fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dustin Reiss11.01.22
Ungelöst
0

Startet erst beim zweiten Versuch | VW

Hallo, ich habe ein mysteriöses Problem, bei dem ich nicht mehr weiter komme. Und zwar startet mein Bulli bei Temperaturen unter ca. 5 Grad erst beim zweiten Mal. Der erste Startversuch klingt wie bei einer leeren Batterie. Versuche ich es erneut, ist er sofort da. Das ist tatsächlich auch nur kalt der Fall. Wenn ich z. B. einkaufen fahre und steige wieder ein, um loszufahren, läuft alles einwandfrei. Hoffentlich kann mir jemand helfen. Vielen Dank im Voraus schon einmal und einen schönen Tag
Bereits überprüft
Folgendes habe ich gemacht, um das Problem zu beheben bzw. getauscht, weil es kaputt war: -Glühkerzen -Kühlmitteltemperaturgeber G62 -Dieselfilter getauscht -Förderbeginn geprüft -Batterie vor einem Jahr
Motor
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters11.01.22
Beim.ersten Startversuch sieht es so aus, als würde die Batterie in die Knie gehen. Versuch es doch mal mit überbrücken und gucke was passiert. Ansonsten, würde ich sagen die Glühkerzen sind schuld. Versuche mal beim ersten Mal nur die Zündung anzumachen, damit er vorglüht und beim zweiten Mal vorglühen und starten. Wenn es dann geht, liegts an den Glühkerzen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel11.01.22
Batterie und Masseverbondung zum Motorblock prüfen. Einfacher Schnelltest für Motormasse: Starthilfekabel zwischen Batterie Minuspol und Motorblock anschließen und dann nochmal testen.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.01.22
Zu hohe Stromaufnahme vom Anlasser wäre auch noch eine Möglichkeit.
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Scheitler11.01.22
Wenn das, was die Kollegen geschrieben haben nicht funktioniert, würde ich den Anlasser ausbauen und auf Lagerschaden überprüfen. Wenn da tatsächlich Lagerschaden vorhanden ist, wird die Batterie extrem belastet wie im Video. Beim zweiten Mal starten genügt eine geringfügig andere Stellung am Anlasseranker und er dreht geschwind normal und springt an. Habe ich schon öfter gehabt. Aber zuerst das einfache prüfen, wie die Kollegen beschrieben.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.11.01.22
Tausch die Batterie, da auch beim zweiten startversuch deine Beleuchtung kurzzeitig erlischt. Bei einer intakten Batterie leuchtet die Beleuchtung dauerhaft ohne dabei zu flackern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.01.22
Die Batteriespannung geht auch beim 2. Versuch zunächst in die Knie. Überprüfe die Masseverbindungen und die +Verbindungen von der Batterie zum Anlasser und die Anschlüsse an der Batterie selbst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dustin Reiss11.01.22
Die Batterie ist erst neu gekommen und hat sogar 30AH mehr als die alte. Die Glühkerzen sind auch schon verdächtigt und deshalb getauscht worden. Wenn ich erst beim zweiten mal vorglühen starte, funktioniert es tatsächlich sofort. Ein T4 ,so sagt man, soll aber bei über null grad auch ohne vorglühen anspringen. Dennoch ist mir das noch am naheliegendsten. Ist es draußen wärmer, so startet der Bus auch einwandfrei. Die Masseverbindungen werde ich mir später auf jeden Fall nochmal ansehen. Vielen Dank für die viele Hilfe, hoffentlich finde ich den Fehler nun.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.11.01.22
Dustin Reiss: Die Batterie ist erst neu gekommen und hat sogar 30AH mehr als die alte. Die Glühkerzen sind auch schon verdächtigt und deshalb getauscht worden. Wenn ich erst beim zweiten mal vorglühen starte, funktioniert es tatsächlich sofort. Ein T4 ,so sagt man, soll aber bei über null grad auch ohne vorglühen anspringen. Dennoch ist mir das noch am naheliegendsten. Ist es draußen wärmer, so startet der Bus auch einwandfrei. Die Masseverbindungen werde ich mir später auf jeden Fall nochmal ansehen. Vielen Dank für die viele Hilfe, hoffentlich finde ich den Fehler nun. 11.01.22
Wenn die Batterie neu ist, dann solltest du die Massekabel säubern/erneuern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.01.22
Könnte auch die Masse (von Stufe2) vom Zündkontaktschalter sein. Die steuert ja den Anlasser an.
0
Antworten
profile-picture
James11.01.22
Ich würde zuerst einmal die Batterieanschlüsse und Massekabel prüfen. Vor allen Dingen, das Massekabel vom Anlasser
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten