartige Probleme hatten wir nicht. Einmal kam eins zurück was angeblich iO sei zurück, obwohl es ein bekannter Fehler bei VW ist mit TPI für ein neues SG. Es hatte dann einen Versandschaden woraufhin die Fa ein anderes zugesandt hat. Damit ging alles. Das war die einzig negative Erfahrung in den letzten Jahre .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.10.24
ECU dauert ca. 1 Woche mit Hin und Rückversand. Kosten Abssteuergerät Instandsetzung 360Euro plus Ein Ausbau für h Werkstatt ca. 480 bis 550 Euro Gesamtpreis. Auto war ein Audi A4 B6 1,8t
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.10.24
Wir senden auch alles bei ECU. Die sind sehr Kompetent und in der Regel dauert es nie länger wie eine Woche. Wir haben einmal eins bei eine andere Firma gesendet,da ECU das Steuergerät nicht im Programm hatten. Das Steuergerät kam als in Ordnung zurück und in Wirklichkeit war es doch defekt. Das hat uns viel Diagnose gekostet. Deswegen senden wir alles bei ECU und dann klappt das schon, oder es ist halt nicht reparabel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.10.24
Interessant wäre, was genau im Fehlerspeicher stand. Vielleicht ist ja nur ein Raddrehzahlsensor defekt. Die lange Wartezeit ist nicht akzeptabel.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.10.24
Interessant wäre, was genau im Fehlerspeicher stand. Vielleicht ist ja nur ein Raddrehzahlsensor defekt. Die lange Wartezeit ist nicht akzeptabel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.10.24
Also ich kann mir nicht vorstellen, das man kein gebrauchtes Abs Steuergerät/ Block mit gleicher Teilenummer bekommt. Hab letztes Jahr einen gebrauchten Abs Block für Golf V vom Verwerter verbaut. War nicht mal teuer, hab die alte Codierung ins gebrauchte übertragen und es funktionierte wieder ohne Fehlermeldungen. Nur das Entlüften hatte etwas länger gedauert, weil Luft im ABS Block war. Das Auto stand eine Woche bei mir. Hab es für einen Kumpel gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202520.10.24
Moin, Ich habe Aktuell einen Golf 6 mit ABS Steuergeräte Fehler, das Steuergerät habe ich zur Firma Endera Digitaltechnik in Frechen, wo auch die Autodoktoren reparieren lassen, geschickt und es kam nach 1 1/2 Wochen Repariert zurück, die gleiche Erfahrung habe ich auch mit ECU.de gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter21.10.24
Ich hätte die Reparatur storniert und um Herausgabe des Fahrzeugs gebeten. Wie bereits geschrieben sind diese Wartezeiten nicht üblich. Gesetzlich sind jedoch 4 Wochen zumutbar, welche in diesem Fall deutlich überschritten sind. Unüblich auch, dass der Kunde telefoniert um Informationen zu erlangen, dass zeugt, so wie der Werdegang beschrieben, von fehlender Fachkompetenz in der Kundenbetreuung. Allein die Standkosten von 10€/Tag dürften die Rechnung ordentlich aufblähen. Alle Kosten sind kalkulatorisch zu erfassen welche bislang angefallen sind und auf Verlangen dem Kunden mitzuteilen, auch hier große Defizite der Werkstatt. An dieser Reparatur wird für die Werkstatt nicht viel abfallen ausser Ein und Ausbau zzgl einen Versandbonus und deren eigenständige Reparaturversuche. Mich wundert nur, dass die Werkstatt die Inspektion noch nicht durchgeführt hat um sich zusätzliche Einnahmen zu sichern. In der Summe nur Chaos und der Kunde steht im Regen ohne Regenschirm. Lösung: Reparatur und sämtliche Verbundarbeiten stornieren und Herausgabe des Fahrzeugs. Andere Werkstatt beauftragen oder Steuergerät an genannte Firmen einsenden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Grundtner21.10.24
16er Blech Wickerl: Interessant wäre, was genau im Fehlerspeicher stand. Vielleicht ist ja nur ein Raddrehzahlsensor defekt. Die lange Wartezeit ist nicht akzeptabel. 20.10.24
Danke für deine Antwort :) Der Fehlerspeicher sagte meines Wissens nach: 01130 ABS-Betrieb unplausibel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Grundtner21.10.24
Tom Werner: Also ich kann mir nicht vorstellen, das man kein gebrauchtes Abs Steuergerät/ Block mit gleicher Teilenummer bekommt. Hab letztes Jahr einen gebrauchten Abs Block für Golf V vom Verwerter verbaut. War nicht mal teuer, hab die alte Codierung ins gebrauchte übertragen und es funktionierte wieder ohne Fehlermeldungen. Nur das Entlüften hatte etwas länger gedauert, weil Luft im ABS Block war. Das Auto stand eine Woche bei mir. Hab es für einen Kumpel gemacht. 20.10.24
Das ist es auch was mich so verwundert hatte, dass angeblich kein Teil zu finden sei. Konnte ich mir auch nicht vorstellen. Danke für deine Antwort :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Grundtner21.10.24
Buchhalter: Ich hätte die Reparatur storniert und um Herausgabe des Fahrzeugs gebeten. Wie bereits geschrieben sind diese Wartezeiten nicht üblich. Gesetzlich sind jedoch 4 Wochen zumutbar, welche in diesem Fall deutlich überschritten sind. Unüblich auch, dass der Kunde telefoniert um Informationen zu erlangen, dass zeugt, so wie der Werdegang beschrieben, von fehlender Fachkompetenz in der Kundenbetreuung. Allein die Standkosten von 10€/Tag dürften die Rechnung ordentlich aufblähen. Alle Kosten sind kalkulatorisch zu erfassen welche bislang angefallen sind und auf Verlangen dem Kunden mitzuteilen, auch hier große Defizite der Werkstatt. An dieser Reparatur wird für die Werkstatt nicht viel abfallen ausser Ein und Ausbau zzgl einen Versandbonus und deren eigenständige Reparaturversuche. Mich wundert nur, dass die Werkstatt die Inspektion noch nicht durchgeführt hat um sich zusätzliche Einnahmen zu sichern. In der Summe nur Chaos und der Kunde steht im Regen ohne Regenschirm. Lösung: Reparatur und sämtliche Verbundarbeiten stornieren und Herausgabe des Fahrzeugs. Andere Werkstatt beauftragen oder Steuergerät an genannte Firmen einsenden. 21.10.24
Vielen Dank für deine Zeit und ausführliche Antwort :) Ich fand es auch ziemlich komisch, dass mir keine Auskunft über anfallende Kosten genannt werden konnten, alleine schon durch eigene Leistungen. Da finde ich als Laie natürlich diese Meinung sehr wertvoll. Das noch keine anderen Reparaturen angefangen oder beendet wurden finde ich auch merkwürdig. So zieht sich das alles in die Länge. Ich werde dort heute auf jeden Fall erneut anrufen (müssen) und ein klärendes Gespräch führen. Ich Danke nochmals vielmals für die Antwort :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter21.10.24
Sollten weitere Probleme und Verzögerungen entstehen ist zu prüfen ob die Werkstatt Mitglied der Kfz-Innung ist um ein Schlichtungsverfahren einzuleiten, für den Beschwerdeführer ist dies kostenlos. Viel Erfolg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.10.24
Justin Grundtner: Danke für deine Antwort :) Der Fehlerspeicher sagte meines Wissens nach: 01130 ABS-Betrieb unplausibel 21.10.24
Der gleiche Fehler wie bei dem Fall von dem ich berichtet habe. Ist n Standard-Fehler. Sollte kein Problem für n Instandsetzer sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Grundtner21.10.24
Buchhalter: Sollten weitere Probleme und Verzögerungen entstehen ist zu prüfen ob die Werkstatt Mitglied der Kfz-Innung ist um ein Schlichtungsverfahren einzuleiten, für den Beschwerdeführer ist dies kostenlos. Viel Erfolg. 21.10.24
Ich danke. Das werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten :). PS.: Laut Telefonat mit der Werkstatt sei das Steuergerät heute Morgen angekommen sein und müsse nun noch verbaut werden und auf Funktion geprüft werden. Das solle wohl ein paar Tage dauern und man würde sich melden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Grundtner21.10.24
Wilfried Gansbaum: Der gleiche Fehler wie bei dem Fall von dem ich berichtet habe. Ist n Standard-Fehler. Sollte kein Problem für n Instandsetzer sein. 21.10.24
Ah sehr interessant, gut zu Wissen. Fraglich warum es dann so viele Probleme hat machen soll. Ich danke :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.10.24
Was ist das für eine Werkstatt? Gehört diese zu der Werkstattkette mit den drei Buchstaben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Grundtner21.10.24
16er Blech Wickerl: Was ist das für eine Werkstatt? Gehört diese zu der Werkstattkette mit den drei Buchstaben? 21.10.24
Oh nein um Gotteswillen, zu dieser besagten Werkstatt würde ich nicht fahren ;). Es ist tatsächlich (man mag es nicht glaube weswegen ich selbst auch über den Verlauf verärgert bin) eine freie Meisterwerkstatt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Codierung Bremselektronik
Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem und zwar, ich brauche eine Kodierung für das Bremselektroniksteuergerät. Das blöde ist, ich habe meine alte Kodierung nicht abgespeichert und somit weiß ich nicht mehr, was für eine Kodierung auf dem Steuergerät hinterlegt war. Jetzt brauche ich Hilfe und benötige eine lange Kodierung Und vielleicht habt ihr paar Kodierungmöglichkeiten, die mir vielleicht geben könntet. Das Auto hat kein Start stop, hat kein Bergfahrer Assistent, kein Allrad, ist ein Sechs Gang Schaltgetriebe und ein 2 l TDI mit 140PS. Die Teil Nummer von dem Steuergerät lautet: 1K0907379AH Codierungen bitte an: aklanovdavid@gmail.com Danke schon mal voraus
Kfz-Technik
David Aklanov 16.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten