fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andre Zochert 107.02.24
Ungelöst
1

Ruckeln im Leerlauf / AGR Ventil, Kupplung? | VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine

Hallo zusammen, habe ein Wackeln des Motors im Leerlauf festgestellt. Vibrationen sind auch im Kupplungspedal zu spüren. Die PDE‘s sind neu abgedichtet und gereinigt. PDE Brücke war schon vom Vorbesitzer installiert und den Kabelbaum habe ich ebenfalls erneuert. Ein Zweimassenschwungrad besitzt der 2.0 SDI meines Wissens nicht. Möglich, dass es die Kupplung oder das AGR Ventil ist?
Bereits überprüft
PDE
Motor

VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

Technische Daten
KS TOOLS Arretierwerkzeug, Schwungrad (400.0435) Thumbnail

KS TOOLS Arretierwerkzeug, Schwungrad (400.0435)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

KS TOOLS Arretierwerkzeug, Schwungrad (400.0436) Thumbnail

KS TOOLS Arretierwerkzeug, Schwungrad (400.0436)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

Mehr Produkte für CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.02.24
Filtereinheiten sind alle frisch ? Luft / Kraftstoff ? Dichtungen / Leitungen i.O ? Kraftstoffsystem entlüftet ?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.02.24
Was heißt pde gereinigt? Wer hat das gemacht? Wie sehen die Laufruhen Regelungen aus? Das kann tatsächlich doch von einem pde kommen. Agr kannst du zum test mal mit einer Platte verschließen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger07.02.24
Guten Morgen, bei so starken vibrieren könnte es die Motorlager sein, wenn der Motor ansonsten gut läuft. Handbremse ziehen Gang rein und ein bisschen Gas geben und schauen wie viel der Motor sich bewegt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner07.02.24
Es könnten auch gebrochene hydros seins. Pdes sind alle auch eingestellt worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.02.24
Ronny Görner: Es könnten auch gebrochene hydros seins. Pdes sind alle auch eingestellt worden? 07.02.24
Da würde ich bei den pde Motoren eher noch auf eine eingelaufene Nockenwelle oder hydros tippen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Zochert 107.02.24
Denis Müller: Da würde ich bei den pde Motoren eher noch auf eine eingelaufene Nockenwelle oder hydros tippen. 07.02.24
Die Nockenwelle sieht tatsächlich erstaunlich gut aus für die Laufleistung…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Zochert 107.02.24
Ronny Görner: Es könnten auch gebrochene hydros seins. Pdes sind alle auch eingestellt worden? 07.02.24
Konnte dort nichts feststellen… Der läuft auch so problemlos, lediglich im Leerlauf treten diese Probleme spürbar auf PDE‘s wurde alle korrekt eingestellt und auch mit Übermaß Dichtringen versehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.02.24
Wenn du es im kupplungspedal spürst. Man hört auch ein leichtes tok tok. Ich tippe auf zweimassenschwungrad. Getriebe muss raus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Zochert 107.02.24
Sascha Geiger: Guten Morgen, bei so starken vibrieren könnte es die Motorlager sein, wenn der Motor ansonsten gut läuft. Handbremse ziehen Gang rein und ein bisschen Gas geben und schauen wie viel der Motor sich bewegt. 07.02.24
Ja da gebe ich Ihnen definitiv Recht. Die Motorlager sind definitiv schon was weicher. Allerdings, gibt es weder beim Lastwechsel noch beim Starten, ein übermäßiges bewegen. Und auch durch stützen des Motors, bleibt dieses Zucken leider erhalten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Zochert 107.02.24
Christian J: Wenn du es im kupplungspedal spürst. Man hört auch ein leichtes tok tok. Ich tippe auf zweimassenschwungrad. Getriebe muss raus 07.02.24
Das war auch meine Erste Vermutung. Der scheint aber lediglich ein Einmassenschwungrad zu haben Ist ja der 2.0 sdi 5Gang als Handschalter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.02.24
Andre Zochert 1: Das war auch meine Erste Vermutung. Der scheint aber lediglich ein Einmassenschwungrad zu haben Ist ja der 2.0 sdi 5Gang als Handschalter 07.02.24
Hab jetzt mal gesucht und ich finde einmasssen- und zweimassenschwungräder. Könnte auch schon jemand auf einmasse umgebaut haben.??? Aber normal hat der ein zms Kannst du das prüfen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.02.24
Hallo ich denke der hat original zms schwungrad ,ab diesen bj hatten 90 % diesel auf jeden fall eins ,selbst bei bmw wurde im benziner ab mitte 99 auf zms umgebaut facelift 323ti !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.07.02.24
Auf jeden Fall den Kabelbaum der Pde erneuern. Die gehen gerne kaputt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Unrunder Leerlauf und Qualm
Guten Tag, mein 2.0 SDI Caddy qualmt extrem und läuft schlecht (schüttelt sich im Leerlauf extrem). Vermute die Ursache bei den PDE‘s. Diese werde ich auch ausbauen und zum Bosch-Dienst zum Prüfen bringen. Bei den weiteren Prüfungen, fiel mir in den Parametern der Wert „Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt“ auf, da dieser bei -40,5°C steht. So wie ich das sehe, hat der 2.0 SDI am Kühleraustritt nur einen Temperaturschalter für den Kühlerlüfter und der eigentliche Kühlmitteltemperatursensor sitzt unterhalb der Tandempumpe. Nur wieso zeigt er in den Parametern so utopische Werte? Schon mal danke für die Antworten
Motor
Elektrik
Lucas Peifer 25.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten